FCZ - Salzburg

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Doktor_Schmucki
Beiträge: 88
Registriert: 12.07.06 @ 17:52

Beitragvon Doktor_Schmucki » 27.07.06 @ 0:43

wiso soll keita ein provokateur sein? weil er euch das 1:0 reingemacht hat?


Benutzeravatar
efze_züri
Beiträge: 592
Registriert: 14.08.05 @ 23:25
Wohnort: müsliburg

Beitragvon efze_züri » 27.07.06 @ 0:44

Doktor_Schmucki hat geschrieben:wiso soll keita ein provokateur sein? weil er euch das 1:0 reingemacht hat?


oder weil red bull schlechte verlierer sind

Benutzeravatar
Stierwoscha
Beiträge: 21
Registriert: 24.06.06 @ 14:53

Beitragvon Stierwoscha » 27.07.06 @ 0:54

ComeOnZüri16 hat geschrieben:...

Ouuuu, nimmt der Loddar seine Schlägertruppe mit? *angsthab"


Jaja, nach dem Spiel, ist vor dem Spiel ;)

Zum Spiel: 2 zu 1 ist zwar kein Traumergebnis, aber für lange Salzburger Gesichter reichts. Während dem FCZ nun im Rückspiel ein unentschieden reicht, braucht RBS einen Sieg um jeden Preis. Soviel zum Thema ein Tor schiessen und dann mauern, wie diese Taktik meist ausgeht, weiss eh jeder Fussballinteressierte, ausser vll Italienern der alten Schule. Heimvorteil ist auch kein Thema, da die CL(-Quali) NOCH mehr Eventpublikum anzieht, dass keine Stimmung macht.

Einziger Wermutstropfen für mich: wenn sie nicht mehr international dabei sind, wird bei den Dosen ein beinharter Konkurrenzkampf um Stammleiberl beginnen und dann heissts wohl bei dieser Söldnertruppe: Mannschaftsgefüge, Mission Impossible :D

PS: Habs mir grad angesehen, dass gestreckt reingehen vom Linke ist ein Wahnsinn. Jeder, der selbst kickt (dh selber schon getroffen wurde), weiss, wie brutal solche Fouls wirklich sind.
1312 - und alle Bullen auch!

Benutzeravatar
ComeOnZüri16
Beiträge: 2715
Registriert: 20.03.06 @ 17:32

Beitragvon ComeOnZüri16 » 27.07.06 @ 1:24

Mittwoch, 26. Juli 2006 , pli/ju

Hochverdienter 2:1-Sieg gegen Salzburg
Vor 11'200 Zuschauern im Hardturm-Stadion zeigte der FCZ gegen den österreichischen Vizemeister eine sehr gute Leistung, die im Resultat zu wenig wiederspiegelt wird.



Das Salzburger Trainerduo sorgte mit der Aufstellung für die erste Überraschung: Statt des bereits vierfachen Torschützen in der Meisterschaft, Alexander Zickler, stand Marc Janko in der Startelf.
Lucien Favre schickte wie erwartet die gleiche Formation wie gegen Aarau in die Schlacht.

Sowohl gegen Luzern als auch gegen Aarau gelang dem FCZ ein frühes Tor. So war es auch heute: Keita nutzte die Unordnung in der Verteidigung der Gäste und traf bereits nach zwei Minuten zum 1:0 - Traumstart! Der FCZ blieb spielbestimmend und kam wieder durch Keita zu einer nächsten Chance (8.).
Die Bullen dagegen fielen nur durch mehrere harte Fouls auf, zwei gelbe Karten nach zehn Minuten waren das Resultat davon. Offensiv waren die Österreicher nur selten zu sehen, Jezek gab nach 12 Minuten einen ersten Warnschuss ab.
Nach 20 Minuten kam Cesar an den Ball und was er mit diesem machte konnte sich sehen lassen: Der Brasilianer zog aus 16 Metern ab und traf an Ochs vorbei in die entfernte Torecke zum 2:0 - ein Supertor!
Der Schweizer Nationalstürmer Johan Vonlanthen war der auffäligste Akteur bei den Salzburgern, von ihm ging die grösste Torgefahr aus. Nach 22 Minuten setzte er seinen Freistoss knapp übers Gehäuse, zehn Minuten später zappelte der Ball im Netz. Vonlanthen profitierte von einem missglückten Rückspiel von Schneider, Leoni lief aus seinem Tor und Vonlanthen schob zum 2:1 ein (32.).
In Salzburgs Startaufstellung standen mit Janko und Aufhauser nur gerade zwei Österreicher. Nach 37 Minuten verabschiedete sich Aufhauser nach einem Foul an Inler mit der gelb-roten Karte. Drei Minuten später reagierte das Salzburger Trainerduo auf diesen Ausschluss, der ebenfalls rotgefährdete Vonlanthen musste seinen Platz Defensivmann Carboni überlassen. In der selben Minute war Cesar per Freistoss einem weiteren Treffer nahe.
In der 44. Minute ging Keita im Strafraum zu Boden, der irische Schiedsrichter Alan Kelly entschied zu Recht auf weiterspielen. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte sah Keita die gelbe Karte nach einem Foul an Vargas - er hätte sich über rot nicht beschweren können. Ganz hinterhältig dann noch der Tritt von Carboni in die Beine des am Boden liegenden Keitas. Der Einwechselspieler hätte ebenfalls vom Feld gehört. Nach zwei Nachspielminuten pfiff der Unparteiische zur Pause. Das war's aber noch nicht ganz. Der Abpfiff wurde zum Anpfiff für Lothar Matthäus. Während Keita angeschlagen vom Platz gestützt werden musste hielt es der deutsche Trainer für nötig, den FCZ-Stürmer zu bedrängen. Der vierte Offizielle musste einschreiten.

