Fc Thun : Fc Zürich Sonntag, 18. Oktober 2015 | 13:45h

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3637
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Fc Thun : Fc Zürich Sonntag, 18. Oktober 2015 | 13:45h

Beitragvon spitzkicker » 18.10.15 @ 19:46

supporter hat geschrieben:Wie nach jedem nicht gewonnen Spiel ist hier wieder mal jeder am ausrasten. Ich versuche es einmal mit ein wenig Sachlichkeit statt Hysterie.

Zu allererst eimal: Absteigen wird diese Mannschaft nicht. Das Wort Challenge League braucht man nicht zu verwenden.
Die Mannschaft muss sich aber natürlich steigern um dahinten raus zu kommen, aber das wird sie bestimmt.

Zum Spiel:
Ein verhaltener Start ohne viele Möglichkeiten mit überraschend frühem Thuner Pressing. Daher war der FCZ immer wieder mal zu längeren Bällen gezwungen, welche von Sadiku/ Chermiti nicht zu verarbeiten waren. Gut eingestellt, die Thuner... Das muss man auch mal sagen. Dann geht der FCZ dank einer überragenden Aktion von Bua in Führung, auch wenn Sadiku es beinahe fertig gebracht hätte, den Treffer noch zu verstolpern. Aufgrund der erneut überragenden Leistung von Bua frage ich mich, wie es sein kann, dass dieser unter Meier nie spielte?
In den 5 Minuten nach dem 0:1 war nur noch der FCZ in Ballbesitz, es sah kurze Zeit nach einem möglichen souveränen Auftritt aus.
Mit dem ersten Überqueren der Mittellinie gleich Thun dann aber aus. Weil ein Thuner 15 Meter der Linie entlang spazieren darf und seelenruhig flanken darf. Da sieht Koch aber richtig alt aus. Der FCZ hat die riesen Möglichkeit zum 1:2, aber statt den mutterseelen freien Sadiku anzuspielen, der nur noch einzuschieben braucht, versucht es Chermiti lieber alleine.... und so gibt es im Gegenzug wieder einen Thuner Angriff über die einladende Koch-Seite. An dessen Ende steht ein Thuner erst klar ersichtlich im Offside, und behindert dann auch noch Brecher. Dennoch 2:1! Bis zu dem Zeitpunkt war Thun aber weder besser, noch zwingend oder gefährlich oder sonst irgendwas.
Als wäre das nicht schon genug, unterbindet Chermiti einen eigenen Angriff mit einem Faustschlag und sorgt somit für den wortwörtlichen "KO Schlag". Thun macht dann das 3:1, weil auf der Koch-Seite jemand nicht mitspielen möchte. Buess sagt Danke und die verbliebenden Spieler gehen in die Pause.
Die Mannschaft war nicht gut, nein! Aber diese erste Halbzeit gibt eigentlich keinen Grund für die Verurteilung der Möglichkeiten der Mannschaft. Vielmehr sollte man vor gesehen haben, dass diese Mannschaft nur dann funktionieren kann, wen ALLE sich in den Dienst der Mannschaft stellen. Heute gab es einen Herren, der offenkundig genau dies nicht gemacht hat- Herzlichen Dank dafür, das erleichert die Kaderverkleinerung nämlich sehr! Adieu - mon dieu!
Sami nimmt dann zur Halbzeit Buff raus und bringt Etoundi. Ich verstehe nicht, wie man es ihm zum Vorwurf machen kann, Gavranovic nicht gebracht zu haben. Er nimmt einen Mittelfeld Spieler raus, und bringt einen Stürmer. Finde daher alle Wechsel den Umständen entsprechend, schliesslich war man ja nur noch zu 10.
Zweite Halbzeit ging nichts mehr, Resultat sagt dann alles. Aber ob man dieses Spiel 3:1 oder 7:1 verliert ändert nichts. Das Spiel wurde in genau den 15 Mintuen verloren als man von 0:1 und dem verpassten 1:2 ein 3:1 gemacht wurde.

Einzelkritik:
Yapi gefällt mir sehr gut. Er ist der unbestrittene Chef dieser Mannschaft.
Brunner mit einer soliden, guten Leistung.
Bua gefährlichster Mann, einmal mehr. Unverständlich, dass die Herren Bua und Brunner bei Meier nie spielten.

