News
Dienstag, 4. September 2007 , VR
Das Präsidium des FC Zürich erörtert seine Preispolitik
Nachdem die Preispolitik des FC Zürich in letzter Zeit verschiedentlich kritisiert wurde, nehmen wir die baldige Eröffnung des Vorverkaufs für das Eröffnungsspiel FCZ – GC zum Anlass, nachfolgend unsere Überlegungen und Pläne darzulegen.
Unabdingbare Voraussetzung um die Fortführung eines Profi-Fussballclubs sicher-zustellen, ist eine zumindest ausgeglichene Erfolgsrechnung und die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Liquidität. Mit dieser Zielsetzung ist das neue Präsidium angetreten, den FC Zürich nachhaltig auf eine solide wirtschaftliche Basis zu stellen.
Der Umzug ins neue Letzigrund-Stadion hat für den FC Zürich einschneidende finanzielle Konsequenzen. Betrugen im alten Letzigrund bzw. im Hardturm-Stadion Miete und Abgaben zwischen Fr. 300'000 und 400'000 pro Jahr, werden die Infrastrukturkosten im neuen Letzigrund über 2 Millionen Franken ausmachen. Die höheren Infrastrukturkosten könnten vollumfänglich nur durch eine wesentlich höhere Zuschauerzahl kompensiert werden. Leider befinden wir uns (noch) nicht in der komfortablen Lage wie z.B. der FC Basel, der mit einem durchschnittlichen Zuschaueraufmarsch von über 20'000 kalkulieren kann. Ausserdem sind unsere Vermarktungsmöglichkeiten im neuen Letzigrund-Stadion aus verschiedenen Gründen eingeschränkt.
Diese neue Ausgangslage hat uns gezwungen, die Abonnementspreise für die Saison 2007/08 zu erhöhen. Berücksichtigt man auch den bedeutend höheren Komfort und die deutlich besseren Sichtverhältnisse im modernsten Sitzplatz-Stadion der Schweiz, sind wir der Ansicht, dass wir grösstenteils eine faire Preisanpassung vorgenommen haben. Wir sind uns bewusst, dass nicht jeder Zuschauer über unbeschränkte Mittel verfügt, um jedwelchen Eintrittspreis so ohne weiteres bezahlen zu können. Deshalb haben wir darauf geachtet, mit verschiedenen Preiskategorien die unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten unserer Fans zu berücksichtigen.
Hiezu einige Fakten: Die Preise für die Einzeltickets bewegen sich in einer Bandbreite von Fr. 15.- bis 85.-. Die Jahreskarten variieren für die einzelnen Sektoren zwischen Fr. 195.- und 990.-, wobei z.B. auf der Gegentribüne allerbeste Plätze für Fr. 500.- oder 650.- erhältlich sind. Für die Südkurve kostete das Jahresabonnement bei Bestellung bis zum 4. Mai 2007 Fr. 290.-. Das entspricht einem Eintrittspreis pro Spiel von Fr. 16.11. Jugendliche bis 16 Jahre bezahlen mit ihrer Jahreskarte einen Eintrittspreis von Fr. 10.83 pro Spiel.
Für das Eröffnungsspiel gegen GC wurden die Einzelpreise marktüblich etwas erhöht. Ausserdem bieten wir dem Zuschauer ein interessantes Rahmenprogramm. Diese Preiserhöhung betrifft notabene nicht die Jahreskarten-Inhaber.
Im Folgenden informieren wir Sie über die weiteren Pläne und Massnahmen bezüglich unserer Preispolitik:
1. Wir werden nach Ablauf der Saison 2007/08 eine eingehende Analyse vornehmen und dann die Preispolitik für die Saison 2008/09 neu überdenken.
2. Für das UEFA-Cup-Spiel gegen Empoli werden wir den Karteninhabern der Südkurve (Sektor D) und der Gegentribüne (Sektor C) Einzelticket zu einem stark ermässigten Preis anbieten.
3. Wir kündigen bereits heute für die Saison 2008/09 einen „flexiblen“ Jahresabonnements-Preis für die Südkurve an:
Das mit einer Preisgleitformel versehene Jahres-Abonnement kostet Fr. 222.- (pro Spiel Fr. 12.33), wobei pro 1'000 Fr. Busse, welche der FC Zürich aufgrund von fehlbarem Zuschauerverhalten zu entrichten hat, sich der Preis jeweils um Fr. 2.- erhöht (Beispiel: Ausgangpreis Fr. 222.-, bei einem Bussentotalbetrag von Fr. 10'000.- ergibt dies einen Abonnementspreis von Fr. 242.-).
Die Preisgleitformel beginnt mit dem Spiel FCZ – GC am 23. September 2007 und endet mit dem letzten Meisterschaftsspiel der Saison 2007/08.
4. Der FC Zürich wird auch weiterhin Jugendlichen bis 12 Jahre freien Eintritt gewähren und Jugendlichen bis 16 Jahre ein Jahresabonnement zu einem stark reduzierten Preis offerieren.
Das Präsidium des FC Zürich ist sich seiner Verantwortung gegenüber seinen vielen treuen Fans bewusst. Auch deshalb wird der FC Zürich weiterhin für jedes Spiel zwischen 1000 und 2000 Gratistickets an soziale Einrichtungen, Schulklassen oder Juniorenmannschaften abgeben (Aktion „für Züri vo Züri“). Oder wie bis anhin Familien-Tickets für einen Preis von Fr. 15.- pro Zuschauer anbieten.
Das Präsidium des FC Zürich will mit einer angemessenen Preispolitik die Bedürfnisse und Möglichkeiten seiner vielen Fans auch in Zukunft so weit wie möglich berücksichtigen. Es bittet aber auch um Verständnis, wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gewisse Anpassungen notwendig machen.
Ancillo Canepa und René Strittmatter
QUELLE:
www.fcz.ch
Die dicksten Eier hat der nicht darauf herumreitet denn am end ist das End zu End