FCZ - Grasshopper Club Zürich, Samstag, 02.04.2022, 17:30 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Züri Live
Beiträge: 1975
Registriert: 05.10.15 @ 7:46

Re: FCZ - Grasshopper Club Zürich, Samstag, 02.04.2022, 17:30 Uhr

Beitragvon Züri Live » 07.04.22 @ 10:50

Zu Dzemaili: ich habe exklusiv fürs Forum eine Dzemaili-Statistik zusammengestellt. Seine Züri Live-Noten waren überhaupt nicht immer schlecht. In den 19 Einsätzen dieser Saison lagen sie sogar 10x im grünen Bereich. Das 6:2 gegen Sion war einer der wichtigsten Siege der Saison. Dort kam Dzemaili zur Pause rein und war wesentlich am Umschwung beteiligt, erhielt bei Züri Live die Höchstnote 10 und war MVP. Insgesamt ist sein Notenschnit aber tief, speziell gemessen an der Tabellenposition der Mannschaft.

Bei den Offensivpunkten ist er mannschaftsintern häufig auf den vorderen Plätzen. Bei den Defensivpunkten eher durchschnittlich oder unterdurchschnittlich. An der "Spitze" ist er aber vor allem bei den Negativpunkten. Wenn ein junger Spieler beispielsweise Spiel für Spiel so viele unnötige Ballverluste hätte wie Dzemaili, wäre ihm die Super League-Tauglichkeit schon lange abgesprochen worden. Bei prominenten /routinierten Spielern drückt man hingegen ein oder auch zwei Augen zu, weil man "weiss, was sie können".

Bild


Benutzeravatar
Blerim_Dzemaili
Beiträge: 7566
Registriert: 03.04.04 @ 19:03
Wohnort: Thalwil / ZH
Kontaktdaten:

Re: FCZ - Grasshopper Club Zürich, Samstag, 02.04.2022, 17:30 Uhr

Beitragvon Blerim_Dzemaili » 07.04.22 @ 10:56

Züri Live hat geschrieben:Zu Dzemaili: ich habe exklusiv fürs Forum eine Dzemaili-Statistik zusammengestellt. Seine Züri Live-Noten waren überhaupt nicht immer schlecht. In den 19 Einsätzen dieser Saison lagen sie sogar 10x im grünen Bereich. Das 6:2 gegen Sion war einer der wichtigsten Siege der Saison. Dort kam Dzemaili zur Pause rein und war wesentlich am Umschwung beteiligt, erhielt bei Züri Live die Höchstnote 10 und war MVP. Insgesamt ist sein Notenschnit aber tief, speziell gemessen an der Tabellenposition der Mannschaft.

Bei den Offensivpunkten ist er mannschaftsintern häufig auf den vorderen Plätzen. Bei den Defensivpunkten eher durchschnittlich oder unterdurchschnittlich. An der "Spitze" ist er aber vor allem bei den Negativpunkten. Wenn ein junger Spieler beispielsweise Spiel für Spiel so viele unnötige Ballverluste hätte wie Dzemaili, wäre ihm die Super League-Tauglichkeit schon lange abgesprochen worden. Bei prominenten /routinierten Spielern drückt man hingegen ein oder auch zwei Augen zu, weil man "weiss, was sie können".

Bild


Betreffend Ballverluste hast du hier eine Statistik wieviele Ballverluste er defensiv durch klare Fehler produziert und wieviele Ballverluste er offensiv produziert durch versuchte Zuspiele in die Tiefe, Risikopässe auf die Stürmer etc.?
GÖTTER:IKE,FISCHER,PESCU,TIHINEN,RiRo,GYGI,DZEMAILI,DJURIC,CESAR,NONDA,BARTLETT,CHASSOT,KEITA,PHÖNSI, RAFFA,MEHMEDI,CHERMITI,GAVRA,DRMIC,MS27,CEDI,NEF,BRECHER,MIRLIND,MARCHESANO
*****************************************************************************

Benutzeravatar
riot666
Döner-petzer
Beiträge: 9686
Registriert: 04.07.06 @ 10:12
Wohnort: 4057

Re: FCZ - Grasshopper Club Zürich, Samstag, 02.04.2022, 17:30 Uhr

Beitragvon riot666 » 07.04.22 @ 10:58

Züri Live hat geschrieben:Zu Dzemaili: ich habe exklusiv fürs Forum eine Dzemaili-Statistik zusammengestellt. Seine Züri Live-Noten waren überhaupt nicht immer schlecht. In den 19 Einsätzen dieser Saison lagen sie sogar 10x im grünen Bereich. Das 6:2 gegen Sion war einer der wichtigsten Siege der Saison. Dort kam Dzemaili zur Pause rein und war wesentlich am Umschwung beteiligt, erhielt bei Züri Live die Höchstnote 10 und war MVP. Insgesamt ist sein Notenschnit aber tief, speziell gemessen an der Tabellenposition der Mannschaft.

