Pescadito hat geschrieben:Sieht gut aus, hoffe das kommt so bald wie möglich. Natürlich ist der Standort nicht optimal, aber da es diesbezüglich keine Alternativen gibt, muss man diese Kröte wohl oder übel schlucken. Mir ist diese Lösung innerhalb der Stadt immernoch lieber als irgendwo in Dübendorf, Volketswil oder Glanzenberg. Ein Verbleib im Letzigrund, wo sich die Stimmung irgendwo in den unendlichen Weiten zwischen leeren Plätzen und schwebendem Dach verliert, kann auch keine Alternative sein. Mit dem neuen Stadion würde das Catering den Vereinen überlassen werden, das ist in finanzieller Hinsicht ein ganz wichtiger Punkt. Wünschenswert wären sicherlich getrennte Kurven. Aber die Erfahrungen mit dem Stadion, über welches wir vor drei Jahren abgestimmt haben, könnten dazu führen, dass aus Kostengründen darauf verzichtet wird. Wenn man sich vor Augen führt, wie knapp die Abstimmung damals ausfiel und wie hoch die Mehrkosten für die getrennten Kurven waren, könnte dies durchaus der Tropfen gewesen sein, der das Fass zum Überlaufen respektive das Stadion zu Fall brachte. Auch hier im Forum sprachen sich nicht wenige damals gegen das Stadion aus, was sich nun zum Boomerang entwickeln könnte.
TGKFKAM hat geschrieben:Sieht schön aus. Ja! Aber ich bleibe bei meiner Meinung. Lieber Letzi als Hardturm.
Gebt den Hoppers KEIN neues Zuhause.
Z hat geschrieben:Pescadito hat geschrieben:Sieht gut aus, hoffe das kommt so bald wie möglich. Natürlich ist der Standort nicht optimal, aber da es diesbezüglich keine Alternativen gibt, muss man diese Kröte wohl oder übel schlucken. Mir ist diese Lösung innerhalb der Stadt immernoch lieber als irgendwo in Dübendorf, Volketswil oder Glanzenberg. Ein Verbleib im Letzigrund, wo sich die Stimmung irgendwo in den unendlichen Weiten zwischen leeren Plätzen und schwebendem Dach verliert, kann auch keine Alternative sein. Mit dem neuen Stadion würde das Catering den Vereinen überlassen werden, das ist in finanzieller Hinsicht ein ganz wichtiger Punkt. Wünschenswert wären sicherlich getrennte Kurven. Aber die Erfahrungen mit dem Stadion, über welches wir vor drei Jahren abgestimmt haben, könnten dazu führen, dass aus Kostengründen darauf verzichtet wird. Wenn man sich vor Augen führt, wie knapp die Abstimmung damals ausfiel und wie hoch die Mehrkosten für die getrennten Kurven waren, könnte dies durchaus der Tropfen gewesen sein, der das Fass zum Überlaufen respektive das Stadion zu Fall brachte. Auch hier im Forum sprachen sich nicht wenige damals gegen das Stadion aus, was sich nun zum Boomerang entwickeln könnte.
Die Kosten kommen nicht vors Volk - ist ja privat finanziert. Entsprechend hoffe ich auf getrennte Kurven (zentral hinter den Toren)
Das Volk muss nur den Deal zwischen der Stadt und HRS/CS absegnen. (Bauland abtreten, Wohnungsbau geknüpft mit Stadionbau, Bauhöhe der Türme, etc.)
Die Höhe der Türme dürften eigentlich kein Grund für ein Nein sein - in ZH stehen ja schon einige....könnte mir aber vorstellen, dass Stimmung gegen die gratis Bauland Abgabe gemacht wird - obwohl die Stadt das Land damals von der CS erhalten hatte. (mit dem Auftrag ein Stadion zu bauen)
eifachöppis hat geschrieben:Z hat geschrieben:Pescadito hat geschrieben:Sieht gut aus, hoffe das kommt so bald wie möglich. Natürlich ist der Standort nicht optimal, aber da es diesbezüglich keine Alternativen gibt, muss man diese Kröte wohl oder übel schlucken. Mir ist diese Lösung innerhalb der Stadt immernoch lieber als irgendwo in Dübendorf, Volketswil oder Glanzenberg. Ein Verbleib im Letzigrund, wo sich die Stimmung irgendwo in den unendlichen Weiten zwischen leeren Plätzen und schwebendem Dach verliert, kann auch keine Alternative sein. Mit dem neuen Stadion würde das Catering den Vereinen überlassen werden, das ist in finanzieller Hinsicht ein ganz wichtiger Punkt. Wünschenswert wären sicherlich getrennte Kurven. Aber die Erfahrungen mit dem Stadion, über welches wir vor drei Jahren abgestimmt haben, könnten dazu führen, dass aus Kostengründen darauf verzichtet wird. Wenn man sich vor Augen führt, wie knapp die Abstimmung damals ausfiel und wie hoch die Mehrkosten für die getrennten Kurven waren, könnte dies durchaus der Tropfen gewesen sein, der das Fass zum Überlaufen respektive das Stadion zu Fall brachte. Auch hier im Forum sprachen sich nicht wenige damals gegen das Stadion aus, was sich nun zum Boomerang entwickeln könnte.
Die Kosten kommen nicht vors Volk - ist ja privat finanziert. Entsprechend hoffe ich auf getrennte Kurven (zentral hinter den Toren)
Das Volk muss nur den Deal zwischen der Stadt und HRS/CS absegnen. (Bauland abtreten, Wohnungsbau geknüpft mit Stadionbau, Bauhöhe der Türme, etc.)
Die Höhe der Türme dürften eigentlich kein Grund für ein Nein sein - in ZH stehen ja schon einige....könnte mir aber vorstellen, dass Stimmung gegen die gratis Bauland Abgabe gemacht wird - obwohl die Stadt das Land damals von der CS erhalten hatte. (mit dem Auftrag ein Stadion zu bauen)
Thomas Schönberger, Leiter Kommerz FCZ, nahm an der Präsentation des Siegerprojektes teil: "Das geplante Stadion erfüllt die Ansprüche bezüglich Betrieb und Infrastruktur vollends. Insbesondere die Zuschauerkapazität inklusive der Anzahl VIP-Plätze, die beiden Heimkurven mit den Stehplätzen sowie das Catering und die Vermarktungsmöglichkeiten überzeugen.
Pescadito hat geschrieben:Mir ist diese Lösung innerhalb der Stadt immernoch lieber als irgendwo in Dübendorf, Volketswil oder Glanzenberg. Ein Verbleib im Letzigrund, wo sich die Stimmung irgendwo in den unendlichen Weiten zwischen leeren Plätzen und schwebendem Dach verliert, kann auch keine Alternative sein.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Dave, destolperi, Kiyomasu, polska71, ted mosby und 228 Gäste