nihilate hat geschrieben:80 000 Fans woll(t)en bei Schweiz - Türkei live dabei sein. Nur für 16 000 geht der Wunsch in Erfüllung
Tausende Sponsoren-Tickets werden bei den Internet-Auktionshäusern Ebay und Riccardo für teils horrende Preise verkauft, wie der «Blick» in der heutigen Ausgabe berichtet. Der SFV steht diesem Treiben (einmal mehr) rat- und machtlos gegenüber.
Seit Tagen floriert der Ticket-Handel im Internet. Wer über kostenlose Sponsoren-Tickets verfügt oder beispielsweise als «Freund der Nationalmannschaft» legal, jedoch sehr günstig (Fr. 61.50), Billette beziehen konnte, kann sich auf dem Schwarzmarkt eine goldene Nase verdienen. Angebote bis zu 400 Franken sind keine Seltenheit.
Diesem Treiben steht der Schweizerische Fussballverband (SFV) machtlos gegenüber. «Aus unserer Sicht darf man die Tickets nicht weiterverkaufen. Wer erwischt wird, riskiert, dass er nicht ins Stadion gelassen wird», sagt SFV-Funktionär Peter Gilliéron im «Blick». Ob solche Aussagen die Profiteure schrecken können?
Bei den Auktionshäusern schaut man den Vorgängen eher wohlwollend zu: «Das ist halt Marktwirtschaft», lässt sich Ebay-Sprecher Joachim Guentert im «Blick» zitieren.
Die Nati-Fans, die lieber einen Match besuchen als ihre Tickets zu verkaufen, schauen derweil gebannt nach Rümlang, wo heute Nachmittag (14 Uhr) aus den rund 80 000 Anmeldungen 16 000 glückliche Besitzer (unter notarieller Aufsicht) durch SFV-Mann Gilliéron ermittelt werden.
Wer von den etwa 64'000 gescheiterten Interessenten doch noch ans Spiel in Bern will, muss sich wohl oder übel auf dem Schwarzmarkt bedienen.
Schwarzmarkt hat mit Marktwirtschaft nichts zu tun,
auf ebay und ricardo würde man auch Grossmütter handeln,
wenn das erlaubt wäre und ich frage mich langsam, was mir die EM08
vor der Haustüre bringt. Ich werde eh kein Spiel live sehen können.