NLB Saison 2016/2017

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
fischbach
Beiträge: 2986
Registriert: 03.10.02 @ 12:39

Re: NLB Saison 2016/2017

Beitragvon fischbach » 08.02.17 @ 19:38

tehmoc hat geschrieben:Unterirdische PK des FC Wil.


Fand ich auch. Und dass zuerst 15 Minuten lang nochmals lang und breit das «tolle» Stadionprojekt vorgestellt wurde, das nun eh Geschichte ist, war ziemlich skuril.

Mal sehen, wie's weitergeht. Vielleicht gelingt es ihnen, irgendwie über die Runden zu kommen. Der Club hat ja schon eine Tradition in der Region. Und gewisse Spieler werden wohl zusagen zu bleiben, sie haben auch noch eine U20 in der 2. Liga interregio. Die Mannschaft wurde aber immer wieder fast komplett neu zusammengestellt, da haben viele nicht so eine tiefe Bindung zum Verein. Ich kann mir vorstellen, dass da von den abstiegsbedrohten und bis jetzt relativ solide geführten Clubs wie Winti oder Schaffhausen, aber auch ambitionierteren wie Xamax, Servette, Aarau oder A-Vereinen wie Vaduz, Lugano (Thun wird sich wohl keinen leisten könnnen), St. Gallen bis zu GC durchaus Interesse an dem einen oder anderen besteht. Und diese Spieler sich lieber in einen sicheren Hafen begeben, was ihnen ja auch nicht zu verübeln ist.


Benutzeravatar
Züri Live
Beiträge: 1998
Registriert: 05.10.15 @ 7:46

Re: NLB Saison 2016/2017

Beitragvon Züri Live » 09.02.17 @ 9:25

Beendet die Challenge League die Saison mit 10 Teams? Bien und Gassmann sind sich uneinig. Was ist Deine Meinung?
http://www.zuerilive.ch/2017/02/beendet ... -10-teams/

Benutzeravatar
tehmoc
Beiträge: 2221
Registriert: 03.03.04 @ 23:49

Re: NLB Saison 2016/2017

Beitragvon tehmoc » 09.02.17 @ 13:07

fischbach hat geschrieben:
tehmoc hat geschrieben:Unterirdische PK des FC Wil.


Fand ich auch. Und dass zuerst 15 Minuten lang nochmals lang und breit das «tolle» Stadionprojekt vorgestellt wurde, das nun eh Geschichte ist, war ziemlich skuril.

Mal sehen, wie's weitergeht. Vielleicht gelingt es ihnen, irgendwie über die Runden zu kommen. Der Club hat ja schon eine Tradition in der Region. Und gewisse Spieler werden wohl zusagen zu bleiben, sie haben auch noch eine U20 in der 2. Liga interregio. Die Mannschaft wurde aber immer wieder fast komplett neu zusammengestellt, da haben viele nicht so eine tiefe Bindung zum Verein. Ich kann mir vorstellen, dass da von den abstiegsbedrohten und bis jetzt relativ solide geführten Clubs wie Winti oder Schaffhausen, aber auch ambitionierteren wie Xamax, Servette, Aarau oder A-Vereinen wie Vaduz, Lugano (Thun wird sich wohl keinen leisten könnnen), St. Gallen bis zu GC durchaus Interesse an dem einen oder anderen besteht. Und diese Spieler sich lieber in einen sicheren Hafen begeben, was ihnen ja auch nicht zu verübeln ist.


Ich denke, finanziell könnte man das Steuer auch ohne Zuschüsse durch die Investoren noch auf Kurs halten
und sportlich auch in der NLB bleiben.

Aber entscheidend ist, was mit der Aktienmehrheit geschieht, also was die Eigentümer wollen. Eigentlich ist man beim FC Wil handlungsunfähig.

likavi
Beiträge: 1321
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: NLB Saison 2016/2017

Beitragvon likavi » 09.02.17 @ 15:54

tehmoc hat geschrieben:
Aber entscheidend ist, was mit der Aktienmehrheit geschieht, also was die Eigentümer wollen. Eigentlich ist man beim FC Wil handlungsunfähig.


Daran habe ich auch gedacht. Die Hauptfrage ist: sind die Rücktritte der türkischen Verwaltungsräte über das E-Mail der Anwaltskanzleich wirklich rechtsgültig? Im Prinzip müsste schnell eine ausserordentliche GV einberufen werden mit dem neuen Haupteigentümer, um die Neuzusammensetzung des Verwaltungsrates abzusegnen. Hauptsächlich geht es darum, dass dann der neue Verwaltungsrat einen neuen Geschäftsführer an Stelle von Cila bestimmt. Ein solcher Geschäftsführer kann dann praktisch alles machen - Verträge mit den Spielern neu aushandeln, Lizenzierung etc. Dafür ist es eigentlich egal, wer Eigentümer ist, und auch der Verwaltungsrat muss ausser der Bestimmung des Geschäftsführers und Oberaufsicht der Buchführung nichts wirklich entscheiden, wenn er nicht will. Aber es kann auch sein, dass bei Rücktritten von etlichen VR-Mitgliedern der Rest-VR trotzdem handlungsfähig bleibt, auch ohne Generalversammlung. Da bin ich nicht ganz sicher.

likavi
Beiträge: 1321
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: NLB Saison 2016/2017

Beitragvon likavi » 09.02.17 @ 16:07

Mahatma hat geschrieben:
likavi hat geschrieben:Nein, nein. Im Fall von Basel beispielsweise bist Du um ein Jahrzehnt verrutscht. Von der Idee bis zum Eröffnungspiel 14 Jahre! (1987 - 2001). Bereits 1990 wurde der Neubau mit Mantelnutzung beschlossen. Die ganzen 90-er Jahre hindurch waren die Stadienneubauten in den verschiedenen Städten schon ein Thema mit konkreten Projekten.


