FCZ- FC Luzern, Samstag, 1. November 14 - 17.45 h

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
komalino
Beiträge: 3656
Registriert: 07.05.04 @ 13:05
Wohnort: Im Kreis 4. Beiträge: Ja

Re: FCZ- FC Luzern, Samstag, 1. November 14 - 17.45 h

Beitragvon komalino » 04.11.14 @ 9:01

Goose hat geschrieben:
bluesoul hat geschrieben:
Ich hoffe, Meier kanns wieder gutmachen und die Mannschaft aus der Negativspirale rausholen. Und dann gehts zum enorm schweren und wichtigen Auswärtsspiel nach Aarau. Bis zum Spiel in Sitten (gibts da eigentlich immer noch gratis Eintritt und gratis Raclette?) ist ja dann zum Glück noch Nati-Pause. Dann können sich unsere Jungs wieder etwas erholen.


Negativspirale? Aehm... Wovon sprichst du?

2xverloren und dabei schlecht gespielt,+das Remis gegen St.Gallen,nicht direkt eine Spirale,aber der mögliche Beginn davon ist das schon.
Mal verliert man,mal gewinnen die Anderen.


Benutzeravatar
Tschik Cajkovski
Beiträge: 3227
Registriert: 26.07.10 @ 20:35
Wohnort: Goldcoast

Re: FCZ- FC Luzern, Samstag, 1. November 14 - 17.45 h

Beitragvon Tschik Cajkovski » 04.11.14 @ 9:40

ich denke schon auch, dass wir uns in einer mini krise befinden. die europacup niederlage in limassol hat schon den schwung aus der mannschaft genommen. es folgte der knorz-sieg bei black stars und dann ein 0:0 zu hause gegen aarau. die vermeidbare niederlage gegen yb wirkt nun umso ärgerlicher, weil wir mitansehen können wie schlecht yb eigentlich ist. unterbrochen wurde diese biedere serie mit einem glückhaften 1:1 (wobei immerhin der einsatz&kampf hervorragend war) gegen BML.
gefolgt sind siege gegen vaduz und gc. dies wägte uns wohl in einer falschen sicherheit. spielerisch war der fcz auch gegen gc nicht wirklich mehr überzeugend. und sind wir ehrlich, wer gegen vaduz in unterzahl nach einem frühen 3:0 dann ganze 60 minuten keine tore mehr erzielt ist alles andere als stilsicher. obwohl yassine gegen st.gallen die letzte 100%-ige torchance des spiels ausliess, war ich mit dem 1:1 zufrieden; denn st.gallen hatte mir dort schon den stärkeren eindruck hinterlassen.
das spiel gegen den fcl und das resultat war dann für mich - leider - die logische konsequenz. wenn sich die mannschaft nicht wieder sofort daran erinnert, dass auch bei uns nur alles über den totalen einsatz und kampfbereitschaft läuft, mache ich mir tatsächlich sorgen, dass wir noch bis zur winterpause in der tabelle durchgereicht werden.
wie schon im frühling, habe ich das gefühl, sobald die zeitungen unsere mannschaft zu loben beginnen und artikel/ interviews über spieler/trainer sich exponentiell zu häufen beginnen, gehts meistens ab diesem zeitpunkt runter mit den resultaten. allen beteuerungen jetzt ja auf dem boden zu bleiben zum trotz, passiert eben genau immer noch zu häufig bei unseren spielern das gegenteil. man lehnt sich zurück und meint ohne kampfeinsatz in ein spiel gehen zu können... letzten samstag war absolut sinnbildlich für dieses unakzeptable verhalten!
"we do these things not because they are easy, but because they are hard" jfk

