nicht hat geschrieben:Gestern wurden mindestens 2 Punkte bereits mit der Aufstellung verzockt.
1. Wie kommt man bloss auf die Idee, dass es ein kleineres Risiko darstellt einen 18-jährigen gelernten DM in die IV zu stellen anstatt einen in der Challenge League gestählten Di Gregorio auf Links zu bringen und Djimsiti endlich zu erlösen und ihn wieder in die Mitte zu stellen?
2. Was sieht der Trainer in Schneuwly? Wieso darf der jedes Spiel weiterwursteln während starke Talente wie Bua auf der Bank versauern?
3. Wann hat der Trainer ein Einsehen mit Sadiku? Mag zwar ein Fighter sein aber technisch viel zu limitiert, denke der wird sich nie wirklich durchsetzen in der Super League. Auf der Bank sitzt der beste Spieler gegen St.Gallen und fragt sich wohl wieso immer die gleichen Wurstler spielen dürfen.
Logische Aufstellung (ohne Etoundi, wo war der eigentlich? schon wieder krank?)
-------------------Brecher-------------------------------------
Koch---------Nef----------Djimsiti----------Di Gregorio (Vinicius)
----------Cabral (Grgic)----Kukeli---------------------------
Simonyan---------------------------------Bua
---------------Chermiti-------------------------
-----------------------Gavranovic----------------
Wie begründet der Trainer eine andere Aufstellung?
Hast Du Grgic in Brest gesehen? Dort hat er im Mittelfeld gespielt und viele Bälle verloren, die zu gefährlichen Kontern geführt haben (unter anderem denjenigen vor dem entscheidenden 1:1). Gegen ein Team mit Offensivkräften wie Sion, hätte es da eine Packung mit sechs Gegentoren gegeben. In der IV hat Grgic mehr Zeit und kann das Spiel von hinten aufbauen. Er ist zur Zeit als Innenverteidiger für das eigene Team ein kleineres Risiko, als im zentralen Mittelfeld, wo er auf Super League-Niveau noch etwas überfordert ist. Die andere Variante ist, ihn gar nicht zu bringen, aber dann könnte er ja den Lernprozess nicht machen, denn talentiert ist er zweifellos. Seine Idealposition ist 8-er, aber das war bei den Junioren - bei den Profis muss er seine Position erst noch finden... Schade, konnte er seine Freistosschance nicht nutzen. Das hätte ihm sicherlich gut getan.
Grundsätzlich gefällt er mir ganz gut in der Innenverteidigung. Nef und Djimsiti sind kein bisschen schneller oder beweglicher. Djimsiti wurde als IV auch ständig von den gegnerischen Mittelstürmern überlaufen - gerade deshalb, wegen seiner Schwäche in der Spieleröffnung, und weil er auf der Seite seine Dynamik im Spiel nach vorne viel besser einbringen kann, hat man ihn ja mehr auf die Seite gestellt. Das ist sehr sinnvoll. Ich denke, Grgic hat als IV mehr Potential, als Djimsiti. Klar ist auch, wäre Nico Elvedi noch da, dann wäre die ganze Diskussion obsolet. Den hat man so aufgebaut, so dass er nun mittlerweile ein echter Leistungsträger und der einzige relativ schnelle Innenverteidiger wäre, aber nun muss man halt wieder von vorn anfangen.
Schneuwly und Koch haben zuletzt auf der rechten Seite auch schon in St.Gallen gut zusammengespielt. Schneuwly wieder mit einem ganz ähnlichen Pass von rechts hinter die Abwehr, wo Sadiku alleine auf Lopar laufen kann (am Ende das Tor von Di Gregorio), erinnerte stark an seinen ersten Einsatz in St.Gallen im Februar (damals mit Ballgewinn rechts und Steilpass auf Rikan). Chermiti hat nochmal eine Chance bekommen, aber klar hätte man da vielleicht eher Simonyan von Beginn weg bringen sollen.
Ich denke, Chermiti als hängende Spitze würde nicht viel bringen. Am besten ist auf dieser Position eindeutig Buff, und als Alternative Sangoné Sarr. Dieser hat das als Einwechselspieler auf dieser Position in Brest und St.Gallen sehr gut gemacht, unter anderem viele hohe Bälle per Kopf weitergeleitet, nur das Wettkampfglück fehlte noch etwas. Da er taktisch immer noch Probleme hat, ist es am besten diesen sehr engagierten Spieler einfach vorne rumrennen zu lassen, da kann er taktisch nicht so viel falsch machen, und nützt dem Team mit seiner Laufleistung und seinem Kämpferherz.