Erkenntnisse:
Chermiti hat die "Qual der Wahl" im Sturm erleichtert. Und dafür gesorgt, dass man heute keine Chance hatte, irgendwas zu holen.
Verteidigung sieht sehr schlecht aus. Da liegt sicherlich der grösste Bedarf.
In Bezug auf den Trainer lieferte dieses Spiel KEINE nichts neues.... nur im Bezug auf Chermiti.

Habe fertig.

Eine Wohltat, deine Zeilen nach all den Hyperventilierern, die wieder einmal über sich hinauswachsen.


Benutzeravatar
LiGhmasteR
Beiträge: 1704
Registriert: 28.11.06 @ 21:29
Wohnort: zürii

Re: Fc Thun : Fc Zürich Sonntag, 18. Oktober 2015 | 13:45h

Beitragvon LiGhmasteR » 18.10.15 @ 19:58

Das Hyypiä nichts bringen wird habe ich erwartet. Aber das er so gut wie keine Veränderung bringt hätte ich so nicht geglaubt. 5:1 gegen ein Thun das dieses Jahr Welten vom Vorjahr entfernt ist, ist schon eine totale Bankrott erklärung. Wobei man auch sagen muss es liegt nicht nur am Trainer, vom aktuellen Kader kann man vielleicht noch 4-5 Spieler gebrauchen - wenn überhaupt.

Es zeichnet sich immer mehr ab das dieses Jahr ein Abstiegt ansteht. Ein neuanfang in der CHL wäre vielleicht nicht mal so verkehrt. Es gäbe wieder mehr Siege und die Moral der Spieler würde wieder etwas wachsen. Dazu ein direkt ein Paar Spieler loswerden die dieser Mannschaft einfach nichts mehr bringen. Dieses Szenario wäre mir jedenfalls lieber als sich wieder knapp auf dem 8 oder 9 Platz zu retten und nächstes Jahr geht dieser spielerische Augenkrebs weiter.

St. Gallen haben die zwei zwischenjahre in der CHL in jüngster Vergangenheit ganz gut getan, also warum dem FCZ nicht auch.

Roger Kundert
Beiträge: 2063
Registriert: 14.09.07 @ 21:54

Re: Fc Thun : Fc Zürich Sonntag, 18. Oktober 2015 | 13:45h

Beitragvon Roger Kundert » 18.10.15 @ 20:13

spitzkicker hat geschrieben:
supporter hat geschrieben:Wie nach jedem nicht gewonnen Spiel ist hier wieder mal jeder am ausrasten. Ich versuche es einmal mit ein wenig Sachlichkeit statt Hysterie.

Zu allererst eimal: Absteigen wird diese Mannschaft nicht. Das Wort Challenge League braucht man nicht zu verwenden.
Die Mannschaft muss sich aber natürlich steigern um dahinten raus zu kommen, aber das wird sie bestimmt.