Da verwunderte es überhaupt nicht, dass die Unsportlichkeiten nach der Pause ihre Fortsetzung fanden. Nachdem Raffael eine gute Chance vergeben hatte präsentierte sich Salzburgs Verteidger Linke als Kung Fu - Kämpfer. Der Deutsche traf Keita mit dem gestreckten Bein am Kopf. Der Schiedsrichter entschied nicht auf Elfmeter; der nächste Fehlentscheid. Wenig nachvollziehbar, dass man solch eine üble Attacke nicht gesehen haben konnte!
Die sportliche Geschichte der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt. Der FCZ bestimmte das Geschehen und die Gäste versuchten um jeden Preis, das Resultat zu halten. Timo Ochs, der Ochse im Tor der Bullen, war da auch das Mittel des Zeitspieles recht. Die Weitschüsse von Inler (54.) und Cesar (78.) verfehlten das Gehäuse. Salzburg seinerseits hatte nach 77 Minuten noch eine gefährliche Möglichkeit.
Die 93. Minute hatte es dann nochmals in sich: Zuerst schlug der eingewechselte Stanic alleine vor dem Tor über den Ball und verpasste das schon sicher geglaubte 3:1, auf der anderen Seite traf Pitak ins Tor, doch der Treffer fand wegen Foulspiels zu Recht keine Anerkennung. Es blieb beim 2:1 für den Stadtclub.
Es wäre mehr möglich gewesen, und der FCZ hätte auch mehr verdient gehabt.

Das Rückspiel in Salzburg findet am nächsten Mittwoch um 20:15 Uhr statt. In der Meisterschaft geht es für die beiden Vereine am Samstag weiter: Der FCZ spielt in Schaffhausen (17:45 Uhr), Salzburg trifft im Franz-Horr Stadion auf FK Austria Magna (19:30 Uhr).
1896 bis id Ewigkeit.

FC Tsüri

Beitragvon FC Tsüri » 27.07.06 @ 1:36

Friedrich hat geschrieben:Nach zwei Nachspielminuten pfiff der Unparteiische zur Pause. Das war's aber noch nicht ganz. Der Abpfiff wurde zum Anpfiff für Lothar Matthäus. Während Keita angeschlagen vom Platz gestützt werden musste hielt es der deutsche Trainer für nötig, den FCZ-Stürmer zu bedrängen. Der vierte Offizielle musste einschreiten.

Quelle:fcz.ch


loddahr, du verdammter wixer!

Benutzeravatar
Bani
Beiträge: 1014
Registriert: 26.07.04 @ 15:14
Wohnort: Babysector

Beitragvon Bani » 27.07.06 @ 2:39

Zu Lothaar.. Fragt sich wer provoziert hat!? So Nachtreten von Zicke und so weiter? Nicht ohne!
[center]Kein Verständnis für Pyros, Böller und Chaoten.
Und für diese die solche schützen und beherbergen genauso wenig.[/center]

Benutzeravatar
Armandhino
Beiträge: 80
Registriert: 06.12.05 @ 12:56
Wohnort: Schlieren

Beitragvon Armandhino » 27.07.06 @ 2:51

sorry aber de zickler isch en verdammte...de hett sölle rot gse ganz klar!!eimal es foul gege de von bergen VO HINE!!immer bölle weg gschlage und nie de abstand ghalte!!es risse arsch****....macht mich würkli hässig..!!geili stimmig gsie..muess ich säge ussert "west-tribüne" hett echli entosche...;)
FCZ FÜR IMMER UND EWIG...


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Djuric14, LA, oma, polska71, Schönbi_für_immer, spitzkicker, Taschendieb, Wini, yellow, zhkind und 355 Gäste