Stimmt 1987 war ein weichtiges Jahr für den FCB, aber mit den neuen Fussballstadion hat es gar nix zu tun. Also 1987 ist diesbezüglich ein Märchen.
Ich weiss nicht wie alt du bist und seit wann du dich für Fussball interessierst. Wenn du damals mit Fussball verbunden warst, dann könntest du dies wissen.
1987 war ein Stadion sternenweit entfernt.


Schau mal hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob ... n_von_2001

"1987 begann man konkret darüber nachzudenken, das in die Jahre gekommene Stadion abzureissen und durch einen Neubau zu ersetzen. Man liess ein Projekt ausarbeiten, wobei neu auch eine fussballfremde kommerzielle «Mantelnutzung» der Nebenräume als finanzielles Standbein vorgesehen war. 1990 beschloss die Stadiongenossenschaft den Neubau, doch der Kanton verweigerte die Zonenplanänderung, da Kritik am konkreten Projekt geäussert wurde. Ein überarbeitetes Projekt erhielt dann zwar 1994 die nötigen Bewilligungen, wurde aber von der Stadiongenossenschaft zurückgezogen, da Zweifel an der Profitabilität aufkamen. Doch dann offerierte ein Berner Generalunternehmer, zu einem Festpreis ein schlüsselfertiges Stadion zu errichten. Das Projekt sah nebst der mittlerweile unbestrittenen Mantelnutzung mit Büros und Einkaufsflächen als überraschendes neues Element auch eine Altersresidenz vor. Das Projekt überzeugte, und 1996 erteilte die Stadiongenossenschaft den Auftrag."

Marazzi hat die Stadien in Basel und Bern schlussendlich durchgedrückt. Projekte hatte es da schon lange gegeben, auch in Zürich, schon vor Elmar Ledergerber, der dann den Neubau beider Stadien forcierte. In Basel war schlussendlich auch die Unterstützung der Schweizerischen Sport Toto-Gesellschaft mitentscheidend, um die entscheidenden lokalen Hürden zu überwinden. Und beim Ausbau auf 38'000 diejenige des Schweizerischen Fussballverbandes.

Benutzeravatar
tehmoc
Beiträge: 2221
Registriert: 03.03.04 @ 23:49

Re: NLB Saison 2016/2017

Beitragvon tehmoc » 09.02.17 @ 18:49

likavi hat geschrieben:
tehmoc hat geschrieben:
Aber entscheidend ist, was mit der Aktienmehrheit geschieht, also was die Eigentümer wollen. Eigentlich ist man beim FC Wil handlungsunfähig.


Daran habe ich auch gedacht. Die Hauptfrage ist: sind die Rücktritte der türkischen Verwaltungsräte über das E-Mail der Anwaltskanzleich wirklich rechtsgültig? Im Prinzip müsste schnell eine ausserordentliche GV einberufen werden mit dem neuen Haupteigentümer, um die Neuzusammensetzung des Verwaltungsrates abzusegnen. Hauptsächlich geht es darum, dass dann der neue Verwaltungsrat einen neuen Geschäftsführer an Stelle von Cila bestimmt. Ein solcher Geschäftsführer kann dann praktisch alles machen - Verträge mit den Spielern neu aushandeln, Lizenzierung etc. Dafür ist es eigentlich egal, wer Eigentümer ist, und auch der Verwaltungsrat muss ausser der Bestimmung des Geschäftsführers und Oberaufsicht der Buchführung nichts wirklich entscheiden, wenn er nicht will. Aber es kann auch sein, dass bei Rücktritten von etlichen VR-Mitgliedern der Rest-VR trotzdem handlungsfähig bleibt, auch ohne Generalversammlung. Da bin ich nicht ganz sicher.


Nehmen wir an, die drei verbliebenen Verwaltungsräte können weiterarbeiten. Das können sie ja nur, solange Geld da ist.
Sehr wahrscheinlich ist Wil aber nicht gerade flüssig, bei einem Minus von 10,5 Mio. im letzten Sommer.
Also verkauft man Spieler, und vielleicht rettet man sich so über die Runden. Spätestens an der nächsten GV stellt sich aber wieder die Frage nach der Aktienmehrheit. Und solange die nicht geklärt ist, bleibt alles in der Schwebe.

Benutzeravatar
roliZ
Beiträge: 1677
Registriert: 10.02.03 @ 17:56
Wohnort: Southend of Winti

Re: NLB Saison 2016/2017

Beitragvon roliZ » 10.02.17 @ 13:09

tehmoc hat geschrieben:
likavi hat geschrieben:
tehmoc hat geschrieben:
Aber entscheidend ist, was mit der Aktienmehrheit geschieht, also was die Eigentümer wollen. Eigentlich ist man beim FC Wil handlungsunfähig.

Sehr wahrscheinlich ist Wil aber nicht gerade flüssig, bei einem Minus von 10,5 Mio. im letzten Sommer.

Hoffe sehr, dass sich die Situation sehr schnell klärt. Vor allem bevor unser Team dort antreten muss.
Falls ja und "Wil has falen", gäbe es doch wieder die Möglichkeit den FCZ hautnah an einem Freundschaftsspiel zu verfolgen.

Unschöner Gedanke: Im Voraus bezahlte Tix sind nicht vor einem Konkurs geschützt.
ME13TER 2022 !!! Puck Futin ! Tuck Frump! Nuck Fetaniahu!


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 154 Gäste