andy hat geschrieben:@homer j
da geb ich dir absolut recht. wenn erst einmal abgestimmt worden ist, ist es zu spät. ausserdem ist der gestaltungsplan heute aufgelegt worden, die rekursfrist dagegen läuft also schon gegen ende april ab. alle sprechen aber momentan nur von der abstimmung und plötzlich ist die rekursfrist vorbei.
wenn also wirklich etwas unternommen werden soll, dann ist es höchste zeit dafür, den notwendigen druck langsam aufzubauen. ich sehe das vor allem in richtung mobilisation gegen die abstimmung, sofern seitens der stadt nicht zusagen gemacht werden. parallel dazu ist aber auch gegenüber der cs druck aufzubauen. sie soll sehen, dass sie allenfalls ein grosses imageproblem bekommt. das könnte sie sodann veranlassen, ebenfalls bei der stadt druck aufzubauen. gleichzeitig wird sie sich dann wohl hüten, den weichturm auf vorrat abzureissen (dh ohne rechtskräftige baubewilligung), wie sie es vor kurzem mitgeteilt hat.
es ist klar, dass nur dann druck aufgebaut werden kann, wenn so viele wie möglich mitmachen. damit meine ich, dass dies mal eine gelegenheit wäre, mit den niederhaslis gemeinsame sache zu machen. dieser gedanke bereitet mir zwar übelkeit, aber im sinne der sache ist es notwendig.
last, but not least, könnte auch via sfv druck ausgeübt werden. ich bin mir sicher, dass, wenn gegenüber dem sfv die em in zürich garantiert werden kann, es auch nicht im interesse des sfv ist, dass der zürcher stadtclub und der zürcher unterlandclub irgendwo in einem provisorium spielen müssen.
ich denke es wird schwierig sein die abstimmung zu beeinflussen.
ich denke auch, es sollte vorwiegend druck auf die cs aufgebaut werden. meiner meinung nach sollte das image der cs attakiert werden. ideen hätte ich schon, aber die sollten wohl nicht hier diskutiert werden.
und ja, eine zusammenarbeit mit den gc-kindern wäre wohl sinnvoll.
(falls die das überhaupt stört. ich war jetzt schon eine weile nicht mehr auf deren forum, aber die schienen das so hinzunehmen als ob das i.o wäre. ists für die meisten whrscheinlich auch, wenn sie nicht mehr nach zürich müssen...)