Yekini hat geschrieben:ok ellegon...da gebe ich dir teilweise recht...aber wer entscheidet...ob ein Spielfeld zu räumen war oder eben nicht...das ist ja dann wieder reine Ansichtssache...und schon wieder würden wir vor einem gleichen Problem stehen...
Nein, denn auch hier regeln das die Regeln ;) Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber wenn es in den 24 Std. vor dem Spiel nicht schneit, muss der Platz geräumt sein. Zumindest kann ich mich an Hauruck-Aktionen (z.B. beim FCSG) erinnern, wo sowas mal aufkommt. Kommt noch dazu, dass es einen Unterschied ist, ob der Platz geräumt wurde, und es wieder draufgeschneit hat, oder ob man gar nicht geräumt hat. Der letzte, der dann das Sagen hat, ist IMHO der Schiri. Der muss ja auch über die Bespielbarkeit des Terrains entscheiden.
Yekini hat geschrieben:Wir können den Scheiss ja noch weiterspinnen...klar ohne Muntwiler wäre es wahrscheindlich beim 0:0 geblieben...das sehe ich auch so...aber ohne Muntwiler wäre Tihinen genaus so wahrscheindlich nicht vom Platz geflogen...also hätte er gegen Basel gespielt und das Tor wäre vielleicht nicht gefallen...und und und...aber wie gesagt...das bringt doch nichts...der Entscheid ist gefallen...und nach meiner Ansicht ist er korrekt...und ja auch sportlich korrekt...
Das ist eigentlich völlig egal. Es geht im Entscheid ja nicht darum, ob Munti was beeinflusst hat, oder nicht. Meiner Meinung nach hat er das durch das Einlaufen automatisch. Die einzige Sache, die ich sehe ist, dass die Reglemente so verwirrend sind, dass man sie unterschiedlich auffassen kann. Denn mindestens der FCSG (logisch), der FCB (auch logisch), der Blick (schon eher verwunderlich) und der Vize-Präsi des SFV bemerken dies. Und wenn man die Regeln anscheinend auf zwei Arten auslegen kann, liegt der Fehler IMHO eben nicht mehr beim Verein.
Und eins darf man nicht vergessen: wenn wir es dem FCZ gestatten, einen Rekurs einzulegen, nachdem sie sportlich verloren haben, dann muss man doch dem FCSG und dem FCB ebenfalls die Chance geben, diese juristischen "Spielchen" zu treiben. Oder warum soll der FCSG/FCB diesen Entscheid einfach so aktzeptieren, während der FCZ dies nicht tat? Genau weil ich dem FCZ eingestehe, dass er juristisch versucht, 2 Punkte zu bekommen, muss man doch den anderen auch zugestehen, zu versuchen dagegen anzukämpfen. Das Ziel müsste schlussendlich aber sein, dass solche Spielchen (egal von wem) eben nicht mehr gehen. Das geht aber nur über eine professionelle Führung des Verbandes, der nicht einmal Hü und dann mal Hott sagt...