Neues stadion

Diskussionen zum FCZ

Wie stimmt ihr beim neuen Stadion ab?

Ja
90
30%
Nein
59
20%
JA kein Stadtzürcher
113
38%
NEIN kein Stadtzürcher
34
11%
 
Abstimmungen insgesamt: 296

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: Neues stadion

Beitragvon Demokrit » 13.07.16 @ 9:09

War es auch. Ein "Versäumnis" der CS.
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)


Benutzeravatar
stagi
Biervernichter
Beiträge: 5333
Registriert: 16.04.05 @ 11:34
Wohnort: Furttal

Re: Neues stadion

Beitragvon stagi » 13.07.16 @ 9:16

Demokrit hat geschrieben:War es auch. Ein "Versäumnis" der CS.

Naja schade um den Aufwand den alle bisher betrieben haben, die unbedingt ein Stadion auf dem Hardturm-Gelände wollen. Ich denke solange es kein rein oberflächliches Stadion wird (wie das alte Stadion), wird dort nie ein solches Vorhaben realisiert werden.
"In 1969 I gave up women and alcohol. It was the worst 20 minutes of my life."

George Best

Ludachris
Beiträge: 1065
Registriert: 13.06.03 @ 15:33

Re: Neues stadion

Beitragvon Ludachris » 13.07.16 @ 10:29

Ensis hat geschrieben:
Ich frage mich einfach, wie der FCZ (und GC) nun plötzlich ein Stadion betreiben können wollen, ohne dass die Stadt einen Teil der Betriebskosten übernimmt (wie noch beim abgelehnten Stadion). Warum soll nun die Rechnung plötzlich aufgehen? Oder wer wird hier hinters Licht geführt?



Das finde ich auch komisch. Beim letzten Projekt musste die Stadt doch 3-5 Mio. pro Jahr an den Betrieb bei steuern?

Interessant ist sicher, dass die neuen Bauherren beiden Clubs 1.5 Mio pro Jahr einschiessen, bis das Stadion steht. Für diese Forderung wurden die Vereine noch vor ein paar Monaten hart kritisiert.

Benutzeravatar
Tschik Cajkovski
Beiträge: 3209
Registriert: 26.07.10 @ 20:35
Wohnort: Goldcoast

Re: Neues stadion

Beitragvon Tschik Cajkovski » 13.07.16 @ 10:46

stagi hat geschrieben:
Demokrit hat geschrieben:@Stagi

Leider. Immer wieder glauben diese Narren dass die Stadt ihnen entgegen kommen wird.
Das Grundwasser war ja auch schon ein Problem Stern-Stadion und nicht nur der Schattenwurf.
Nein, es wird wieder kein neues Stadion geben und ich von 18'500 Z ist chabis!

Das fand ich schon immer interessant. In den Medien war immer vom Schattenwurf die Rede. Ich könnte wetten dass der eigentliche Grund, dass es nie zu einem neuen Stadion kam, das Grundwasser ist.



der schattenwurf wurde bereits mit dem bundesgerichtsentscheid im 2008 (zum pentagon stadion) zurückgewiesen bzw. beurteilt:

"Die Frage des Schattenwurfs sollte damit erledigt sein. Zwar muss sich das Verwaltungsgericht nochmals damit befassen und ihn neu berechnen. Die Mehrbeschattung einer Liegenschaft bedarf der Zustimmung der zuständigen städtischen Behörde und vor der Baufreigabe der Zustimmungserklärung der Grundeigentümerin. Weil das Grundstück der Stadt gehört, sollte diese Zustimmung eine reine Formsache sein. Dagegen gibt es dann auch keine rechtlichen Mittel mehr."

wieso dieser immer wieder als mögliche angriffsfläche für einsprachen erwähnt wird wissen die götter. im gegenteil, man hätte seit 2008 ein bundesgerichtsurteil auf welches man sich abstützen könnte. aber nein, man gibt projektvorgaben das stadion möglichst nicht zu hoch zu bauen - wie schon beim projekt, welches vor 3 jahren abgelehnt wurde. die trickkiste dieses mal ist einen zweiter rang, also mehr in die horizontale zu bauen, anstatt in die vertikale. eine einziger rang - dafür steil gebaut - würde alle plätzen (auch die obersten reihen) - näher an das spielfeld bringen (analog dem stadion in st.gallen). ich habe nichts gegen zwei ränge, aber dann soll es bitte für 25'000 sitzplätze sein. ein mini stadion mit 16'000 sitzplätzen (= kapazität für internationale spiele) braucht nämlich normalerweise keine zwei ränge...

das thema grundwasser ist da schon eher noch zu klären; auch hierzu das 2008 urteil:

"Anders sieht es beim Einbau der Gebäudesohle unter dem mittleren Grundwasserspiegel aus. Die Ausnahmebewilligung, die nach dem Verwaltungsgericht auch das Bundesgericht verlangt, wird die Baudirektion zwar wohl erteilen. Doch dagegen können weitere Rechtsmittel ergriffen werden. Dann begänne das Spiel wieder von vorne: Als erste Instanz kann der Regierungsrat angerufen werden, dann folgt das Verwaltungsgericht und schliesslich wieder das Bundesgericht."


der ganze artikel der nzz aus dem jahre 2008 zum bundesgerichtsentscheid:

http://www.nzz.ch/immer-noch-schatten-u ... h-1.686934
"we do these things not because they are easy, but because they are hard" jfk

wixer
Beiträge: 2383
Registriert: 26.09.06 @ 16:57
Wohnort: der wixer hinterlässt überall seine spuren....

