DFB (SFV habe nicht gleich gefunden) hat geschrieben:Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus einer Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt (mit Ausnahme einer absichtlichen Abwehraktion eines Gegners).
Eine „Abwehraktion“ liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil außer mit den Händen
(ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt
Es gibt meines Erachtens etwas Spielraum, um das Ganze abzupfeifen, weil im entsprechenden Passus von einer absichtlichen Ballberührung durch den Gegenspieler gesprochen wird und auch grundsätzlich bei der Abseitsregel davon gesprochen wird, dass der Angreifer keinen Vorteil aus der Abseitsstellung ziehen darf, allerdings wird das erfahrungsgemäss sehr strikt für den Angreifer ausgelegt, also eher nicht gepfiffen.