Lucien Favre (Hertha BSC Berlin)

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Exsample
Beiträge: 57
Registriert: 29.05.07 @ 16:49

Beitragvon Exsample » 30.05.07 @ 15:20

keine sorgem, er wird nicht gleiuchg von den medien zerfleischt werden. wir mögen zwar alle den höness nicht und halten ihn alles in allem für inkompetent, aber wenn er meint ein spieler, der verein oder sein trainer wird zu doll angegangen, dann springt er dazwischen wie eine löwenmutter und der entsprechende journalist wird einen kopf kleiner gemacht und bekommt zukünftig eniger insiderinfos zugeschoben. favre wird berlin schon überleben und hätte vor allem seine altersrückstände bedeutend erhöht.


Benutzeravatar
Inishmore
Beiträge: 1313
Registriert: 18.05.04 @ 13:14

Beitragvon Inishmore » 30.05.07 @ 15:37

Sollte Favre nach Berlin gehen, kann man den Hauptstädtern nur gratulieren. Was ich in den letzten beiden Tagen über die Hertha gelesen habe und auch von den beiden Berlinern die sich angemeldet habe bestätigt wurde, passt er "leider" perfekt in ihr Konzept. Glaube nicht dass der FCZ ihn halten kann, wer die Lohnvorstellungen gesehen hat, merkt dass ein Buli-Trainer so ungefähr das 5-fache verdient wie bei uns. Das und die Perspektive etwas aufzubauen drüften verdammt gute Argumente für Berlin sein.

Ein kurzer wehleidiger Rückblick:
Favre hat einen FCZ übernommen der seit 22 Jahren keinen Meistertitel mehr gewonnen hat, der mehr aufgrund seiner wirren Transferpolitik aufsehen erregte als mit Fussball. Was waren das für herrliche Diskussionen hier im Forum als er nach einem halben Jahr mit dem FCZ vom letzten Tabellenplatz aus grüsste. Wie viele haben in ins Pfefferland gewünscht oder noch weiter weg. Doch Hotz in einem Anflug von Weisheit hatte für einmal Geduld mit einem Trainer und der FCZ spielter die beste Rückrunde aller Teams.
Im Jahr darauf folgte ein erster Erfolg der Cupsieg, doch auch dieser konnte die Favre-Kritiker noch nicht zum schweigen bringen. Aber Favre konnte in dieser Zeit das Team nach seinen Vorstellungen zusammensetzen, es war eine Übergangsphase, und immer mehr wurde die Handschrift Favres erkennbar. Zürich brillierte durch begeisternden Angriffsfussball und promt nach einer furiosen Aufholjagd besiegte der FCZ im folgende Jahr in der letzten Runde den FC Basel und wurde dank des besseren Torverhältnisses Meister! Spätestens seit diesem Tag habe ich kein einziges Anti-Favre Posting mehr gelesen. Was für Emotionen und Fabre definitiv der Stadtheld, wenn nicht sogar Stadtheilige in einem Atemzug wie Felix und Regula zu nennen.

Tja und die Erinnerungen an diese Saison sind wohl noch frisch. Diesmal der FCZ der gejagte und die Basler uns auf den Fersen, doch auch in dieser Situation gelang es Favre die Mannschaft im entscheidenden Moment als es schon fast zu spät war nochmals herum zu reissen und wir wurden wieder Meister!
Was für eine Zeit! Ich werde mich wohl immer mit Gänsehaut an alle diese Auf und Abs unter Favre erinnern und wenn manch einer das Gefühl hat, ich schreibe wie wenn er schon weg wäre so hat er sicherlich recht. Ich glaube nicht, dass Zürich ihn halten kann. Deshalb wünsche ich unserem neusten Heiligen alles gute in Berlin und wenn er doch bleiben sollte, habe ich wenigstens einen guten Grund mir nur eine Woche nach dem Meistertitel schon wieder richtig die Kante zu geben.
GreetZH

Benutzeravatar
Stams
Beiträge: 420
Registriert: 23.09.04 @ 12:51

Beitragvon Stams » 30.05.07 @ 15:40

eric b+karim hat geschrieben:sollte lucien favre nach deutschland wechseln würde es mich freuen für ihn .es muss der anspruch eines jeden sein,sich stetig weiter zu entwickeln.deutschland ist eine weiterentwicklung,in jeder beziehung.