Bei den Offensivpunkten ist er mannschaftsintern häufig auf den vorderen Plätzen. Bei den Defensivpunkten eher durchschnittlich oder unterdurchschnittlich. An der "Spitze" ist er aber vor allem bei den Negativpunkten. Wenn ein junger Spieler beispielsweise Spiel für Spiel so viele unnötige Ballverluste hätte wie Dzemaili, wäre ihm die Super League-Tauglichkeit schon lange abgesprochen worden. Bei prominenten /routinierten Spielern drückt man hingegen ein oder auch zwei Augen zu, weil man "weiss, was sie können".

Bild

Das Hauptproblem liegt glaub einfach darin, dass die Softfaktoren „macht mit seiner Präsenz die anderen Spieler besser“ und „wird von Gegnern und Schiris gefürchtet oder schon nur respektiert“ nicht wirklich messbar sind.
Burt hat geschrieben:Ich bin so schlecht da gibts gar kein stöhnen :)

Benutzeravatar
Krönu
Szeni-Bünzlikacker
Beiträge: 13224
Registriert: 18.09.08 @ 21:00
Wohnort: Limmattal

Re: FCZ - Grasshopper Club Zürich, Samstag, 02.04.2022, 17:30 Uhr

Beitragvon Krönu » 07.04.22 @ 11:02

Ich glaube, dass Dzemaili so schlecht wegkommt, weil der an mehr Aktionen beteiligt ist als andere Spieler. Wenn jetzt z.B. Spieler X nur sichere Pässe spielt (quer und zurück), dann passieren auch viel weniger Fehler und bekommt keine/wenig Negativpunkte. Wenn aber jemand wie Dzemaili, welcher viel Verantwortung übernimmt, teilweise riskantere Pässe spielt, kommt er statistisch schlechter weg, weil der eine oder andere Pass in die Hose geht. Das ist zumindest meine Vermutung.
Gemäss einer Studie der Fairleigh Dickinson Uni (2011) sind Fox News Zuschauer nicht nur schlechter informiert als die Zuschauer anderer News Sender, sondern sind im Schnitt sogar etwas schlechter informiert als Menschen, die gar keine Nachrichten sehen.

Benutzeravatar
Gha_Züri
Beiträge: 2352
Registriert: 11.10.18 @ 10:43
Wohnort: Züri / Palestine

Re: FCZ - Grasshopper Club Zürich, Samstag, 02.04.2022, 17:30 Uhr

Beitragvon Gha_Züri » 07.04.22 @ 11:11

Krönu hat geschrieben:Ich glaube, dass Dzemaili so schlecht wegkommt, weil der an mehr Aktionen beteiligt ist als andere Spieler. Wenn jetzt z.B. Spieler X nur sichere Pässe spielt (quer und zurück), dann passieren auch viel weniger Fehler und bekommt keine/wenig Negativpunkte. Wenn aber jemand wie Dzemaili, welcher viel Verantwortung übernimmt, teilweise riskantere Pässe spielt, kommt er statistisch schlechter weg, weil der eine oder andere Pass in die Hose geht. Das ist zumindest meine Vermutung.


Deshalb müsste man hier mMn die ungezwungenen Fehler berücksichtigen und wie bereits erwähnt auch in Relation zu all seinen Pässen.
"You can't find the sun in a locked room" - Ghassan Kanafani

Cillo: "...da bekomme ich Vögel. Da bekomme ich VÖGEL!!!"

Benutzeravatar
Krönu
Szeni-Bünzlikacker
Beiträge: 13224
Registriert: 18.09.08 @ 21:00
Wohnort: Limmattal

Re: FCZ - Grasshopper Club Zürich, Samstag, 02.04.2022, 17:30 Uhr

Beitragvon Krönu » 07.04.22 @ 11:19

Gha_Züri hat geschrieben:
Krönu hat geschrieben:Ich glaube, dass Dzemaili so schlecht wegkommt, weil der an mehr Aktionen beteiligt ist als andere Spieler. Wenn jetzt z.B. Spieler X nur sichere Pässe spielt (quer und zurück), dann passieren auch viel weniger Fehler und bekommt keine/wenig Negativpunkte. Wenn aber jemand wie Dzemaili, welcher viel Verantwortung übernimmt, teilweise riskantere Pässe spielt, kommt er statistisch schlechter weg, weil der eine oder andere Pass in die Hose geht. Das ist zumindest meine Vermutung.


