Fc Thun : Fc Zürich Sonntag, 18. Oktober 2015 | 13:45h

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Deepblue
Beiträge: 5536
Registriert: 13.11.02 @ 13:22
Wohnort: Oberurnen GL
Kontaktdaten:

Re: Fc Thun : Fc Zürich Sonntag, 18. Oktober 2015 | 13:45h

Beitragvon Deepblue » 19.10.15 @ 10:12

Josi hat geschrieben:Supporter schreibt, mit dem Abstieg wird dieser FCZ nichts zu tun haben. Ich glaube da täuschst du dich. Seit dem Februar 2015 spielt der FC Zürich erfolglosen Fussball.
Der FCZ IST ABSTIEGSKANDIDAT NUMMER 1.
Der FCZ liegt auf der Intensivstation und wird diese wohl nicht mehr verlassen.


Ich kann diese Voten nur Unterschreiben, der FCZ wäre theoretisch kein Abstiegskandidat. Aber er ist in der jetzigen Verfassungen DER Abstiegskandidat.
Es muss gewaltig etwas passieren sonst wird das Szenario wahr.
Ein 1-5 bei Thun ist eine Bankrotterklärung und zeigt wo wir stehen. Dies ist die nackte Wahrheit!
Die Jungs müssen noch härter Arbeiten! Die Winterpause nicht herbeiwünschen!! Der Turnaround muss vorher schon kommen!!
Ich arbeite so geheim, dass ich selber nicht weiß was ich tue.
Wenn etwas im Leben sicher ist, dann das, dass wir alle nicht lebend rauskommen
oder vielleicht doch nicht? https://www.youtube.com/watch?v=ZAz1GutJGbg


Benutzeravatar
tehmoc
Beiträge: 2221
Registriert: 03.03.04 @ 23:49

Re: Fc Thun : Fc Zürich Sonntag, 18. Oktober 2015 | 13:45

Beitragvon tehmoc » 19.10.15 @ 11:05

Chandler hat geschrieben:
ChrigiS hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:
supporter hat geschrieben:Wie nach jedem nicht gewonnen Spiel ist hier wieder mal jeder am ausrasten. Ich versuche es einmal mit ein wenig Sachlichkeit statt Hysterie.

Zu allererst eimal: Absteigen wird diese Mannschaft nicht. Das Wort Challenge League braucht man nicht zu verwenden.
Die Mannschaft muss sich aber natürlich steigern um dahinten raus zu kommen, aber das wird sie bestimmt.

Zum Spiel:
Ein verhaltener Start ohne viele Möglichkeiten mit überraschend frühem Thuner Pressing. Daher war der FCZ immer wieder mal zu längeren Bällen gezwungen, welche von Sadiku/ Chermiti nicht zu verarbeiten waren. Gut eingestellt, die Thuner... Das muss man auch mal sagen. Dann geht der FCZ dank einer überragenden Aktion von Bua in Führung, auch wenn Sadiku es beinahe fertig gebracht hätte, den Treffer noch zu verstolpern. Aufgrund der erneut überragenden Leistung von Bua frage ich mich, wie es sein kann, dass dieser unter Meier nie spielte?
In den 5 Minuten nach dem 0:1 war nur noch der FCZ in Ballbesitz, es sah kurze Zeit nach einem möglichen souveränen Auftritt aus.
Mit dem ersten Überqueren der Mittellinie gleich Thun dann aber aus. Weil ein Thuner 15 Meter der Linie entlang spazieren darf und seelenruhig flanken darf. Da sieht Koch aber richtig alt aus. Der FCZ hat die riesen Möglichkeit zum 1:2, aber statt den mutterseelen freien Sadiku anzuspielen, der nur noch einzuschieben braucht, versucht es Chermiti lieber alleine.... und so gibt es im Gegenzug wieder einen Thuner Angriff über die einladende Koch-Seite. An dessen Ende steht ein Thuner erst klar ersichtlich im Offside, und behindert dann auch noch Brecher. Dennoch 2:1! Bis zu dem Zeitpunkt war Thun aber weder besser, noch zwingend oder gefährlich oder sonst irgendwas.
Als wäre das nicht schon genug, unterbindet Chermiti einen eigenen Angriff mit einem Faustschlag und sorgt somit für den wortwörtlichen "KO Schlag". Thun macht dann das 3:1, weil auf der Koch-Seite jemand nicht mitspielen möchte. Buess sagt Danke und die verbliebenden Spieler gehen in die Pause.
Die Mannschaft war nicht gut, nein! Aber diese erste Halbzeit gibt eigentlich keinen Grund für die Verurteilung der Möglichkeiten der Mannschaft. Vielmehr sollte man vor gesehen haben, dass diese Mannschaft nur dann funktionieren kann, wen ALLE sich in den Dienst der Mannschaft stellen. Heute gab es einen Herren, der offenkundig genau dies nicht gemacht hat- Herzlichen Dank dafür, das erleichert die Kaderverkleinerung nämlich sehr! Adieu - mon dieu!
Sami nimmt dann zur Halbzeit Buff raus und bringt Etoundi. Ich verstehe nicht, wie man es ihm zum Vorwurf machen kann, Gavranovic nicht gebracht zu haben. Er nimmt einen Mittelfeld Spieler raus, und bringt einen Stürmer. Finde daher alle Wechsel den Umständen entsprechend, schliesslich war man ja nur noch zu 10.
Zweite Halbzeit ging nichts mehr, Resultat sagt dann alles. Aber ob man dieses Spiel 3:1 oder 7:1 verliert ändert nichts. Das Spiel wurde in genau den 15 Mintuen verloren als man von 0:1 und dem verpassten 1:2 ein 3:1 gemacht wurde.