Josi
Beiträge: 1152
Registriert: 18.08.03 @ 11:05
Wohnort: In der Zentrale

Re: FCZ- FC Luzern, Samstag, 1. November 14 - 17.45 h

Beitragvon Josi » 04.11.14 @ 10:38

Nach wie vor bin ich mit den Leistungen als Gesamtes zufrieden. Der FCZ spielt trotz relativ vielen Spielen vorne mit. Schade, wie man hier mit Philipp Koch umgeht. Eine Krise, ja Fehler gehören einfach dazu, genau wie eine Mannschaft eine Baisse haben kann. Wäre dies nicht der Fall, würde jede Meisterschaft irgendwie immer gleich ausschauen. Schauen wir hin, der FCL im letzten Jahr top, jetzt flop, aber immer wieder auch mit Pech. GC jagte in der letzten Saison den FCB, jetzt zweitletzter. Schaut euch Dortmund an, he was läuft denn dort gerade oder Manchester United? Absolutes Mittelmass. Nein, der Fussball lebt letzten Endes von Fehlern, Glück und Pech und von Fussballern die hochbegabt sind, oder dann auch von solchen die bei einer guten Form alles gelingt, bei einer schlechten alles misslingt. Hier im Forum wird zum Teil zu schnell negativ kritisiert. Etoundi bekam hier sein Fett weg, aber der Mann kann ein Spiel alleine entscheiden, ist in der Lage auch 2 Tore in einem Spiel zu schiessen. Chikhaoui ja auch, mal absolut top, genial eben ein Magier, dann wieder..was war denn dass ? Wie am Schluss gegen St.Gallen. Ich glaube nicht, dass sich der FCZ in einer Krise befindet. Die Mannschaftaufstellung musste wegen diverser Verletzungen und gesperrten Spielern angepasst werden. Es fehlten immer wieder wichtige Träger, der FCZ ist nicht Real, Bayern oder Barcelona. Nun, ich schaue zuversichtlich nach vorne. Zürich wird sich nicht gehen lassen, zwar im Europacup ausscheiden, aber in der Meisterschaft nicht abhängen. Und im kommenden Jahr kommt Gavranovic und Rikan zurück. Gavranovic unser Topskorer in der vergangenen Saison. Das fühlt sich doch gut an, oder?
"I don't know what it is, but i Love it"
Chris Rea

Benutzeravatar
Danizsc
Beiträge: 52
Registriert: 20.07.07 @ 13:15

Re: FCZ- FC Luzern, Samstag, 1. November 14 - 17.45 h

Beitragvon Danizsc » 04.11.14 @ 13:54

yellow hat geschrieben:
B.B.Rodriguez hat geschrieben:Ist der Schiri wirklich ein Basler, oder wurde das nur in den Raum geworfen?

Edit: Ich finde man sollte am besten gar keine Basler Schiedsrichter mehr zulassen


Schiris machen immer mal Fehler. Und so war es auch am Samstag. Den ersten Penalty (Foul an Etoundi) muss man geben. Nur ist die Hemmschwelle bei gewissen Schiris etwas höher, wenn sie schon zwei Elfer im gleichen Spiel gepfiffen haben. Der zweite (beim Freistoss) war nicht einfach zu sehen. Auch ich habs erst mit den Aufnahmen der Hintertorkamera richtig gesehen.
Also keine zu grossen Vorwürfe an den Muttenzer-Kurven-Schiri. Ich kann hingegen überhaupt nicht verstehen, dass der "Schiri-Zuteiler" nach dem ganzen Hick-Hack vor dem Cupmatch Wohlen-Basel den Jaccotet im nächsten Spiel schon wieder extrem ins Rampenlicht rückt. Ist doch klar, dass wichtige Entscheide, die gegen den FCZ gefällt wurden, bei einem Basler Schiri erst recht hinterfragt werden.
Glück für Bertolini -ist er zuständig?-, dass der Fussball in Zürich nicht wie eine Religion aufgefasst wird, und die paar FCZ-Fans, die sich trotzdem noch dafür interessieren, wohl aus Enttäuschung über die schwache Leistung ihres Teams den Grund für die Niederlage nicht beim Schiri suchten oder suchen wollten.


Welche Spiele des FCZ hat Jacottet diese Saison schon gepfiffen??

Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5187
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: FCZ- FC Luzern, Samstag, 1. November 14 - 17.45 h

Beitragvon dennisov » 04.11.14 @ 14:48

yellow hat geschrieben:
B.B.Rodriguez hat geschrieben:Ist der Schiri wirklich ein Basler, oder wurde das nur in den Raum geworfen?

