Mineiro hat geschrieben:Auch von mir ein freundliches Hallo nach Zürich.
Ich sehe die Dinge ähnlich wie Wilhelmshaven und glaube eigentlich nicht, dass Raffael bei euch bewusst schlechter spielen will. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass euer neuer Trainer ihn anders einsetzt und wichtige Mitspieler aus dem Mittelfeld euren Verein im Sommer verlassen haben.
Trotz alldem hat er ja immer noch genug Tore erzielt und reichlich Vorlagen geliefert. Damit würde er auch bei Hertha zu den Top-Scorern gehören, selbst wenn man ein paar Tore abzieht.
Eure Verärgerung kann ich einerseits verstehen, andererseits berichten ja beide Seiten von einem inzwischen guten Verhältnis beider Vereine und konstruktiven Gesprächen, in denen versucht wird, eine für alle sinnvolle Lösung zu finden. Das ist bis jetzt für mich die positive Nachricht, die im Vordergrund steht. Eine Lösung muss schnell gefunden werden, damit beide Vereine entsprechend weiter planen können, denn die Zeit ist ja recht knapp.
Raffael hat für euren Verein sicher sehr viel geleistet und ihm auch viel zu verdanken. Soweit ich das hier nachlesen konnte (und ich lese seit dem Sommer eigentlich regelmäßig hier mit) kam seine Vertragsverlängerung damals aber auch auf Anraten von Favre zustande. Keiner konnte die Entwicklungen voraussehen, inzwischen gab es einen Führungswechsel in eurem Präsidium und viele wichtige Spieler sind weggegangen. Raffael hat mir schon irgendwie leid getan, als er im Sommer nicht wechseln durfte. Einem so verdienten Spieler verbaut man eigentlich nicht den Weg für die Zukunft. Und dass er nun nicht nach Russland will, finde ich auch mehr als verständlich.
Zu der Frage, warum Hertha nicht einfach 1,5 Mio. EUR drauflegen kann sei nur gesagt, dass dafür schlicht das Geld nicht da ist, weil der Verein einen riesigen Schuldenberg abbauen muss und auch von der DFL die Lizenz seit Jahren nur unter strengen Auflagen erhält. Wenn der Aufsichtsrat in Berlin ein Limit setzt, ist der Herr Hoeneß leider daran gebunden. Sicher wäre es für beide Seiten besser gewesen, man wäre im Sommer mehr aufeinander zugegangen, dann hätte Hertha vielleicht die 3,5 Mio EUR, die für Lima nach Brasilien überwiesen wurden, in Raffael investieren können, wie sie es ja eigentlich auch geplant hatten.
Endlich mal offene Worte aus Berlin!
Der ganze Akt zwischen der Hertha und dem FCZ mutet schon recht verzweifelt an und es würde nicht sehr verwunderlich sein, als stünden da in der Saison einige Posten auf dem Spiel, allen voran der von Dieter Hoeness.
So, wie er agiert, die Presse für sich einspannt und mit steter Verunsicherungstaktik des FCZ und seiner Spieler scheint er sich dessen auch bewusst. Die letzte Versammlung und die Aussagen der "alten Garde" sprach wohl für sich...
Habe mir heute ein Horrorszenarium ausgemalt:
Hoeness fliegt raus, Preetz wird auf Eis gelegt und schwupps, sind Herr Canepa, Herr Strittmatter und Herr Bickel ebenfalls in Berlin...Eine Wohnung hat Herr Canepa bereits in der deutschen Hauptstadt und die doch häufiger werdenden Anbiederungen an die deutsche Hauptstadt lassen bei dem Verbal-Akrobaten auf manches schliessen...nur auf nichts Gutes! Und zwei der drei vorher genannten sind allemal geldgeil und grössenwahnsinnig genug!
Sollte dieses Szenario nicht eintreten, kann man Raffael eigentlich nicht empfehlen, nach Berlin zu gehen, denn wenn Hoeness es, wie auch immer, schaffen sollte, trotz ausbleibender Erfolge im "Sattel" zu bleiben, wird wohl die gesamte aktuell dort beschäftigte FCZ-Fraktion den nächsten Sommer nicht überstehen...schliesslich werden Opfer benötigt.
Überhaupt nicht einverstanden kann man mit einer Ratenzahlung sein, es sei denn, damit sind die Anteile der privaten Investoren gemeint: Ein Club wie die Hertha, mit sehr strengen Auflagen und angespannter Finanzlage einen Kredit zu gewähren, ist mehr als Fahrlässig...