FCZ - FC Thun, Sonntag, 13. September 2015, 13:45 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
FC Zueri allez
Beiträge: 2515
Registriert: 11.03.04 @ 13:34

Re: FCZ - FC Thun, Sonntag, 13. September 2015, 13:45 Uhr

Beitragvon FC Zueri allez » 14.09.15 @ 16:03

bluesoul hat geschrieben:
Gut, Djimsiti ist da einigermassen unschuldig. Es sind Cabral und Kecojevic, die ihre Spieler davonziehen liessen. Damit sahen Djimsiti und Brunner automatisch alt aus.



Djimsiti machts sichs einfach und deckt einfach den kleinsten der Thuner...
Er gehört neben Kec und dann sollte erst Brunner kommen. Und ja, Kec steht auch total im Schilf resp. deckt er nur den freien Raum...
Koch bleibt auch einfach 2m vor dem Gegner stehen anstatt diesen zu attackieren!
Das ist mir nicht nur bei Ihm sondern auch bei Nef usw. schon tausend mal aufgefallen, dass man einfach nur etwas tackelt und abwartet. Das kann man im Mittelfeld machen aber nicht um und schon garnicht im eigenen Strafraum!


Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6188
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: FCZ - FC Thun, Sonntag, 13. September 2015, 13:45 Uhr

Beitragvon din Vater » 15.09.15 @ 11:55

Don Ursulo hat geschrieben:dazu folgendes:

Min. 2:35: man sieht beim Freistoss (2:2) dass Brecher falsch steht, naehmlich zu "rechts",
auch die Bewegung beim Schuss geht nach rechts (die Entfernung ist gross, somit unverstaendlich
warum er auf "rechts" (von unserer Sicht) spekuliert. Ist dann zu spaet auf "Links", und kann den
nicht extrem praezisen Schuss (hart war er) nur noch an den Pfosten lenken. Dieses Tor muss Brecher
auf seine Kappe nehmen.


Sorry, das ist jetzt einfach nur Blödsinn, man sieht, dass du noch nie Torwart warst.
Brecher steht richtig, da die Mauer die linke hälfte abdeckt und der Torhüter in der "Torwartecke" stehen muss.
Meiner Meinung nach wehrt er den Schuss ziemlich mirakulös ab, der Nachschuss müsste dann von den Verteidigern verhindert werden.
An diesem Tor sind die Verteidiger mehr als 50% Schuld.
stolzer Träger der Arroganz-Kappe

Benutzeravatar
blanco
Beiträge: 2181
Registriert: 30.11.08 @ 12:18
Wohnort: ZH

Re: FCZ - FC Thun, Sonntag, 13. September 2015, 13:45 Uhr

Beitragvon blanco » 15.09.15 @ 13:19

din Vater hat geschrieben:
Don Ursulo hat geschrieben:dazu folgendes:

Min. 2:35: man sieht beim Freistoss (2:2) dass Brecher falsch steht, naehmlich zu "rechts",
auch die Bewegung beim Schuss geht nach rechts (die Entfernung ist gross, somit unverstaendlich
warum er auf "rechts" (von unserer Sicht) spekuliert. Ist dann zu spaet auf "Links", und kann den
nicht extrem praezisen Schuss (hart war er) nur noch an den Pfosten lenken. Dieses Tor muss Brecher
auf seine Kappe nehmen.


Sorry, das ist jetzt einfach nur Blödsinn, man sieht, dass du noch nie Torwart warst.
Brecher steht richtig, da die Mauer die linke hälfte abdeckt und der Torhüter in der "Torwartecke" stehen muss.
Meiner Meinung nach wehrt er den Schuss ziemlich mirakulös ab, der Nachschuss müsste dann von den Verteidigern verhindert werden.
An diesem Tor sind die Verteidiger mehr als 50% Schuld.