Edit: Ich finde man sollte am besten gar keine Basler Schiedsrichter mehr zulassen


Schiris machen immer mal Fehler. Und so war es auch am Samstag. Den ersten Penalty (Foul an Etoundi) muss man geben. Nur ist die Hemmschwelle bei gewissen Schiris etwas höher, wenn sie schon zwei Elfer im gleichen Spiel gepfiffen haben. Der zweite (beim Freistoss) war nicht einfach zu sehen. Auch ich habs erst mit den Aufnahmen der Hintertorkamera richtig gesehen.
Also keine zu grossen Vorwürfe an den Muttenzer-Kurven-Schiri. Ich kann hingegen überhaupt nicht verstehen, dass der "Schiri-Zuteiler" nach dem ganzen Hick-Hack vor dem Cupmatch Wohlen-Basel den Jaccotet im nächsten Spiel schon wieder extrem ins Rampenlicht rückt. Ist doch klar, dass wichtige Entscheide, die gegen den FCZ gefällt wurden, bei einem Basler Schiri erst recht hinterfragt werden.
Glück für Bertolini -ist er zuständig?-, dass der Fussball in Zürich nicht wie eine Religion aufgefasst wird, und die paar FCZ-Fans, die sich trotzdem noch dafür interessieren, wohl aus Enttäuschung über die schwache Leistung ihres Teams den Grund für die Niederlage nicht beim Schiri suchten oder suchen wollten.



Nur weil der Blick nicht schon wieder eine riesen Schlagzeile wegen der FCB-Pfeiffe gemacht hat, heisst das noch lange nicht, dass er gegen uns nicht einen unglaublichen Bock geschossen hat. Ich habe mich schon im Stadion gefragt, wie kann man diesen offensichtlichen Penalty nicht geben, wo Etoundi von 2 Luzerner ins Sandwich genommen wurde?! Zudem hatte Jacottet freie Sicht in dieser Aktion.
Mich erstaunt es keines wegs, dass kein Schweizer Schiri an der WM war, denn sie sind alle pfeiffen oder eben parteisch wie Jacottet und Studer.
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit

Benutzeravatar
Goose
Beiträge: 2040
Registriert: 03.10.02 @ 11:28
Wohnort: Kanton ZH

Re: FCZ- FC Luzern, Samstag, 1. November 14 - 17.45 h

Beitragvon Goose » 05.11.14 @ 14:36

Josi hat geschrieben:Nach wie vor bin ich mit den Leistungen als Gesamtes zufrieden. Der FCZ spielt trotz relativ vielen Spielen vorne mit. Schade, wie man hier mit Philipp Koch umgeht. Eine Krise, ja Fehler gehören einfach dazu, genau wie eine Mannschaft eine Baisse haben kann. Wäre dies nicht der Fall, würde jede Meisterschaft irgendwie immer gleich ausschauen. Schauen wir hin, der FCL im letzten Jahr top, jetzt flop, aber immer wieder auch mit Pech. GC jagte in der letzten Saison den FCB, jetzt zweitletzter. Schaut euch Dortmund an, he was läuft denn dort gerade oder Manchester United? Absolutes Mittelmass. Nein, der Fussball lebt letzten Endes von Fehlern, Glück und Pech und von Fussballern die hochbegabt sind, oder dann auch von solchen die bei einer guten Form alles gelingt, bei einer schlechten alles misslingt. Hier im Forum wird zum Teil zu schnell negativ kritisiert. Etoundi bekam hier sein Fett weg, aber der Mann kann ein Spiel alleine entscheiden, ist in der Lage auch 2 Tore in einem Spiel zu schiessen. Chikhaoui ja auch, mal absolut top, genial eben ein Magier, dann wieder..was war denn dass ? Wie am Schluss gegen St.Gallen. Ich glaube nicht, dass sich der FCZ in einer Krise befindet. Die Mannschaftaufstellung musste wegen diverser Verletzungen und gesperrten Spielern angepasst werden. Es fehlten immer wieder wichtige Träger, der FCZ ist nicht Real, Bayern oder Barcelona. Nun, ich schaue zuversichtlich nach vorne. Zürich wird sich nicht gehen lassen, zwar im Europacup ausscheiden, aber in der Meisterschaft nicht abhängen. Und im kommenden Jahr kommt Gavranovic und Rikan zurück. Gavranovic unser Topskorer in der vergangenen Saison. Das fühlt sich doch gut an, oder?