Deshalb müsste man hier mMn die ungezwungenen Fehler berücksichtigen und wie bereits erwähnt auch in Relation zu all seinen Pässen.


Das wäre sicher keine dumme Idee, einen Faktor ab X Aktionen einzubauen, der die Negativpunkte abschwächt.

Jemand der viel riskiert müsste mehr belohnt werden. Denn wenn von 5 riskanten Aktionen deren 4 in die Hose gehen, kann aus der einen geglückten Aktion trotzdem ein Tor entstehen. Entscheidend ist natürlich auch, in welchen Spielsituationen Fehler gemacht werden. z.B. sollte ein Fehler nicht so sehr gewichtet werden, wenn die defensive Absicherung steht und der Ballverlust keine ernsthafte Konsequenzen mit sich bringt. In solchen Situationen ist es natürlich eher angebracht, mal einen riskanten Ball zu spielen, der im besten Falle im Tor landet.
Gemäss einer Studie der Fairleigh Dickinson Uni (2011) sind Fox News Zuschauer nicht nur schlechter informiert als die Zuschauer anderer News Sender, sondern sind im Schnitt sogar etwas schlechter informiert als Menschen, die gar keine Nachrichten sehen.

Benutzeravatar
Züri Live
Beiträge: 1975
Registriert: 05.10.15 @ 7:46

Re: FCZ - Grasshopper Club Zürich, Samstag, 02.04.2022, 17:30 Uhr

Beitragvon Züri Live » 07.04.22 @ 12:03

Krönu hat geschrieben:
Gha_Züri hat geschrieben:
Krönu hat geschrieben:Ich glaube, dass Dzemaili so schlecht wegkommt, weil der an mehr Aktionen beteiligt ist als andere Spieler. Wenn jetzt z.B. Spieler X nur sichere Pässe spielt (quer und zurück), dann passieren auch viel weniger Fehler und bekommt keine/wenig Negativpunkte. Wenn aber jemand wie Dzemaili, welcher viel Verantwortung übernimmt, teilweise riskantere Pässe spielt, kommt er statistisch schlechter weg, weil der eine oder andere Pass in die Hose geht. Das ist zumindest meine Vermutung.


Deshalb müsste man hier mMn die ungezwungenen Fehler berücksichtigen und wie bereits erwähnt auch in Relation zu all seinen Pässen.


Das wäre sicher keine dumme Idee, einen Faktor ab X Aktionen einzubauen, der die Negativpunkte abschwächt.

Jemand der viel riskiert müsste mehr belohnt werden. Denn wenn von 5 riskanten Aktionen deren 4 in die Hose gehen, kann aus der einen geglückten Aktion trotzdem ein Tor entstehen. Entscheidend ist natürlich auch, in welchen Spielsituationen Fehler gemacht werden. z.B. sollte ein Fehler nicht so sehr gewichtet werden, wenn die defensive Absicherung steht und der Ballverlust keine ernsthafte Konsequenzen mit sich bringt. In solchen Situationen ist es natürlich eher angebracht, mal einen riskanten Ball zu spielen, der im besten Falle im Tor landet.


Das wird alles berücksichtigt. Ob es Negativpunkte gibt, hängt von der Spielsituation ab und ob das Risiko Sinn macht. Bei Dzemaili ist aber nicht das Risiko, das zu Fehlern führt, sondern er ist in vielen Aktionen einfach zu wenig handlungsschnell, beziehungsweise ab einem gewissen Zeitpunkt zu müde. Oder er traut sich Dinge zu, die er aufgrund seiner heutigen physischen Voraussetzungen einfach nicht mehr kann. Er braucht Zeit und Raum für sein Spiel und das kriegt er speziell gegen gewisse Gegner nicht. Die Messlatte ist immer, was man in der jeweiligen Aktion von einem Super League-Spieler erwarten kann. Doumbia und Marchesano haben sicherlich ebenso viele Aktionen wie Dzemaili und gehen auch viele Risiken ein.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Höi, neinei, N'Gombutu, polska71, Sacchi, Vassili Ignatschiev, yellow und 297 Gäste