Zhyrus hat geschrieben:Yekini_RIP hat geschrieben:Es war sicherlich eine gute Leistung gestern mit dem grossen Makel der Chancenauswertung. Trotz allem kommt mir die Mannschaft ein wenig zu gut weg. Meiner Meinung nach war es nicht nur diesem Walthert geschuldet, dass wir nicht getroffen haben, sondern dass wir einfach zu wenig Klasse vor dem Tor gezeigt haben. Die 8 Tore in 9 Meisterschaftsspielen sind kein Zufall und zeigen das ebenso.
Das ist richtig, wir hatten 3 x (oder so) ein 1:1 gegen den Torhüter. Die müssen versenkt werden, ob da Courtois im Tor steht oder wer auch immer. Interessant war, dass mit Kololli, Khelifi und Odey Spielern die Chancen auf dem Fuss lagen, denen ich prinzipiell eine gute Abschlusstechnik attestiere.Es hat sich gestern erstmals so richtig gerächt, dass wir ganz vorne keine routinierten Knipser in unseren Reihen haben.
Ich tendiere stark dazu, dass auch Frey, Dwamena und wer auch immer solche Einschussmöglichkeiten liegen liessen. Hinter Odey sind sehr erfahrene Spieler zu diesen Chancen gekommen. Ich würde es nicht auf die Routine schieben. Konzentrationmängel? Überhasteter Abschluss? k.A.
Ja, einen (erfahrenen?) Stürmer auf Suppenleague-Niveau hätte ich auch begrüsst, da bei Ceesay m.E. völlig unklar ist, wohin die Reise geht, und Odey auf die Länge nicht EL UND SL spielen kann.Odey soll jetzt plötzlich von 0 auf 100 durchstarten, sämtliche Spiele spielen und uns die Kohlen aus dem Feuer holen, nachdem er letzte Saison fast nie gespielt hat!? Das ist mMn zu viel Druck für den Jungen, er war gestern nach dem Spiel auch sehr niedergeschlagen.
Ab ins kalte Wasser mit ihm! Einen Lewandowski haben sie in Dortmund auch nach einer Saison Bank durchspielen lassen. Rüegg und Grgic haben meiner Erinnerung nach auch mehr oder weniger durchgespielt seit ihrem Debüt. Wenn Odey Talent hat - und das hat er - dann soll man ihn spielen lassen. Er hält bestens auf diesem Niveau mit. Das sind genau die Erfahrungen, die er sammeln muss! Das sind die Enttäuschungen, die man verarbeiten muss, um ein guter Spieler zu werden. Auf der Bank versauert er bloss. Wichtig ist, dass man die Geduld mitbringt, falls es einmal nicht läuft oder er ein paar 100% verbrät, dass man nicht gleich mit der Keule auf ihn reindrischt.Was mir im Spiel von gestern ebenfalls aufgefallen ist, dass wir teilweise viel zu statisch und langsam gespielt haben, vor allem die ersten 30 Minuten. Und Nef hatte wahrscheinlich am meisten Ballkontakte und das kann es auch nicht sein, denn um das Spiel von hinten heraus aufzubauen, ist er der falsche Mann.
Favres Dortmund - und von ihm dürfte Magnin schon den einen oder anderen Input annehmen - spielt sehr ähnlich. Am meisten Ballkontakte gegen Leverkusen: Dan-Axel Zagadou, sicher nicht der Spielmacher. Wenn man grundsätzlich um Spiel- und Ballkontrolle bemüht ist und der Gegner tief steht und die Räume eng macht, ist die Verteidigungsreihe in punkto Spielaufbau gefordert.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Kollegah, Maisbueb, spitzkicker und 250 Gäste