Beitragvon zuerchergoalie » 08.02.19 @ 19:20
Habe das Spiel vom Mittwoch aufgenommen, da ich im Stadion war und es mir nun noch einmal zu Gemüte geführt. Zuerst wollte ich nicht, da ich am Mittwoch ziemlich angepisst war und dieses Spiel eigentlich nicht noch einmal schauen wollte. Schlussendlich nahm es mich jedoch einfach zu sehr wunder, was denn da schiefgelaufen ist. Und siehe da, unser Spiel war zwar nicht gut aber bei weitem nicht so schlecht, wie ich es noch in Erinnerung hatte. Bis zum ersten Tor der St. Galler waren wir spielbestimmend und hatten eigentlich alles im Griff. Aber auch danach hatten wir mehr Anteil am Spiel und versuchten noch das Spiel zu drehen. Das Problem war aber ganz klar unser Mittelfeld. Es gab dort einfach keine Stabilität und Kompaktheit. Kryeziu gefiel mir eigentlich in der Hinrunde immer besser, am Mittwoch war er aber ganz schwach. Er ging viel zu ungestüm in die Zweikämpfe und konnte das Spiel auch nie beruhigen. Dasselbe gilt leider auch für Domgjoni. War einfach auch nicht präsent. Kommt noch dazu, dass Schönbi nicht bekannt dafür ist, gegen hinten auszuhelfen, was dazu führte, dass es in unserem Mittelfeld weder Stabilität gegen hinten noch Kreativität nach vorne gab. Kommt noch dazu, dass Kololli ein sehr schwaches Spiel erwischte und für viele Ballverluste verantwortlich war.
Wie man sieht ist nicht alles schlecht, aber leider entscheidendes. Und das gilt es nun morgen zu verbessern. Im Mittelfeld muss einfach viel mehr Stabilität her und es muss kompakter stehen. Ich hoffe Kryeziu und Domgjoni zeigen uns im Derby, dass sie dies doch können. Ausserdem würde ich Marchesano im ZOM bringen und Schönbi muss auf die Flügel weichen. Natürlich muss noch der Wille her, dem Pack zu zeigen wer die Nummer 1 in Zürich ist und dann bin ich überzeugt, dass es morgen besser läuft.
MS27: «Die Journalisten schreiben ab und zu einen Mist zusammen. Und wir spielen ab und zu einen Mist zusammen.» Dann lacht er.
Tagesanzeiger, 23.11.2019
Schönbi #27 Immer eine vo ois.