cuhulain hat geschrieben:@Gelbeseite: widersprechen kann ich deinen Aussagen jedenfalls nicht und glaube auch nicht, dass sie mit meinen unvereinbar sind. Meier und Rizzo tragen definitiv eine grosse Mitschuld an der aktuellen Misere. Nur müsste Canepa - wenn er sich schon so viele Kompetenzen zumutet - dann auch früher einschreiten, respektive öfters klüger kommunizieren... Bei der Kaderzusammensetzung hat er zudem sicher auch seine Fehler mitgetragen. Man las ja öfter von Einkäufen gegen den Willen der Trainer (was schon ein ziemliches Misstrauensvotum mit inkludiertem Autoritätsraub darstellt) und seine Kommunikation in Streitfällen liess auch eher auf eine aktive Beteiligung seinerseits schliessen. Zudem gehören ja gerade die von dir gescholtenen Techniker beispielsweise auch zu seinen öffentlich gehätschelten Lieblingen.
Genau dort ist Canepa (mit)schuldig! Ihm fehlt das Fachwissen um abschätzen zu können, wie konkurrenzfähig die Mannschaft wirklich ist. Es braucht dringenst einen Ersatz für Bernegger, der sich ausschliesslich mit den obersten 2 Mannschaften befasst und die sportliche Entwicklung der einzelnen Spieler und des Kollektivs festhält. Das kann nicht die Aufgabe des Präsidenten sein.
Ich war eigentlich ein Freund davon, dass man im Sommer nicht wie YB und Sion auf den Uefa Hype aufgesprungen ist ( höhere Sieges und Teilnahmeprämien in der CL und EL), sondern etwas Geld bei Seite gelegt hat. Es ist aber völlig unverständlich, weshalb man sich mit dem zu breiten Kader und den vielen Einsätzen so in die Nesseln gesetzt hat, dass man schon im Herbst kaum mehr reagieren konnte. Dort war Canepa bestimmt zu blauäugig unterwegs und muss 2 Glieder zurück treten.
@ Maloney: Klar wurden in den letzten 10 Jahren Fehler begangen. Aber es ist auch blauäugig zu erwarten, dass man als FCZ mit diesem Budget jede Saison Meister werden kann. YB hat (für die Liga) endlose finanzielle MIttel und eine viel bessere Struktur mit Zuschaueraufkommen und Fanfreundlichem Stadion und Basel ist eine eigene Liga.
Wer bleibt dann noch?
Bei GC spricht der Ständige Investoren und Präsidentenwechsel Bände, wie kaputt der Verein ist. Gepflastert von Peinlichkeiten der Führungsetage, was uns nur aufgrund der sportlichen Leistung nicht so auffällt.
In Luzern liegen sich alle Investoren in den Haaren, ich glaube nur da gibt es noch mehr Blick-Sensationsmeldungen (Babbel, Fringer und co.) wie bei uns.
Sion und CC? Dort steht seit Jahren Investitionen und Erfolg in keinem Verhältnis. Fanbasis zerstört etc.
St.Gallen und Thun spühren jedes Jahr den Druck der Stadioninvestoren, die den Verein an den Rand der Insolvenz drängen.
Im Vergleich sind andere Clubs weder merklich besser aufgestellt, noch breiter abgestützt und schon gar nicht sportlich erfolgreicher.