Demokrit hat geschrieben:War es auch. Ein "Versäumnis" der CS.
Ensis hat geschrieben:
Ich frage mich einfach, wie der FCZ (und GC) nun plötzlich ein Stadion betreiben können wollen, ohne dass die Stadt einen Teil der Betriebskosten übernimmt (wie noch beim abgelehnten Stadion). Warum soll nun die Rechnung plötzlich aufgehen? Oder wer wird hier hinters Licht geführt?
stagi hat geschrieben:Demokrit hat geschrieben:@Stagi
Leider. Immer wieder glauben diese Narren dass die Stadt ihnen entgegen kommen wird.
Das Grundwasser war ja auch schon ein Problem Stern-Stadion und nicht nur der Schattenwurf.
Nein, es wird wieder kein neues Stadion geben und ich von 18'500 Z ist chabis!
Das fand ich schon immer interessant. In den Medien war immer vom Schattenwurf die Rede. Ich könnte wetten dass der eigentliche Grund, dass es nie zu einem neuen Stadion kam, das Grundwasser ist.
Tschik Cajkovski hat geschrieben:stagi hat geschrieben:Demokrit hat geschrieben:@Stagi
Leider. Immer wieder glauben diese Narren dass die Stadt ihnen entgegen kommen wird.
Das Grundwasser war ja auch schon ein Problem Stern-Stadion und nicht nur der Schattenwurf.
Nein, es wird wieder kein neues Stadion geben und ich von 18'500 Z ist chabis!
Das fand ich schon immer interessant. In den Medien war immer vom Schattenwurf die Rede. Ich könnte wetten dass der eigentliche Grund, dass es nie zu einem neuen Stadion kam, das Grundwasser ist.
der schattenwurf wurde bereits mit dem bundesgerichtsentscheid im 2008 (zum pentagon stadion) zurückgewiesen bzw. beurteilt:
"Die Frage des Schattenwurfs sollte damit erledigt sein. Zwar muss sich das Verwaltungsgericht nochmals damit befassen und ihn neu berechnen. Die Mehrbeschattung einer Liegenschaft bedarf der Zustimmung der zuständigen städtischen Behörde und vor der Baufreigabe der Zustimmungserklärung der Grundeigentümerin. Weil das Grundstück der Stadt gehört, sollte diese Zustimmung eine reine Formsache sein. Dagegen gibt es dann auch keine rechtlichen Mittel mehr."
wieso dieser immer wieder als mögliche angriffsfläche für einsprachen erwähnt wird wissen die götter. im gegenteil, man hätte seit 2008 ein bundesgerichtsurteil auf welches man sich abstützen könnte. aber nein, man gibt projektvorgaben das stadion möglichst nicht zu hoch zu bauen - wie schon beim projekt, welches vor 3 jahren abgelehnt wurde. die trickkiste dieses mal ist einen zweiter rang, also mehr in die horizontale zu bauen, anstatt in die vertikale. eine einziger rang - dafür steil gebaut - würde alle plätzen (auch die obersten reihen) - näher an das spielfeld bringen (analog dem stadion in st.gallen). ich habe nichts gegen zwei ränge, aber dann soll es bitte für 25'000 sitzplätze sein. ein mini stadion mit 16'000 sitzplätzen (= kapazität für internationale spiele) braucht nämlich normalerweise keine zwei ränge...
das thema grundwasser ist da schon eher noch zu klären; auch hierzu das 2008 urteil:
"Anders sieht es beim Einbau der Gebäudesohle unter dem mittleren Grundwasserspiegel aus. Die Ausnahmebewilligung, die nach dem Verwaltungsgericht auch das Bundesgericht verlangt, wird die Baudirektion zwar wohl erteilen. Doch dagegen können weitere Rechtsmittel ergriffen werden. Dann begänne das Spiel wieder von vorne: Als erste Instanz kann der Regierungsrat angerufen werden, dann folgt das Verwaltungsgericht und schliesslich wieder das Bundesgericht."
der ganze artikel der nzz aus dem jahre 2008 zum bundesgerichtsentscheid:
http://www.nzz.ch/immer-noch-schatten-u ... h-1.686934
...im gegenteil, man hätte seit 2008 ein bundesgerichtsurteil auf welches man sich abstützen könnte. aber nein, man gibt projektvorgaben das stadion möglichst nicht zu hoch zu bauen - wie schon beim projekt, welches vor 3 jahren abgelehnt wurde. die trickkiste dieses mal ist einen zweiter rang, also mehr in die horizontale zu bauen, anstatt in die vertikale. eine einziger rang - dafür steil gebaut - würde alle plätzen (auch die obersten reihen) - näher an das spielfeld bringen (analog dem stadion in st.gallen). ich habe nichts gegen zwei ränge, aber dann soll es bitte für 25'000 sitzplätze sein. ein mini stadion mit 16'000 sitzplätzen (= kapazität für internationale spiele) braucht nämlich normalerweise keine zwei ränge...
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: alter hase, Google Adsense [Bot], Mushu, spitzkicker, yellow, zhkind und 290 Gäste