FCZ - FC Thun, Sonntag, 13. September 2015, 13:45 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Don Ursulo
König der Narren
Beiträge: 10271
Registriert: 07.02.06 @ 18:03
Wohnort: San José, Costa Rica

Re: FCZ - FC Thun, Sonntag, 13. September 2015, 13:45 Uhr

Beitragvon Don Ursulo » 15.09.15 @ 16:38

Antabus hat geschrieben:Mich würde mal interessieren weshalb man einfach aufhört Fussball zu spielen in der Schlussphase. Schlussoffensive von Thun hin oder her wir hatten in der 90 Minute einen Eckball und kurz darauf noch einen gefährlich Freistoss an der Strafraumgrenze. Wenn ich mich recht erinnere war jeweils 1 Mann im Strafraum des Gegners und der Ball wurde kurz gespielt und umgehend verloren. Mir geht dies nicht in den Kopf, allenfalls hätte man das 4:2 schiessen können oder sicher mit einer kleinen Druckphase und einem weiteren Eckball oder Abstoss wesentlich mehr Zeit gewonnen.


+1
Mit diesem Signal macht man den Gegner stark. Bei beiden Situationen (Freistoss und Eckball) haette,
wenn korrekt ausgefuehrt, ein weiterer Eckball resultieren koennen, sprich Zeitgewinn.
Gleichzeitig sollte man bevorzugen in dieser Situation mehr Gegner in deren Strafraum zu binden.
Sami bitte stoppe diese Angsthasenvarianten! :-)
EDI NAEGELI - G.O.A.T. - #TBE
Don&Don - Thunder Buddies for Life !!!
Wer alles zu tun begehrt, was ihn gelüstet, muß entweder als König
oder als Narr geboren sein.
(Römisches Sprichwort)


Benutzeravatar
Rosa Martini
Beiträge: 659
Registriert: 26.06.07 @ 8:04

Re: FCZ - FC Thun, Sonntag, 13. September 2015, 13:45 Uhr

Beitragvon Rosa Martini » 15.09.15 @ 16:55

fczlol hat geschrieben:Gut analysiert. Danke Don. Genau deshalb hoffe ich, dass auch ein neuer TW verpflichtet wird. Mindestens einer welcher Brecher fordern kann und eine mögliche NR.1 ist.. Nicht einer wie unsere Nr.2 Favre (der kann nichts), welcher einfach zu schwach ist und sich dementsprechend mit der Bank zufrieden gibt. Ich würde Unnerstall begrüssen, welcher bei Düsseldorf hinter Rensing ist. Ist dort sicher nicht zufrieden und bei uns in ZH wäre er doch noch in einer Stadt nicht wie damals bei Aarau.


Ein neuer Torhüter ist nun definitiv das letzte, was verpflichtet werden muss!!
Unsere Abwehr gleicht (manchmal) regelrecht einem Hühnerhaufen.
Für einen jungen Torhüter ist es bei einer solchen Konstellation enorm schwierig, sich zu bewähren.
Sobald die Abwehr sicher und gut steht, wird auch Brecher besser werden (aussehen).
Handlungsbedarf besteht einzig und allein in der Abwehr. Mit der Verpflichtung eines Abwehr-Patrons lösen sich einige Probleme miteinander, rasch und von selbst.

Benutzeravatar
Jure Jerkovic
Beiträge: 1901
Registriert: 04.05.07 @ 16:38

Re: FCZ - FC Thun, Sonntag, 13. September 2015, 13:45 Uhr

Beitragvon Jure Jerkovic » 15.09.15 @ 17:07

FC Zueri allez hat geschrieben:
bluesoul hat geschrieben:
Gut, Djimsiti ist da einigermassen unschuldig. Es sind Cabral und Kecojevic, die ihre Spieler davonziehen liessen. Damit sahen Djimsiti und Brunner automatisch alt aus.



Djimsiti machts sichs einfach und deckt einfach den kleinsten der Thuner...
Er gehört neben Kec und dann sollte erst Brunner kommen. Und ja, Kec steht auch total im Schilf resp. deckt er nur den freien Raum...
Koch bleibt auch einfach 2m vor dem Gegner stehen anstatt diesen zu attackieren!
Das ist mir nicht nur bei Ihm sondern auch bei Nef usw. schon tausend mal aufgefallen, dass man einfach nur etwas tackelt und abwartet. Das kann man im Mittelfeld machen aber nicht um und schon garnicht im eigenen Strafraum!

nachdem djimsiti für nef reinkam und das 2:1 nicht verhindern konnte, beorderte ihn hyppiä auf die seite und brunner in die iv. du kannst ihm somit nicht vorwerfen, wenn er den kleinsten deckt. nein, wenn in der nachspielzeit die angreifende, zurückliegende mannschaft mehr spieler im strafraum hat als die verteidigende, in führung liegende, dann ist das ein grosses kollektives versagen. dasselbe gilt fürs 2:2, bei dem kein einziger zürcher auf den abpraller spekuliert, aber drei oder vier thuner.