Zum Spiel:
Ein verhaltener Start ohne viele Möglichkeiten mit überraschend frühem Thuner Pressing. Daher war der FCZ immer wieder mal zu längeren Bällen gezwungen, welche von Sadiku/ Chermiti nicht zu verarbeiten waren. Gut eingestellt, die Thuner... Das muss man auch mal sagen. Dann geht der FCZ dank einer überragenden Aktion von Bua in Führung, auch wenn Sadiku es beinahe fertig gebracht hätte, den Treffer noch zu verstolpern. Aufgrund der erneut überragenden Leistung von Bua frage ich mich, wie es sein kann, dass dieser unter Meier nie spielte?
In den 5 Minuten nach dem 0:1 war nur noch der FCZ in Ballbesitz, es sah kurze Zeit nach einem möglichen souveränen Auftritt aus.
Mit dem ersten Überqueren der Mittellinie gleich Thun dann aber aus. Weil ein Thuner 15 Meter der Linie entlang spazieren darf und seelenruhig flanken darf. Da sieht Koch aber richtig alt aus. Der FCZ hat die riesen Möglichkeit zum 1:2, aber statt den mutterseelen freien Sadiku anzuspielen, der nur noch einzuschieben braucht, versucht es Chermiti lieber alleine.... und so gibt es im Gegenzug wieder einen Thuner Angriff über die einladende Koch-Seite. An dessen Ende steht ein Thuner erst klar ersichtlich im Offside, und behindert dann auch noch Brecher. Dennoch 2:1! Bis zu dem Zeitpunkt war Thun aber weder besser, noch zwingend oder gefährlich oder sonst irgendwas.
Als wäre das nicht schon genug, unterbindet Chermiti einen eigenen Angriff mit einem Faustschlag und sorgt somit für den wortwörtlichen "KO Schlag". Thun macht dann das 3:1, weil auf der Koch-Seite jemand nicht mitspielen möchte. Buess sagt Danke und die verbliebenden Spieler gehen in die Pause.
Die Mannschaft war nicht gut, nein! Aber diese erste Halbzeit gibt eigentlich keinen Grund für die Verurteilung der Möglichkeiten der Mannschaft. Vielmehr sollte man vor gesehen haben, dass diese Mannschaft nur dann funktionieren kann, wen ALLE sich in den Dienst der Mannschaft stellen. Heute gab es einen Herren, der offenkundig genau dies nicht gemacht hat- Herzlichen Dank dafür, das erleichert die Kaderverkleinerung nämlich sehr! Adieu - mon dieu!
Sami nimmt dann zur Halbzeit Buff raus und bringt Etoundi. Ich verstehe nicht, wie man es ihm zum Vorwurf machen kann, Gavranovic nicht gebracht zu haben. Er nimmt einen Mittelfeld Spieler raus, und bringt einen Stürmer. Finde daher alle Wechsel den Umständen entsprechend, schliesslich war man ja nur noch zu 10.
Zweite Halbzeit ging nichts mehr, Resultat sagt dann alles. Aber ob man dieses Spiel 3:1 oder 7:1 verliert ändert nichts. Das Spiel wurde in genau den 15 Mintuen verloren als man von 0:1 und dem verpassten 1:2 ein 3:1 gemacht wurde.

Einzelkritik:
Yapi gefällt mir sehr gut. Er ist der unbestrittene Chef dieser Mannschaft.
Brunner mit einer soliden, guten Leistung.
Bua gefährlichster Mann, einmal mehr. Unverständlich, dass die Herren Bua und Brunner bei Meier nie spielten.

Erkenntnisse:
Chermiti hat die "Qual der Wahl" im Sturm erleichtert. Und dafür gesorgt, dass man heute keine Chance hatte, irgendwas zu holen.
Verteidigung sieht sehr schlecht aus. Da liegt sicherlich der grösste Bedarf.
In Bezug auf den Trainer lieferte dieses Spiel KEINE nichts neues.... nur im Bezug auf Chermiti.

Habe fertig.

Eine Wohltat, deine Zeilen nach all den Hyperventilierern, die wieder einmal über sich hinauswachsen.

Man kann die Tabelle auch auf den Kopf stellen, das wäre dann auch eine Wohltat.

Benutzeravatar
alpo
Beiträge: 569
Registriert: 24.03.03 @ 11:35

Re: Fc Thun : Fc Zürich Sonntag, 18. Oktober 2015 | 13:45h

Beitragvon alpo » 18.10.15 @ 20:25

Selbstlob stinkt???
Oder liege ich da flasch....

yellow
Beiträge: 6515
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Fc Thun : Fc Zürich Sonntag, 18. Oktober 2015 | 13:45h

Beitragvon yellow » 18.10.15 @ 20:42

supporter hat geschrieben:Wie nach jedem nicht gewonnen Spiel ist hier wieder mal jeder am ausrasten. Ich versuche es einmal mit ein wenig Sachlichkeit statt Hysterie.

Zu allererst eimal: Absteigen wird diese Mannschaft nicht. Das Wort Challenge League braucht man nicht zu verwenden.
Die Mannschaft muss sich aber natürlich steigern um dahinten raus zu kommen, aber das wird sie bestimmt.

