cucinotta hat geschrieben:Fc Tsüri, schönes Post, danke.
In die gleiche Richtung geht das Gejammer über die schlechten Fanartikel-Verkäufe beim ehemaligen ZSC. Mit dem Erfolg kamen die Erfolgsfans, für die ist es jetzt nicht mehr interessant, die sind jetzt alle weg. Mit dem Ergebnis dass die Halle leer, die Stimmung Scheisse ist und der Rubel bei den Fanartikeln nicht mehr rollt. Und in den Medien wird die grosse Verwunderung inszeniert, kein Wunder die haben ja von echter Fankultur keine Ahnung. Beim alten ZSC wäre dies nie passiert, da die Identifikation nicht über den Erfolg lief, hoffen wir dass der FCZ klug genug ist seine Seele nicht zu verkaufen...
[/quote]
Seele Verkaufen??? Ich verstehe das nicht, jedes mal wenn ich ein FCZ spiel (sehe) hoffe ich auf einen sieg. Ich will das der FCZ erfolgreich ist und Europaeisch auch ein Wort hat. Geld spielt eine Interessante und wichtige Rolle im Fussball geschaeft und je mehr Geld ein Verein hat, desto besser hat man chancen auf erfolg.
Ich wuensche mir das der FCZ weltweit bekannt ist, weil im moment hier im ausland kennt kein schwein den FCZ, nicht mal Basel oder sonst einen Schweizer Klub. Ich als Schweizer waere nur all zu stolz wuerde man den FC Zuerich im Ausland kennen.
Fans ist das wichtigste element das ein Fussball Klub haben kann. Klar, tradition, SK, Wurschtstand etc. diese sachen kann man versuchen zu halten aber modefans sind ein wichtiger teil die zur Klub-entwicklung echt noetig ist, und man sollte das respektieren.
Also, JA zu Modefans weil es dem Kluib hilft. Aber auch nur wegen dem grund. Ihr muesst ja nicht im selben Bett schlafen, hardcore fans auf eine seite die glory seekers auf der andere, alle profitieren am ende.