Re: Neues stadion

Beitragvon wixer » 13.07.16 @ 11:18

Witzig ist, dass die Bernouillianer beim Fünfeck u.a. wegen dem Schattenwurf ein Theater veranstaltet haben (Stadion rund 50 Meter hoch),
und nun werden ihnen zwei Türme à je 140 Meter vor die Nase gestellt. Jene, welche damals das Geld für die Rechtsvertretung vorge-
schossen haben wurden nach Abschuss des Projekts mit Ihren Schulden alleine gelassen, die versprochenen Gelder aus der Nachbar-
schaft wurden nie bezahlt. Es wird also fraglich sein, ob sich jemand finden lässt, der seinen Nachbarn das Geld für einen weiteren
Rechtsstreit vorschiessen wird.

Benutzeravatar
1896
Beiträge: 1663
Registriert: 18.05.05 @ 14:29
Wohnort: Züri-Chreis 9

Re: Neues stadion

Beitragvon 1896 » 13.07.16 @ 14:45

Tschik Cajkovski hat geschrieben:
stagi hat geschrieben:
Demokrit hat geschrieben:@Stagi

Leider. Immer wieder glauben diese Narren dass die Stadt ihnen entgegen kommen wird.
Das Grundwasser war ja auch schon ein Problem Stern-Stadion und nicht nur der Schattenwurf.
Nein, es wird wieder kein neues Stadion geben und ich von 18'500 Z ist chabis!

Das fand ich schon immer interessant. In den Medien war immer vom Schattenwurf die Rede. Ich könnte wetten dass der eigentliche Grund, dass es nie zu einem neuen Stadion kam, das Grundwasser ist.



der schattenwurf wurde bereits mit dem bundesgerichtsentscheid im 2008 (zum pentagon stadion) zurückgewiesen bzw. beurteilt:

"Die Frage des Schattenwurfs sollte damit erledigt sein. Zwar muss sich das Verwaltungsgericht nochmals damit befassen und ihn neu berechnen. Die Mehrbeschattung einer Liegenschaft bedarf der Zustimmung der zuständigen städtischen Behörde und vor der Baufreigabe der Zustimmungserklärung der Grundeigentümerin. Weil das Grundstück der Stadt gehört, sollte diese Zustimmung eine reine Formsache sein. Dagegen gibt es dann auch keine rechtlichen Mittel mehr."

wieso dieser immer wieder als mögliche angriffsfläche für einsprachen erwähnt wird wissen die götter. im gegenteil, man hätte seit 2008 ein bundesgerichtsurteil auf welches man sich abstützen könnte. aber nein, man gibt projektvorgaben das stadion möglichst nicht zu hoch zu bauen - wie schon beim projekt, welches vor 3 jahren abgelehnt wurde. die trickkiste dieses mal ist einen zweiter rang, also mehr in die horizontale zu bauen, anstatt in die vertikale. eine einziger rang - dafür steil gebaut - würde alle plätzen (auch die obersten reihen) - näher an das spielfeld bringen (analog dem stadion in st.gallen). ich habe nichts gegen zwei ränge, aber dann soll es bitte für 25'000 sitzplätze sein. ein mini stadion mit 16'000 sitzplätzen (= kapazität für internationale spiele) braucht nämlich normalerweise keine zwei ränge...

das thema grundwasser ist da schon eher noch zu klären; auch hierzu das 2008 urteil:

"Anders sieht es beim Einbau der Gebäudesohle unter dem mittleren Grundwasserspiegel aus. Die Ausnahmebewilligung, die nach dem Verwaltungsgericht auch das Bundesgericht verlangt, wird die Baudirektion zwar wohl erteilen. Doch dagegen können weitere Rechtsmittel ergriffen werden. Dann begänne das Spiel wieder von vorne: Als erste Instanz kann der Regierungsrat angerufen werden, dann folgt das Verwaltungsgericht und schliesslich wieder das Bundesgericht."


der ganze artikel der nzz aus dem jahre 2008 zum bundesgerichtsentscheid:

http://www.nzz.ch/immer-noch-schatten-u ... h-1.686934


Meine Worte! Mir gefällt das Stadion nicht besonders...Verstehe absolut nicht wieso bei dieser Grösse zwei Ringe notwendig sind...So wird die Kurve sich aufteilen müssen...ein paar oben, ein paar unten...toll

Benutzeravatar
bramalll lane
Beiträge: 110
Registriert: 23.04.07 @ 12:00
Wohnort: turicum excelsior

Re: Neues stadion

Beitragvon bramalll lane » 13.07.16 @ 18:16

...im gegenteil, man hätte seit 2008 ein bundesgerichtsurteil auf welches man sich abstützen könnte. aber nein, man gibt projektvorgaben das stadion möglichst nicht zu hoch zu bauen - wie schon beim projekt, welches vor 3 jahren abgelehnt wurde. die trickkiste dieses mal ist einen zweiter rang, also mehr in die horizontale zu bauen, anstatt in die vertikale. eine einziger rang - dafür steil gebaut - würde alle plätzen (auch die obersten reihen) - näher an das spielfeld bringen (analog dem stadion in st.gallen). ich habe nichts gegen zwei ränge, aber dann soll es bitte für 25'000 sitzplätze sein. ein mini stadion mit 16'000 sitzplätzen (= kapazität für internationale spiele) braucht nämlich normalerweise keine zwei ränge...


Tribünen weniger steil zu bauen, macht sie nicht weniger hoch. Die hintersten Reihen sind nur weiter entfernt vom Spielfeld.
Kann also kaum das Kriterium gewesen sein.
Paul Gascoigne: "First time I saw Paul Ince, he had his head bandaged. He looked like a pint of Guiness!"


Zurück zu „Fussball Club Zürich“