Benutzeravatar
Don Ursulo
König der Narren
Beiträge: 10271
Registriert: 07.02.06 @ 18:03
Wohnort: San José, Costa Rica

Re: FCZ - FC Thun, Sonntag, 13. September 2015, 13:45 Uhr

Beitragvon Don Ursulo » 15.09.15 @ 17:10

Sun & The Rainfall hat geschrieben:
fczlol hat geschrieben:Gut analysiert. Danke Don. Genau deshalb hoffe ich, dass auch ein neuer TW verpflichtet wird. Mindestens einer welcher Brecher fordern kann und eine mögliche NR.1 ist.. Nicht einer wie unsere Nr.2 Favre (der kann nichts), welcher einfach zu schwach ist und sich dementsprechend mit der Bank zufrieden gibt. Ich würde Unnerstall begrüssen, welcher bei Düsseldorf hinter Rensing ist. Ist dort sicher nicht zufrieden und bei uns in ZH wäre er doch noch in einer Stadt nicht wie damals bei Aarau.


Ein neuer Torhüter ist nun definitiv das letzte, was verpflichtet werden muss!!
Unsere Abwehr gleicht (manchmal) regelrecht einem Hühnerhaufen.
Für einen jungen Torhüter ist es bei einer solchen Konstellation enorm schwierig, sich zu bewähren.
Sobald die Abwehr sicher und gut steht, wird auch Brecher besser werden (aussehen).
Handlungsbedarf besteht einzig und allein in der Abwehr. Mit der Verpflichtung eines Abwehr-Patrons lösen sich einige Probleme miteinander, rasch und von selbst.


Ich glaube fczlol, spricht mehr von einer Nr.2, die auch als Nr.1 spielen koennte. Sollte sich Brecher
verletzen, stehen wir momentan im Schilf mit Favre.
EDI NAEGELI - G.O.A.T. - #TBE
Don&Don - Thunder Buddies for Life !!!
Wer alles zu tun begehrt, was ihn gelüstet, muß entweder als König
oder als Narr geboren sein.
(Römisches Sprichwort)

Benutzeravatar
eifachöppis
Herr Oberholzer
Beiträge: 4715
Registriert: 10.08.11 @ 13:47

Re: FCZ - FC Thun, Sonntag, 13. September 2015, 13:45 Uhr

Beitragvon eifachöppis » 15.09.15 @ 17:18

Jure Jerkovic hat geschrieben:
FC Zueri allez hat geschrieben:
bluesoul hat geschrieben:
Gut, Djimsiti ist da einigermassen unschuldig. Es sind Cabral und Kecojevic, die ihre Spieler davonziehen liessen. Damit sahen Djimsiti und Brunner automatisch alt aus.



Djimsiti machts sichs einfach und deckt einfach den kleinsten der Thuner...
Er gehört neben Kec und dann sollte erst Brunner kommen. Und ja, Kec steht auch total im Schilf resp. deckt er nur den freien Raum...
Koch bleibt auch einfach 2m vor dem Gegner stehen anstatt diesen zu attackieren!
Das ist mir nicht nur bei Ihm sondern auch bei Nef usw. schon tausend mal aufgefallen, dass man einfach nur etwas tackelt und abwartet. Das kann man im Mittelfeld machen aber nicht um und schon garnicht im eigenen Strafraum!

nachdem djimsiti für nef reinkam und das 2:1 nicht verhindern konnte, beorderte ihn hyppiä auf die seite und brunner in die iv. du kannst ihm somit nicht vorwerfen, wenn er den kleinsten deckt. nein, wenn in der nachspielzeit die angreifende, zurückliegende mannschaft mehr spieler im strafraum hat als die verteidigende, in führung liegende, dann ist das ein grosses kollektives versagen. dasselbe gilt fürs 2:2, bei dem kein einziger zürcher auf den abpraller spekuliert, aber drei oder vier thuner.


Richtig analysiert. Grosses kollektives Versagen, welches im Profifussball einfach nicht passieren darf.
Brecher steht beim 2:2 klar falsch (bei einem 18 Meter Freistoss stünde er richtig, aber sicher nicht bei einer Distanz von 25 Meter +). Dass jedoch kein einziger Zürcher auf einen Abpraller spekuliert, ist nicht erklärbar.

Wie kann es sein, dass die Thuner in der Nachspielzeit beim Stand von 3:2 eine Überzahl in der offensive generieren können? Da wurde massivstens gepennt. Solch eine Abwehrleistung siehst du nicht mal im Amateur-Fussball.