Zum Spiel:
Ein verhaltener Start ohne viele Möglichkeiten mit überraschend frühem Thuner Pressing. Daher war der FCZ immer wieder mal zu längeren Bällen gezwungen, welche von Sadiku/ Chermiti nicht zu verarbeiten waren. Gut eingestellt, die Thuner... Das muss man auch mal sagen. Dann geht der FCZ dank einer überragenden Aktion von Bua in Führung, auch wenn Sadiku es beinahe fertig gebracht hätte, den Treffer noch zu verstolpern. Aufgrund der erneut überragenden Leistung von Bua frage ich mich, wie es sein kann, dass dieser unter Meier nie spielte?
In den 5 Minuten nach dem 0:1 war nur noch der FCZ in Ballbesitz, es sah kurze Zeit nach einem möglichen souveränen Auftritt aus.
Mit dem ersten Überqueren der Mittellinie gleich Thun dann aber aus. Weil ein Thuner 15 Meter der Linie entlang spazieren darf und seelenruhig flanken darf. Da sieht Koch aber richtig alt aus. Der FCZ hat die riesen Möglichkeit zum 1:2, aber statt den mutterseelen freien Sadiku anzuspielen, der nur noch einzuschieben braucht, versucht es Chermiti lieber alleine.... und so gibt es im Gegenzug wieder einen Thuner Angriff über die einladende Koch-Seite. An dessen Ende steht ein Thuner erst klar ersichtlich im Offside, und behindert dann auch noch Brecher. Dennoch 2:1! Bis zu dem Zeitpunkt war Thun aber weder besser, noch zwingend oder gefährlich oder sonst irgendwas.
Als wäre das nicht schon genug, unterbindet Chermiti einen eigenen Angriff mit einem Faustschlag und sorgt somit für den wortwörtlichen "KO Schlag". Thun macht dann das 3:1, weil auf der Koch-Seite jemand nicht mitspielen möchte. Buess sagt Danke und die verbliebenden Spieler gehen in die Pause.
Die Mannschaft war nicht gut, nein! Aber diese erste Halbzeit gibt eigentlich keinen Grund für die Verurteilung der Möglichkeiten der Mannschaft. Vielmehr sollte man vor gesehen haben, dass diese Mannschaft nur dann funktionieren kann, wen ALLE sich in den Dienst der Mannschaft stellen. Heute gab es einen Herren, der offenkundig genau dies nicht gemacht hat- Herzlichen Dank dafür, das erleichert die Kaderverkleinerung nämlich sehr! Adieu - mon dieu!
Sami nimmt dann zur Halbzeit Buff raus und bringt Etoundi. Ich verstehe nicht, wie man es ihm zum Vorwurf machen kann, Gavranovic nicht gebracht zu haben. Er nimmt einen Mittelfeld Spieler raus, und bringt einen Stürmer. Finde daher alle Wechsel den Umständen entsprechend, schliesslich war man ja nur noch zu 10.
Zweite Halbzeit ging nichts mehr, Resultat sagt dann alles. Aber ob man dieses Spiel 3:1 oder 7:1 verliert ändert nichts. Das Spiel wurde in genau den 15 Mintuen verloren als man von 0:1 und dem verpassten 1:2 ein 3:1 gemacht wurde.

Einzelkritik:
Yapi gefällt mir sehr gut. Er ist der unbestrittene Chef dieser Mannschaft.
Brunner mit einer soliden, guten Leistung.
Bua gefährlichster Mann, einmal mehr. Unverständlich, dass die Herren Bua und Brunner bei Meier nie spielten.

Erkenntnisse:
Chermiti hat die "Qual der Wahl" im Sturm erleichtert. Und dafür gesorgt, dass man heute keine Chance hatte, irgendwas zu holen.
Verteidigung sieht sehr schlecht aus. Da liegt sicherlich der grösste Bedarf.
In Bezug auf den Trainer lieferte dieses Spiel KEINE nichts neues.... nur im Bezug auf Chermiti.

Habe fertig.