Der Freistoss wurde ja nicht von 16-18 Metern getreten, wo er einfach eine Ecke der Mauer überlassen muss. Das waren schon 25 Meter, da stellt sich schon die berechtigte Frage, wieso Brecher nicht in der MItte steht. Einen Schuss in die Torwartecke dürfte er von dieser Distanz ohnehin parieren.
Zuletzt geändert von blanco am 15.09.15 @ 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
fat hat geschrieben:Es wird noch 2,3 Stunden dauern, da die Mannschaft in einer weiteren basisdemokratischen Abstimmung selbst ihren neuen Coach wählt. Das läuft jetzt so beim Fcz. Danach wird noch abgestimmt ob man bei diesem Sauwetter überhaupt draussen trainieren soll.

Benutzeravatar
fczlol
Beiträge: 6492
Registriert: 08.09.06 @ 15:41

Re: FCZ - FC Thun, Sonntag, 13. September 2015, 13:45 Uhr

Beitragvon fczlol » 15.09.15 @ 13:25

blanco hat geschrieben:
din Vater hat geschrieben:
Don Ursulo hat geschrieben:dazu folgendes:

Min. 2:35: man sieht beim Freistoss (2:2) dass Brecher falsch steht, naehmlich zu "rechts",
auch die Bewegung beim Schuss geht nach rechts (die Entfernung ist gross, somit unverstaendlich
warum er auf "rechts" (von unserer Sicht) spekuliert. Ist dann zu spaet auf "Links", und kann den
nicht extrem praezisen Schuss (hart war er) nur noch an den Pfosten lenken. Dieses Tor muss Brecher
auf seine Kappe nehmen.


Sorry, das ist jetzt einfach nur Blödsinn, man sieht, dass du noch nie Torwart warst.
Brecher steht richtig, da die Mauer die linke hälfte abdeckt und der Torhüter in der "Torwartecke" stehen muss.
Meiner Meinung nach wehrt er den Schuss ziemlich mirakulös ab, der Nachschuss müsste dann von den Verteidigern verhindert werden.
An diesem Tor sind die Verteidiger mehr als 50% Schuld.


Der Freistoss wurde ja nicht von 16-18 Metern getreten, wo er einfach eine Ecke der Mauer überlassen muss. Das waren schon 25 Meter, da stellt sich schon die berechtigte Frage, wieso Brecher nicht in der MItte steht. Einen Schuss in den Torwartecke dürfte er von dieser Distanz ohnehin parieren.


Klar holt er den ersten Ball stark raus. Aber nur, weil er falsch steht muss er ihn überhaupt stark rausholen...
FCZ

Benutzeravatar
Antabus
Beiträge: 908
Registriert: 07.08.07 @ 11:48

Re: FCZ - FC Thun, Sonntag, 13. September 2015, 13:45 Uhr

Beitragvon Antabus » 15.09.15 @ 14:47

Mich würde mal interessieren weshalb man einfach aufhört Fussball zu spielen in der Schlussphase. Schlussoffensive von Thun hin oder her wir hatten in der 90 Minute einen Eckball und kurz darauf noch einen gefährlich Freistoss an der Strafraumgrenze. Wenn ich mich recht erinnere war jeweils 1 Mann im Strafraum des Gegners und der Ball wurde kurz gespielt und umgehend verloren. Mir geht dies nicht in den Kopf, allenfalls hätte man das 4:2 schiessen können oder sicher mit einer kleinen Druckphase und einem weiteren Eckball oder Abstoss wesentlich mehr Zeit gewonnen.
ich trinkä wenig und sältä, aber wänn dänn viel und oft

Benutzeravatar
fczlol
Beiträge: 6492
Registriert: 08.09.06 @ 15:41

Re: FCZ - FC Thun, Sonntag, 13. September 2015, 13:45 Uhr

Beitragvon fczlol » 15.09.15 @ 15:57

Antabus hat geschrieben:Mich würde mal interessieren weshalb man einfach aufhört Fussball zu spielen in der Schlussphase. Schlussoffensive von Thun hin oder her wir hatten in der 90 Minute einen Eckball und kurz darauf noch einen gefährlich Freistoss an der Strafraumgrenze. Wenn ich mich recht erinnere war jeweils 1 Mann im Strafraum des Gegners und der Ball wurde kurz gespielt und umgehend verloren. Mir geht dies nicht in den Kopf, allenfalls hätte man das 4:2 schiessen können oder sicher mit einer kleinen Druckphase und einem weiteren Eckball oder Abstoss wesentlich mehr Zeit gewonnen.


