Mandingo hat geschrieben:netrix hat geschrieben:zZz hat geschrieben:Nomah hat geschrieben:Ernst Rutschmann hat geschrieben:Was meint ihr den wirklich dazu, dass Harry gehalten werden soll?
Harry hat sicher einen riesengrossen Teil an den erreichten Erfolgen. Lulu wäre ohne seine Hilfe heute wohl nicht DER Trainer. Harry kennt die Mannschaft, kennt das Umfeld, deswegen sollte man ihn halten.
Aber ich sehe schon einen neuen Konflikt entstehen. Der neue Trainer - Bala, Finke, Laudrup, Gress oder wer auch immer das Zepter von Canepa erhält - muss mit Gämperle zusammenarbeiten können, und v.a. wollen. Was zw. Lulu und Gämperle (und Fredy als 3.Mann) geklappt hat, muss in einer neuen Konstellation nicht unbedingt funktionieren. Zudem sehe ich wirklich einen grossen Nachteil für den neuen Trainer, der schwer gemeistert werden kann: Wie soll der neue Trainer seine eigenen Ideen umsetzen, wenn er einen Assi zur Seite hat, der heute so stark geredet wird? Der Assi soll ausführen, die Jungs zum Trainieren aufmuntern, die Drecksarbeit verrichten etc. Kann das Gämperle noch unter den momentanten Umständen?
Meine Meinung: Entweder soll man Gämperle vom Assi zum Trainer mit Vollmacht ernennen, oder man soll ihn ziehen lassen, damit der neue Trainer mit seinem Team (und seinen Ideen) in die neue Saison gehen kann.
zum hundertste mal! wer seits ihm?
Soll ich?
DER HARRY HAT KEINE UEFA-PRO-LIZENZ!!!!
Doch Gämperle kann zum Cheftrainer ernannt werden und muss dann in der laufenden Saison die Uefa Pro Lizens machen. Daher sehe ich kein Problem für den Cheftrainer-Posten!
So hat es Sforza auch gemacht in Luzern!
cheeerzs
netrix
Ja, aber diese Saison sind die Regeln schärfer. Sforza war der letzte Ausnahmefall, den die SFL akzeptierte.
Also, nochmal für alle: OHNE UEFA PRO LIZENZ, GEHT IN DER SUPER LEAGUE GAR NICHTS MEHR ALS CHEFTRAINER.
Und auch die Konstellation, wie sie Aarau bis vor kurzem hatte, zieht künftig nicht mehr, das wird kontrolliert. Aarau hatte Komornicki, der die Lizenz besitzt eingestellt. Am Drücker war aber eigentlich weiterhin der bisherige Trainer - hab grad seinen Namen vergessen. So war es zumindest geplant. Die Rechnung ging aber nicht auf, weil die SFL angeblich Kontrolleure ins Training schickte und auch an den Spielen darauf achtete, wer die Fäden zieht.
Fazit: vergesst den Harry als Cheftrainer. Er muss zuerst die Lizenz machen.
genau, nur frage ich mich, weshalb Gämperle die Lizenz nicht längst gemacht hat! es ist ja schon länger sein Ziel, selber eine Mannschaft zu führen.
Es war Zahner, dem Kormornicki seine Lizenz "zur Verfügung stellte". Ob damit wirklich Schluss ist, oder ob das weiterhin umgangen werden kann, wird sich am Beispiel Aarau erweisen. Kormonicki ist doch wieder nur der "Lizenzlieferant". Der wahre Chef dürfte sein offizieller Assistent, Saibene, sein. Mal sehen, was die Kontrollen bewirken werden.