In der Tat! Und absolut mit deinem Post einverstanden.
"Ich wechsle erst aus, wenn sich einer das Bein bricht." - Werner Lorant

FritzRosa
Beiträge: 583
Registriert: 03.01.06 @ 15:56

Re: FCZ- FC Luzern, Samstag, 1. November 14 - 17.45 h

Beitragvon FritzRosa » 05.11.14 @ 21:00

Danizsc hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:
B.B.Rodriguez hat geschrieben:Ist der Schiri wirklich ein Basler, oder wurde das nur in den Raum geworfen?

Edit: Ich finde man sollte am besten gar keine Basler Schiedsrichter mehr zulassen


Schiris machen immer mal Fehler. Und so war es auch am Samstag. Den ersten Penalty (Foul an Etoundi) muss man geben. Nur ist die Hemmschwelle bei gewissen Schiris etwas höher, wenn sie schon zwei Elfer im gleichen Spiel gepfiffen haben. Der zweite (beim Freistoss) war nicht einfach zu sehen. Auch ich habs erst mit den Aufnahmen der Hintertorkamera richtig gesehen.
Also keine zu grossen Vorwürfe an den Muttenzer-Kurven-Schiri. Ich kann hingegen überhaupt nicht verstehen, dass der "Schiri-Zuteiler" nach dem ganzen Hick-Hack vor dem Cupmatch Wohlen-Basel den Jaccotet im nächsten Spiel schon wieder extrem ins Rampenlicht rückt. Ist doch klar, dass wichtige Entscheide, die gegen den FCZ gefällt wurden, bei einem Basler Schiri erst recht hinterfragt werden.
Glück für Bertolini -ist er zuständig?-, dass der Fussball in Zürich nicht wie eine Religion aufgefasst wird, und die paar FCZ-Fans, die sich trotzdem noch dafür interessieren, wohl aus Enttäuschung über die schwache Leistung ihres Teams den Grund für die Niederlage nicht beim Schiri suchten oder suchen wollten.


Welche Spiele des FCZ hat Jacottet diese Saison schon gepfiffen??


Das Spiel in der 2. Runde gegen Thun pfiff er. Hier gab es keine Probleme. In der letzten Saison pfiff er auch ein Heimspiel gegen Thun, dazu den Cuphalbfinal, ebenfalls gegen Thun mit dem Penaltyschiessen. Der Schiedsrichter pfiff ebenfalls korrekt und hatte in diesen Spielen keinen Einfluss auf die Ergebnisse. Dazu pfiff er den Viertelfinal im Cup in St. Gallen. Hier erfand Jaccottet für jede Mannschaft einen Elfmeter. Da Costa hielt gegen Keita, Rikan verwandelte. Dieses Spiel beeinflusste er dadurch schon.

Dass er das Hands von Freuler übersah oder nicht als penaltywürdig beurteilte, kann ich knapp nachvollziehen, obwohl Freuler den Ellenbogen neben dem Körper hatte. Das Foul an Etoundi hingegen hätte er erkennen müssen. Dieses nicht zu pfeifen, ist für mich komplett unverständlich.

Mit eine Schlüsselszene beim Derby, das am 2.10.2011 abgebrochen wurde, war ein gepfiffener Elfmeter nach einem Handspiel von Nikci, der in ähnlicher Art einen Freistoss blockierte wie Freuler. Hauptunterschied: Nikci hatte den Arm vor dem Körper. Freulers Aktion hätte also noch mehr Penalty geben müssen, wenn der Elfmeter gegen Nikci der Massstab gewesen wäre.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chiiswaerch, Dodi_8424, FCZpro, flöru_burki, itapalam, Ujfalushi, vergani, withe lion, Z, zhkind, zuerchergoalie und 420 Gäste