4 jahre bei einem verein sind eine gute ausbeute und natürlich auch vom erfolg abhängig.den hatte er.was will er toppen?cl?ist sehr vom glück abhängig in unserem fall.

bin auf jeden fall sehr dankbar für die zeit mit ihm.



Word, 4 Jahre ist eine lange Zeit.

Wenn ich an die Meisterfeier vom Samstag zurückdenke, hat der Auftritt von Favre, im Nachhinein, auf mich wie ein Abschied gewirkt. Kurze Ansprache und Dank an die Fans, "was sie alles geleistet haben" und kein Wort zur Zukunft und auch diverse Fotos und Umarmungen mit den Spielern (nicht nur Blerim und Xavier)....

Benutzeravatar
Schweri
Beiträge: 2164
Registriert: 20.12.04 @ 13:35

Beitragvon Schweri » 30.05.07 @ 15:43

Di Matteo hat geschrieben:
rote karte hat geschrieben:Es würde nur einen geben: Finke

Aber Lucien bleibt e bei uns, wie ich diese Fussball Pausen liebe.



abgesehen davon, dass noch nichts unterschrieben ist, will ich keinen deutschen trainer. ich erinnere mich mit schrecken an die vergangenheit;

- timo konietzka (1 mal erfolgreich, dann mitverantwortlich für den abstieg und den oberhammer-transfer in der fcz-geschichte: john linford

- hannes bongartz; 2 jahresvertrag. als stammclub wattenscheid rief, war er weg.

- herbert neumann; zu stark mit (seiten-)linien verbunden

- jogi löw; zum glück hat der nicht unterschrieben damals

ein deutscher trainer schielt, verständlicherweise, immer mit einem auge in die bundesliga. bei der erstbesten gelegenheit ist er weg.

wir wollen kontinuität. deshalb kann ich mir keinen deutschen an der seitenlinie vorstellen.


Wenigstens sind wir mit ihm aufgestiegen...
Hat sogar einmal das Derby gegen GC verpennt und ist zu spät gekommen:-)

Also bei Ottmar Hitzfeld würde ich eine Ausnahme machen...

Benutzeravatar
kuchikäschtlifondue
Beiträge: 158
Registriert: 29.05.07 @ 12:14

Beitragvon kuchikäschtlifondue » 30.05.07 @ 16:05

Na, wenns stimmt mit der morgigen Hertha-PK, wissen wir ja morgen mehr ob ihr einen neuen Trainer suchen müßt oder Lüssien bei euch bleibt. Aber euren Abschiedsschmerz kann ich gut nachvollziehen...bei Hertha gab es da zum Beispiel einen Jürgen Röber oder Hans Meyer die man immer wieder vermißt und nur das Allerbeste wünscht, so wie Röber in Dortmund oder Meyer in Nürnberg. Bei Meyer hat das Glückwünschen offenbar besser geklappt...gewinnt der doch glatt den DFB Pokal
Signatur zur Zeit wegen Unkreativität entfernt

Benutzeravatar
Bart
Beiträge: 220
Registriert: 02.11.04 @ 13:15
Wohnort: Zürich

Beitragvon Bart » 30.05.07 @ 16:11

Di Matteo hat geschrieben:

abgesehen davon, dass noch nichts unterschrieben ist, will ich keinen deutschen trainer. ich erinnere mich mit schrecken an die vergangenheit;

- timo konietzka (1 mal erfolgreich, dann mitverantwortlich für den abstieg und den oberhammer-transfer in der fcz-geschichte: john linford

- hannes bongartz; 2 jahresvertrag. als stammclub wattenscheid rief, war er weg.

- herbert neumann; zu stark mit (seiten-)linien verbunden

- jogi löw; zum glück hat der nicht unterschrieben damals

ein deutscher trainer schielt, verständlicherweise, immer mit einem auge in die bundesliga. bei der erstbesten gelegenheit ist er weg.

wir wollen kontinuität. deshalb kann ich mir keinen deutschen an der seitenlinie vorstellen.


Also mit Timo waren wir doch dreimal Meister (1974-1976) ?
Unser System ist simpel. Wir spielen den Ball einfach auf Chikhaoui und schauen, was er damit macht.» (Hannu Tihinen)

Benutzeravatar
Yekini
Beiträge: 1730
Registriert: 04.12.02 @ 16:17
Wohnort: im Oschte...

Beitragvon Yekini » 30.05.07 @ 16:12

sorry Berliner...aber ich fühle...dass er bleibt...:-)


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 114 Gäste