Sandman hat geschrieben:Die Fehlbeurteilung eines Schiris, wie in den Bsp. von Steffen oder Winter, kann ich in der Hektik noch nachvollziehen.
Was aber gar nicht nachvollziehbar ist, die nachträglich unterschiedliche Handhabung. Bei Winter wird die automatische Sperre sogar noch um eine Sperre erhöht, obwohl spätestens nach Beurteilung der Bilder alle einsehen müssten, dass die rote Karte nicht gerechtfertigt war. Geradezu absurd dann das Bsp. Steffen, welcher aufgrund der Fehlbeurteilung zu Gunsten (Gelb statt Rot) des Spielers im Nachhinein gar nicht mehr strenger bestraft werden kann.
Ich hoffe der FCZ legt Protest ein. Nicht unbedingt aus sportlichen Gründen (wir werden auch ohne Winter unseren Weg gehen), aber aus Prinzip.
Im Übrigen wurde gerade letzte Woche im Eishockey eine Matchstrafe (= rote Karte im Fussball) inkl. Spielsperre vom Verbandssportgericht im Nachhinein aufgehoben, weil dem fehlbaren Spieler (Tim Ramholt von Kloten) nach Fernsehstudium kein Vergehen nachgewiesen werden konnte. Hier wurde die eklatante Fehlbeurteilung des Schiri (der Vorwurf war happig, nämlich Schlag/Stoss gegen Schiedsrichter) im Nachhinein richtig gestellt.
Genau sowas vermisse ich im CH-Fussball und dies ermöglicht Steffen und Co. mehrheitlich ungeschoren davon zu kommen, während andere für nichts sogar doppelt bestraft werden.
Das Problem liegt darin:
Der liebe Bieri hatte am vergangenen Donnerstag Gelb für Steffen gezeigt. Dies bedeutet, glaube ich, ein Tatsachenentscheid & kann daher von der SFL nicht mehr angefochten werden. Sofern SR Bieri keine Karte gezeigt hätte, wäre es der SFL möglich gewesen, den Steffen nachträglich für die Tätlichkeit zu bestrafen. Jedoch zeigt diese gelbe Karte, dass Bieri das Vergehen gesehen hat. Bei Winter war es halt so, wie oben von Krönu beschrieben, dass eine direkte rote Karte mind. 2 Spielsperren mit sich zieht. Vorallem, wenn im SR-Rapport "Grobes Foul" steht. Was ich mich aber hierbei frage: Werden nicht zuerst die Fernsehbilder konsultiert & aufgrund dessen, der SR-Rapport ausgefüllt? Wenn ja, frage ich mich, warum dies Dudic so rapportiert hatte.