Eigentlich ist mir nicht so zum Schreiben zumute, aber dieses Posting möchte ich nicht unkommentiert lassen. Mit recht vielen Punkten bin ich einverstanden und deshalb beschränke mich auf die Dinge, die ich anders sehe.
Ich sehe kaum jemanden im Forum, der hysterisch reagiert, aber ich sehe einige Leute, die offensichtlich besorgt sind. Wenn du 1988 schon FCZ-Fan warst, dann frage ich mich, woher du deine Zuversicht nimmst. Nach dem heutigen Spiel einfach zu sagen:
"Absteigen wird diese Mannschaft nicht. Das Wort Challenge League braucht man nicht zu verwenden.",
finde ich brandgefährlich. Gerade vermeintlich stärkere Mannschaften tun sich im Abstiegskampf bekanntlich sehr schwer. Spielerisch sind wir nicht sehr weit von Lugano, Vaduz und Thun entfernt und kämpferisch sind uns diese Mannschaften wohl eher überlegen. Zudem war ihre Zielsetzung zu Saisonbeginn ein ganz andere als bei uns. Wir tun in jedem Fall sehr gut daran, schon am nächsten Wochenende mit dem Aufholen zu beginnen.

Interessant finde ich auch deine Einschätzung von Kochs Leistung. Ich stelle fest, dass wenn die Flanke von Kochs Seite kommt, dann ist Koch am Treffer schuld, sogar wenn es sich beim 2:1 um einen Freistoss handelt. Wenn die Flanke von der anderen Seite kommt, dann ist selbstverständlich auch Koch schuld.
Versteh mich nicht falsch, auch ich fand Kochs Leistung heute katastrophal, aber unsere Innenverteidiger waren keinen Deut besser. Heute haben von der Startelf ca. 7-8 Spieler einen absoluten Stuss zusammengespielt, darüber können auch die 5 guten Minuten nach dem 1:0 nicht hinwegtäuschen. Dass sie von Chermiti sogar noch untertroffen wurden, war einfach noch das sauer aufstossende Sahnehäubchen.
Zuletzt geändert von yellow am 18.10.15 @ 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Roger Kundert
Beiträge: 2063
Registriert: 14.09.07 @ 21:54

Re: Fc Thun : Fc Zürich Sonntag, 18. Oktober 2015 | 13:45h

Beitragvon Roger Kundert » 18.10.15 @ 21:35

http://www.kicker.de/news/fussball/intl ... licht.html

Rössli Hü, Rössli Hü, Rössli Hyypiä...

Benutzeravatar
fcz333
Beiträge: 2273
Registriert: 28.02.06 @ 19:57
Wohnort: Züri

Re: Fc Thun : Fc Zürich Sonntag, 18. Oktober 2015 | 13:45h

Beitragvon fcz333 » 18.10.15 @ 21:45

LiGhmasteR hat geschrieben:Es zeichnet sich immer mehr ab das dieses Jahr ein Abstiegt ansteht. Ein neuanfang in der CHL wäre vielleicht nicht mal so verkehrt. Es gäbe wieder mehr Siege und die Moral der Spieler würde wieder etwas wachsen. Dazu ein direkt ein Paar Spieler loswerden die dieser Mannschaft einfach nichts mehr bringen. Dieses Szenario wäre mir jedenfalls lieber als sich wieder knapp auf dem 8 oder 9 Platz zu retten und nächstes Jahr geht dieser spielerische Augenkrebs weiter.

St. Gallen haben die zwei zwischenjahre in der CHL in jüngster Vergangenheit ganz gut getan, also warum dem FCZ nicht auch.


Jetzt mal halblang. Wir alle wissen nur zu gut, dass in dieser Liga eine Serie von fünf, sechs Siegen reicht, um aus dem gröbsten rauszukommen oder vielleich auf einmal wieder um die Europaplätze zu spielen. Siehe letzte Saison - da wurden wir Dritter und keiner wusste warum.

Ja, wir sitzen in der Scheisse. Das möchte ich auf keinen Fall schönreden. Aber es ist noch nicht einmal ein Drittel der Saison gespielt. Jetzt von "es zeichnet sich ein Abstieg ab" zu sprechen, finde ich schlicht übertrieben.

Meine Prognose: Wir enden zwischen Platz vier und sieben.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: flöru_burki, Funkateer, Google Adsense [Bot], oma, Schönbi_für_immer, SpeckieZH, Vassili Ignatschiev, zhkind und 193 Gäste