Beitragvon cuhulain » 19.04.16 @ 22:57
Die erste Halbzeit war gut. Sarr, Zar und Grgic gefielen ausserordentlich. Auch Koch fand ich grösstenteils gut. Die letzten 20-30 Minuten waren dann - abgesehen von Grgic und Brecher - wieder obszön schlecht. Zum x-ten Mal beginnt man sich inmitten eines Spiels urplötzlich wie Töggel um den Strafraum aufzureihen, die der Gegner dann nur noch zu umkurven braucht. So baut man auch den schwächsten Gegner auf. Zum Glück war GC in den meisten Szenen aber trotzdem genauso doof wie unsere Jungs. Gegen Ende liefen dann alle unsere Offensivakteure und einige Verteidiger auf dem Zahnfleisch. Gepaart mit der Unsicherheit in der Defensive hätte ich mir da schon den einen oder anderen Wechsel gewünscht. Nicht zuletzt weil Chiumento ein einziges Ärgernis war und nebst der allgemein einsetzenden Konzentrationsschwäche und Müdigkeit auch die Rotgefahr stieg. Nachdem ich diesbezüglich in der ersten Halbzeit noch Angst um Burim "Warum spiel ich denn nie den Pass in die Tiefe?" Kukeli hatte, erhielt Sarr in der zweiten wohl nur deshalb keine Gelbrote, weil der Schiri - der extrem schwach war und ein taktisches Foul wirklich nicht mal erkannt hätte, wenn es mit einem Brief angekündigt worden wäre - die zweite nach einem Vorteil vergass. Aber der Pfeifenmax hatte sowas von kein Gefühl für das Spiel, keine Linie und keine Konstanz, dass da jede Menge andere Gründe mitspielen könnten. Wenn ich dann noch an all die seltsamen Einwurf- und Eckballentscheide denke... Brecher hat heute wieder einmal bewiesen, dass er auf der Linie wirklich stark ist. Zudem hat er versucht, mehr mit seinen Leuten zu kommunizieren. Davon muss aber noch mehr kommen. Gerade er als TW muss den Larifaris auch mal sagen können, dass es eine idiotische Idee ist den Gegner so kommen zu lassen! Seine grösste Schwäche - das Herauslaufen - wurde heute aber nie wirklich auf die Probe gestellt.
“Real stupidity beats artificial intelligence every time.” ― Terry Pratchett, Hogfather