Das ist auch für mich eine berechtigte Frage. Ich hoffe aber das dieses Phänomen nun in der Ära Hyypiä das erste und letzte Mal aufgetreten ist! Mir ist das schon unter UM aufgefallen auch wenn nicht ganz so krass wie dieses Mal (mit Ecke + Freistoss). Das sich dieses Zeitspiel mit dem Ausgleich in letzter Sekunde noch gerächt hat geschieht uns (blöd gesagt) noch recht..
FCZ

Benutzeravatar
Don Ursulo
König der Narren
Beiträge: 10266
Registriert: 07.02.06 @ 18:03
Wohnort: San José, Costa Rica

Re: FCZ - FC Thun, Sonntag, 13. September 2015, 13:45 Uhr

Beitragvon Don Ursulo » 15.09.15 @ 16:19

fczlol hat geschrieben:
blanco hat geschrieben:
din Vater hat geschrieben:
Don Ursulo hat geschrieben:dazu folgendes:

Min. 2:35: man sieht beim Freistoss (2:2) dass Brecher falsch steht, naehmlich zu "rechts",
auch die Bewegung beim Schuss geht nach rechts (die Entfernung ist gross, somit unverstaendlich
warum er auf "rechts" (von unserer Sicht) spekuliert. Ist dann zu spaet auf "Links", und kann den
nicht extrem praezisen Schuss (hart war er) nur noch an den Pfosten lenken. Dieses Tor muss Brecher
auf seine Kappe nehmen.


Sorry, das ist jetzt einfach nur Blödsinn, man sieht, dass du noch nie Torwart warst.
Brecher steht richtig, da die Mauer die linke hälfte abdeckt und der Torhüter in der "Torwartecke" stehen muss.
Meiner Meinung nach wehrt er den Schuss ziemlich mirakulös ab, der Nachschuss müsste dann von den Verteidigern verhindert werden.
An diesem Tor sind die Verteidiger mehr als 50% Schuld.


Der Freistoss wurde ja nicht von 16-18 Metern getreten, wo er einfach eine Ecke der Mauer überlassen muss. Das waren schon 25 Meter, da stellt sich schon die berechtigte Frage, wieso Brecher nicht in der MItte steht. Einen Schuss in den Torwartecke dürfte er von dieser Distanz ohnehin parieren.


Klar holt er den ersten Ball stark raus. Aber nur, weil er falsch steht muss er ihn überhaupt stark rausholen...


Hier liegst du falsch Din Vater, wenn der Freistoss, wie von meinen Vorschreibern bis zu 18 Meter
DIstanz kommt, dann O.K. - aber dieser Freistoss kam von fast 27m. Wenn du das Video genau anschaust,
siehst du auch, dass er vor der Schussabgabe noch weiter nach rechts spekuliert, dieses sekundenbruchteil-
lange Zoegern oder spekulieren sieht man auch beim Rauslaufen in anderen Situationen.Ich bin klar pro
Brecher, er ist noch jung. Die Fehler sollte man jedoch offen legen, und dann im Training ausmerzen.
PS: nein, ich war nie Torwart. Aber ich betreute einen hier in C.R., der nun die Nr.1 bei Real Madrid ist.

Hier ein Bespiel wie Brecher beim Freistoss, gleiche Distanz, "stehen hätte müssen" (8Sek. Freez):
https://www.youtube.com/watch?v=i2o46WZkwEw
EDI NAEGELI - G.O.A.T. - #TBE
Don&Don - Thunder Buddies for Life !!!
Wer alles zu tun begehrt, was ihn gelüstet, muß entweder als König
oder als Narr geboren sein.
(Römisches Sprichwort)


Zurück zu „Fussball Club Zürich“