türkei - schweiz: das rückspiel

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
andy
Beiträge: 1311
Registriert: 21.05.04 @ 7:59
Wohnort: springfield, in der seniorenresidenz- händ uä für VS04 und dä FCZ
Kontaktdaten:

Beitragvon andy » 15.11.05 @ 15:39

Schweri hat geschrieben:
andy hat geschrieben:
Schweri hat geschrieben:
Nomah hat geschrieben:Nein, ich bin nicht Türke, aber das spielt auch keine Rolle. Ein wenig warten am Zoll mit einem Flugzeugabsturz zu vergleichen, na ja. Einigen Leuten scheint der Sinn für Realität verloren zu gehen..


Sicher ist es ein krasser Vergleich, das gebe ich zu.
Aber es ist doch nicht das Problem der Flughafenbetreiber wenn die Angestellten schlampen, schikanieren und dann noch freche Transparente aufhalten, sondern das Problem derer die es betrifft. Und das sind in diesem Falle eben die Schweizer (-Fussballspieler). Und deshalb betrifft es auch mich.


c'mon, wenn die angestellten nicht arbeiten und transpis in die luft halten, ist das sehr wohl das problem ihres arbeitgebers. diese heulerei ist ja schon fast grotesk. wenn sich die schweizer spieler wegen diesen transparenten in die hose machen, dann empfehle ich ihnen für den mittwoch abend ein extrapack pampers mitzunehmen.

habt ihr echt das gefühl, die spieler lassen sich von diesen sprüchen verunsichern. ich für mich finde den spruch 'fick ihre mutter' schon fast witzig und ich denke nicht, dass jemand davon schlechte träume haben wird.

das die spieler so lange warten mussten ist wohl eine sauerei, aber was solls, auch das wird nîcht spielentscheidend sein. rumheulen können wir dann, wenn die spieler wirklich tätlich angegriffen werden.

eigentlich ist alles so einfach: schickanen mit gelassenheit hinnehmen und die antwort auf dem platz geben


Wer heult denn hier rum?


nicht explizit du, aber ansonsten das halbe forum....


Benutzeravatar
Nomah
Beiträge: 2278
Registriert: 20.06.05 @ 11:03

Beitragvon Nomah » 15.11.05 @ 15:39

Natürlich ist das mühsam, aber was solls? Wüsste nicht das es Verboten ist. Regt euch doch über solche Lapalien nicht so auf!!

Benutzeravatar
Ensis
Beiträge: 887
Registriert: 15.07.03 @ 8:04

Beitragvon Ensis » 15.11.05 @ 16:07

Aus dem "Online-Blick" (für den Wahrheitsgehalt übernehme ich keine Verantwortung):

"Die Lage in Istanbul scheint sich nach dem ersten Sturm gelegt zu haben. Nach der Ankunft im Hotel wurde die Schweizer Delegation in Ruhe gelassen und konnte sich wieder auf das WM-Barrage-Rückspiel vom Mittwochabend konzentrieren. Die Massnahme, sich im teuersten Hotel der türkischen Millionenmetropole einzumieten, scheint sich damit gelohnt zu haben.

SFV-Generalsekretär Peter Gilliéron hatte sich nach dem unfreundlichen Empfang mit dem türkischen Verband, der Schweizer Botschaft in der Türkei und auch mit der Fifa in Verbindung gesetzt. Intensive Gespräche mit den verschiedenen Parteien führten nun am Dienstag offensichtlich zu einer Beruhigung der Lage.

Gilliéron: «Wir haben vom türkischen Verband die Zusicherung erhalten, dass ab sofort nichts mehr passiert und wir am Dienstagabend wie geplant und unbehelligt unser Training im Fenerbahce-Stadion Sükrü Saracoglu abhalten können. Es wurden verschiedene Sicherheitsmassnahmen in die Wege geleitet. Neben der türkischen Polizei werden wir ab sofort auch durch die vier aus der Schweiz mitgereisten Hooligan-Spezialisten bewacht.»

SFV-Präsident Zloczower wurde am Dienstagmorgen vom türkischen Verbandspräsidenten Levent Bicalkes im Mannschaftshotel aufgesucht. Sein Amtskollege entschuldigte sich in aller Form für die Vorfälle vom Montag.

Zloczower: «Ich habe den Eindruck erhalten, dass es ihm Ernst war. Er kommt nicht einfach so zu mir ins Hotel, um sich zu entschuldigen, wenn er es nicht ehrlich meinen würde. Es war aber primär nicht der türkische Verband, der am Chaos vom Montag Schuld war, sondern die Flughafen-Verantwortlichen. Die haben ihre Arbeit nicht gemacht. Es waren Angestellte des Flughafens und der Zollbehörden, die uns behindert und schikaniert haben.»

Das ist doch schon einmal ein Anfang!

Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Beitragvon Herr Elsener » 15.11.05 @ 16:12

Zloczower: «Ich habe den Eindruck erhalten, dass es ihm Ernst war. Er kommt nicht einfach so zu mir ins Hotel, um sich zu entschuldigen, wenn er es nicht ehrlich meinen würde. Es war aber primär nicht der türkische Verband, der am Chaos vom Montag Schuld war, sondern die Flughafen-Verantwortlichen. Die haben ihre Arbeit nicht gemacht. Es waren Angestellte des Flughafens und der Zollbehörden, die uns behindert und schikaniert haben.»


scheisse... ist der naiv!!!

das war doch nur der anfang... freue mich schon auf die tagesschau von heute.
ausserdem: hat die schweizer delegation tatsächlich keine eignen sicherheitskräfte/ bodyguards mitgenommen? wenn nicht, dann werden sie nach dem spiel wohl im stadion übernachten müssen.

Benutzeravatar
Nomah
Beiträge: 2278
Registriert: 20.06.05 @ 11:03

Beitragvon Nomah » 15.11.05 @ 16:22

elsener hat geschrieben:
Zloczower: «Ich habe den Eindruck erhalten, dass es ihm Ernst war. Er kommt nicht einfach so zu mir ins Hotel, um sich zu entschuldigen, wenn er es nicht ehrlich meinen würde. Es war aber primär nicht der türkische Verband, der am Chaos vom Montag Schuld war, sondern die Flughafen-Verantwortlichen. Die haben ihre Arbeit nicht gemacht. Es waren Angestellte des Flughafens und der Zollbehörden, die uns behindert und schikaniert haben.»


scheisse... ist der naiv!!!

das war doch nur der anfang... freue mich schon auf die tagesschau von heute.
ausserdem: hat die schweizer delegation tatsächlich keine eignen sicherheitskräfte/ bodyguards mitgenommen? wenn nicht, dann werden sie nach dem spiel wohl im stadion übernachten müssen.


Na ja, falls die Türkische Mannschaft ihre Leistung nicht steigert, könnten auch sie ganz schnell zum "Opfer" des Zorns werden..

Benutzeravatar
MC Super_Phil ONE
Psychopath
Beiträge: 2003
Registriert: 04.12.03 @ 14:38
Kontaktdaten:

Beitragvon MC Super_Phil ONE » 15.11.05 @ 17:58

Meiner Meinung nach ist das die Quittung für die Behandlung von Türken in der Schweiz! Türken die schon seit Jahren in der Schweiz leben werden von den Schweizern nur als Billigarbeitskräfte mit schlechten Anstellungsbedingungen missbraucht! Dies ist jetzt die Antwort von den Familienangehörigen!

NE MUTLUM TURKIYE
SUPER PHIL IS BACK TO MAKE THE FORUM GREAT AGAIN
SUPER PHIL IS BACK TO MAKE THE FORUM GREAT AGAIN
SUPER PHIL IS BACK TO MAKE THE FORUM GREAT AGAIN

Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 15.11.05 @ 21:50

Terim: «Haben schon viele Wunder geschafft»

ISATNBUL – Türkei-Coach Fatih Terim sprach vor dem Spiel der Spiele über den Eklat am Istanbuler Flughafen und die Ausgangslage aus türkischer Sicht.
Fatih Terim entschuldigte das Verhalten der türkischen Fans bei der Ankunft der Schweizer am Istanbuler Flughafen nicht. Doch für Terim ist auch klar: «Das war eine Reaktion darauf, dass die Schweizer während unserer Hymne in Bern gepfiffen haben.» Die Schweizer Darstellung der Vorfälle sei «übertrieben».

Dann stellte Terim die Schweizer Medien als wahre Urheber des Zwists dar. Kein Journalist habe ihn je gefragt, was in Bern passiert sei. «Wir hätten sicher nicht so reagiert, wenn nichts vorgefallen wäre.» Er selber sei mehrfach beleidigt worden, und ein Spieler habe ihm gar den ausgestreckten Mittelfinger gezeigt. Es sei offensichtlich, dass dem Spieler geglaubt und der Trainer daher als Lügner hingestellt worden sei.

Immerhin: Terim forderte die türkischen Anhänger auf, ähnliche Angriffe auf das Schweizer Team zu unterlassen.

Und auch über Fussball sprach der Türke. Das Hinspiel hätte auch 1:1 ausgehen können, befand Terim. Weiter lieferte er eine eigene Interpretation der Situation zwischen Hakan Sükür und Patrick Müller: «Das war einer der klarsten Penaltys in der Geschichte des Fussballs. Solche Fehler dürften einem Schiedsrichter in einem WM-Barragespiel nicht unterlaufen.»

Die Ausgangslage sei nun aber komplett verschieden. «Wir sind nicht mehr in Bern, wir sind jetzt in Istanbul; wir spielen nicht vor Schweizer Fans, sondern vor dem eigenen Anhang», sagte Terim.

Vor allem von der Rückkehr von Emre und Hamit Altintop verspricht sich das türkische Team viel. «Nihat und Tuncay sollten im Hinspiel Hakan Sükür in der Spitze unterstützen, das klappte nur ungenügend», erklärte Terim. «Jetzt müssen wir endlos für den Erfolg kämpfen. Aber wir haben schon viele Wunder geschafft.»

Auf die Annahme Köbi Kunhs, dass die Türken nun wohl konsequent angreifen werden, entgegnete Terim: «Unser Risiko wird kalkuliert sein. Die Zuschauer werden Geduld haben müssen.»
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Vassili Ignatschiev, zhkind und 150 Gäste