Einzelkritik:
Yapi gefällt mir sehr gut. Er ist der unbestrittene Chef dieser Mannschaft.
Brunner mit einer soliden, guten Leistung.
Bua gefährlichster Mann, einmal mehr. Unverständlich, dass die Herren Bua und Brunner bei Meier nie spielten.

Erkenntnisse:
Chermiti hat die "Qual der Wahl" im Sturm erleichtert. Und dafür gesorgt, dass man heute keine Chance hatte, irgendwas zu holen.
Verteidigung sieht sehr schlecht aus. Da liegt sicherlich der grösste Bedarf.
In Bezug auf den Trainer lieferte dieses Spiel KEINE nichts neues.... nur im Bezug auf Chermiti.

Habe fertig.


Hat uns diese Sachlichkeit oder wie ich es gerne nenne Schönfärberei nicht innerhalb kürzester Zeit von einem ordentlichen Team zu einem Abstiegskandidaten gemacht? Ein Drittel der Meisterschaft ist rum, der FCZ liegt alleine am Tabellenende. Die Zeiten von "es chunt scho guet" sind definitiv vorbei. Aber man kann sich natürlich auch nach jedem blamablen Auftritt immer wieder einreden: Uns passiert nichts! Das hilft sicher ungemein.


Was ist denn dein Vorschlag? Transfers kann man ja momentan nicht machen. Den Trainer nach 5 Spielen wieder schicken? Die U21 aufbieten?
Bin auch überhaupt nicht zufrieden wie es läuft, aber bis zur Winterpause hat man leider nur begrenzten Spielraum. Und jetzt die halbe Mannschaft einfach so aussortieren und auf die Tribüne verbannen bringt uns auch nicht mehr Qualität (aber dafür wohl ein paar rechtliche Konsequenzen).


Ich antworte jetzt mal, obwohl ich nicht gemeint bin. Ich verstehe deine passive Haltung nicht.

Man darf Spieler wie Chermiti und Djimsiti nicht weiter aufstellen und zulassen, dass sie Punkte verschenken. Ich mag keine Polemiken, aber ich bin für klare Ansagen.
Im Profifussball geht es darum, möglichst viele Punkte einzufahren.
Beim FCZ müssen dazu unter anderem einige schädliche Elemente im Team entfernt werden.

Wer nicht genügt, wird geschickt. Sofort. Alles andere führt im Leistungssport zu nichts.

Es gibt übrigens keine rechtlichen Konsequenzen durch vorzeitige Vertragsauflösungen, nur finanzielle. Man muss die Vertragspartner ausbezahlen,
ist nicht das erste Mal in der Geschichte des FCZ.

Benutzeravatar
Jure Jerkovic
Beiträge: 1901
Registriert: 04.05.07 @ 16:38

Re: Fc Thun : Fc Zürich Sonntag, 18. Oktober 2015 | 13:45h

Beitragvon Jure Jerkovic » 19.10.15 @ 11:19

das war ein desaster gestern, wie ich es selten gesehen habe. wie kann der trainer nach der leistung von etoundi und gavra gegen basel im nächsten spiel auf zwei andere stürmer setzen? waren sie etwa immer noch müde nach der natipause? sorry sami, die stärksten stürmer brauchen selbstvertrauen und kontinuität, gerade gavra. für rotieren und probieren ist nicht der zeitpunkt.

auch die einstellung des teams von anfang an, diese pomadigkeit, die sofort nichts gutes verheissen liess, muss mindestens teilweise hyypiä angerechnet werden. es ist doch inzwischen vorhersehbar, dass gegnerische teams gegen uns früh attackieren, weil wir uns immer verunsichern und aus dem konzept bringen lassen. diese taktik darf doch niemanden mehr überrumpeln! an diesem spiel hat mich eigentlich nur überrascht, dass wir zuerst 1:0 in führung gingen.

das 1:1 muss man leider nicht nur koch und den innenverteidigern, sondern auch brecher ankreiden, der sackt ja zusammen wie vom blitz getroffen, anstatt seine 1.94 m richtig zu strecken. das 2:1 ist natürlich eine frechheit des schiris, aber insgesamt war das unterirdisch und eine hochverdiente niederlage, die wirklich die sorgenfalten im hinblick auf den rest dieser saison sehr tief werden lässt.

Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5074
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: Fc Thun : Fc Zürich Sonntag, 18. Oktober 2015 | 13:45h

Beitragvon dennisov » 19.10.15 @ 11:36

Das war wieder mal der FCZ, an den ich mir eigentlich gewöhnt bin. Das 5:1 geht absolut in Ordnung, auch ein 6:1 oder 7:1 hätte unserem Auftritt entsprochen. Einzelkritick erspar ich mir. Manchmal wünsche ich mir, dass man alle verkauft und die Ablösesummen (sofern es überhaupt welche gibt), uns als Entschädigung für die verlorene Zeit zurückzahlt.
Es ist einfach nur noch traurig dieser Mannschaft zuzuschauen, jedes Mal das Selbe, nach einem besseren Spiel folgt der nächste Tiefschlag. Ob es an Qualität oder an der Mentalität mangelt ist schwer zu sagen, aber ich habe das Gefühl es ist eine Mischung von beidem.
Bis im Winter glaube ich nicht mehr an die Wende. Ich hätte nicht mal mehr etwas gegen den Abstieg, denn dann würden unsere überbrzahlten Schönwetterspieler sicher nicht bleiben.
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit

Benutzeravatar
Titanium
Beiträge: 4653
Registriert: 04.08.03 @ 11:12
Wohnort: linkes Zürichseeufer

Re: Fc Thun : Fc Zürich Sonntag, 18. Oktober 2015 | 13:45h

Beitragvon Titanium » 19.10.15 @ 11:50

Was mir am meisten zu denken gibt ist die Passivität, Lustlosigkeit.
Das Fussballspielen verlernt man wohl kaum von heute auf morgen, den Teamgedanken aber schon.
Wo bleibt der Ansporn, es allen zeigen zu wollen, dass man besser ist als es die Tabelle zeigt?
Wo sind da die aufmüpfigen Spieler, die mal eine Standpauke zum besten geben?
Da gehört mal ein richtiger Zusammenschiss in die Kabine, in jedes Training.
Straftrainings, Lohnkürzungen, einfach etwas, das weh tut, nicht stets das psychologische Wachtätscheln!
Warum bloss muss man Profispieler immer und immer wieder motivieren?
Wäre nicht eher die Frage angebracht, ob man den richtigen Beruf ausübt, wenn nicht mal ein Minimum an Motivation auf dem Rasen zu erkennen ist?
Zeigt mal endlich, dass ihr Euren Lohn auch wirklich verdient, den ihr bekommt!
Bildung kommt von Bildschirm, nicht von Büchern. Sonst würde es ja Buchung heissen.

Benutzeravatar
jake
Beiträge: 700
Registriert: 16.05.06 @ 10:42
Wohnort: Winterthur

Re: Fc Thun : Fc Zürich Sonntag, 18. Oktober 2015 | 13:45h

Beitragvon jake » 19.10.15 @ 11:53

Behalten: Bua, Yapi und Schönbächler, Brunner und Nef als Ersatzspieler. Der Rest soll gehen.
13.05.2006
Boropopooo!

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19849
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Fc Thun : Fc Zürich Sonntag, 18. Oktober 2015 | 13:45h

Beitragvon devante » 19.10.15 @ 12:58

Titanium hat geschrieben:Was mir am meisten zu denken gibt ist die Passivität, Lustlosigkeit.
Das Fussballspielen verlernt man wohl kaum von heute auf morgen, den Teamgedanken aber schon.
Wo bleibt der Ansporn, es allen zeigen zu wollen, dass man besser ist als es die Tabelle zeigt?
Wo sind da die aufmüpfigen Spieler, die mal eine Standpauke zum besten geben?
Da gehört mal ein richtiger Zusammenschiss in die Kabine, in jedes Training.
Straftrainings, Lohnkürzungen, einfach etwas, das weh tut, nicht stets das psychologische Wachtätscheln!
Warum bloss muss man Profispieler immer und immer wieder motivieren?
Wäre nicht eher die Frage angebracht, ob man den richtigen Beruf ausübt, wenn nicht mal ein Minimum an Motivation auf dem Rasen zu erkennen ist?
Zeigt mal endlich, dass ihr Euren Lohn auch wirklich verdient, den ihr bekommt!

das ist überall so, egal wie viele mio diese verdienen. falls jemand von euch am sa. abend die sportschau in deutschland geshaut hat, der neue Schalke trainer ist das beste beispiel, unglaublich was so ein trainerwechsel bewirken kann. Und es muss nicht immer die brechstange sein, wie eben dieses beispiel gezeigt hat. Eine kleine ANekdote: Er schreibt einem Spieler ne SMS in der nacht vor dem spiel (um ihn nicht zu wecken), dass er am nächsten tag ein tor schiesse - und siehe da - in der 93.min trifft genau dieser spieler und der trainer seckelt über den ganzen platz und feiert mit den spielern. Das ist herzblut, und herzblut ist genau was dem FCZ jetzt fehlt. Den Sami würde ich noch nicht abschreiben, aber langsam sollte eine Handschrift erischtlich sein...ob nun taktisch oder zumindest von der Einstellung her. Aber ist nicht so einfach, hat man doch die wichtigsten charakter-spieler aus der mannschaft genommen: Rikan, Chiumento (wie ist eigentlich der status quo bei ihm?), Piu....
BORGHETTI


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dynamo, popper, Sacchi, spitzkicker, Trooe und 182 Gäste