Hyypiä hätte Di Gregorio für Nef bringen müssen und Brunner hätte die Position von Nef übernehmen können.
Mache ihm deswegen keinen Vorwurf. Konsequenz daraus sollte sein, dass sich Djimsiti nun des Öfteren auf der Bank finden wird.

Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6188
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: FCZ - FC Thun, Sonntag, 13. September 2015, 13:45 Uhr

Beitragvon din Vater » 15.09.15 @ 19:38

Don Ursulo hat geschrieben:Hier liegst du falsch Din Vater, wenn der Freistoss, wie von meinen Vorschreibern bis zu 18 Meter
DIstanz kommt, dann O.K. - aber dieser Freistoss kam von fast 27m. Wenn du das Video genau anschaust,
siehst du auch, dass er vor der Schussabgabe noch weiter nach rechts spekuliert, dieses sekundenbruchteil-
lange Zoegern oder spekulieren sieht man auch beim Rauslaufen in anderen Situationen.Ich bin klar pro
Brecher, er ist noch jung. Die Fehler sollte man jedoch offen legen, und dann im Training ausmerzen.
PS: nein, ich war nie Torwart. Aber ich betreute einen hier in C.R., der nun die Nr.1 bei Real Madrid ist.

Hier ein Bespiel wie Brecher beim Freistoss, gleiche Distanz, "stehen hätte müssen" (8Sek. Freez):
https://www.youtube.com/watch?v=i2o46WZkwEw


Gut, ich geb euch recht, er steht wohl ein wenig zu weit rechts.
Aber ich sehe kein Spekulieren nach rechts, sonder einen kleinen hüpfer nach links, bevor er dann hechtet.
Und ich kann auch nicht mit der Aussage leben, dass er das Tor auf seine Kappe nehmen müsse.
Erstens muss es der Schiri ein ganz klein wenig auf seine Kappe nehmen, weil selbst aus der Südkurve ersichtlich war, dass Brunner den Ball spielt.
Zweitens sehe ich die Hauptschuld beim Abpraller, der nicht verteidigt wurde. Aber ja, der Abraller ensteht wahrscheinlich nur, weil Brecher zu weit rechts steht und somit ein ganz klein wenig zu spät kommt.
stolzer Träger der Arroganz-Kappe

Benutzeravatar
fczlol
Beiträge: 6492
Registriert: 08.09.06 @ 15:41

Re: FCZ - FC Thun, Sonntag, 13. September 2015, 13:45 Uhr

Beitragvon fczlol » 16.09.15 @ 7:01

Don Ursulo hat geschrieben:
Sun & The Rainfall hat geschrieben:
fczlol hat geschrieben:Gut analysiert. Danke Don. Genau deshalb hoffe ich, dass auch ein neuer TW verpflichtet wird. Mindestens einer welcher Brecher fordern kann und eine mögliche NR.1 ist.. Nicht einer wie unsere Nr.2 Favre (der kann nichts), welcher einfach zu schwach ist und sich dementsprechend mit der Bank zufrieden gibt. Ich würde Unnerstall begrüssen, welcher bei Düsseldorf hinter Rensing ist. Ist dort sicher nicht zufrieden und bei uns in ZH wäre er doch noch in einer Stadt nicht wie damals bei Aarau.


Ein neuer Torhüter ist nun definitiv das letzte, was verpflichtet werden muss!!
Unsere Abwehr gleicht (manchmal) regelrecht einem Hühnerhaufen.
Für einen jungen Torhüter ist es bei einer solchen Konstellation enorm schwierig, sich zu bewähren.
Sobald die Abwehr sicher und gut steht, wird auch Brecher besser werden (aussehen).
Handlungsbedarf besteht einzig und allein in der Abwehr. Mit der Verpflichtung eines Abwehr-Patrons lösen sich einige Probleme miteinander, rasch und von selbst.


Ich glaube fczlol, spricht mehr von einer Nr.2, die auch als Nr.1 spielen koennte. Sollte sich Brecher
verletzen, stehen wir momentan im Schilf mit Favre.


Das ist richtig Don Ursulo! Ich sage nicht das eine neue Nummer 1 verpflichtet werden muss. Sondern nur eine Nummer 2 die es auch verdient hat in der SL eine Nummer 2 zu sein und Brecher auch ein wenig "Druck" mitgibt und ihn so zu best Leistung fördert. Sollte es dann mittelfristig zu einem TW Wechsel kommen dann nur, weil der neue besser wäre! Ich sage ja nicht das Brecher nichts kann und sofort weg gegeben werden muss. Dem ist nicht so.. Was du von wegen Abwehr sagts stimmt natürlich zu 100% Sun & The Rainfall..
FCZ


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], chuk, Dave, flöru_burki, Funkateer, K8, kumdro, Schönbi_für_immer, So wie einst Real Madrid, spitzkicker, yellow, zuerchergoalie, zweihunderttusig und 209 Gäste