Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Tschik Cajkovski
Beiträge: 3227
Registriert: 26.07.10 @ 20:35
Wohnort: Goldcoast

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Tschik Cajkovski » 03.11.14 @ 15:49

es gibt noch eine weitere interessante analyse. ich habe den zuschauerschnitt seit der saison 2004/5 vom fcz mit dem von gc verglichen. die laufende saison wurde bis dato miteinbezogen. es handelt sich also um 11 jahre bzw. saisons. eine information für die saison 8/9: der fcz hatte zwei geisterheimspiele (yb und fcl). diese habe ich nicht in die wertung mit einbezogen sondern nur die tatsächlich besuchten spiele. somit ergibt sich in dieser saison eine differenz zu den offiziellen statistiken (diese "bestrafen" den fcz, da sie die spiele gegen yb und fcl mit je 0 zuschauer werten und somit den schnitt künstlich herunterziehen).

gc hat eine sehr konstante durschnittszahl um 7000. in 9 von 11 jahren bewegten sie sich in einem band von ca. 6200 bis ca. 7200; also nur 1000 zuschauer differenz. es gibt lediglich zwei ausreisser. die saison 11/12 (ohne fälle xamax/sion wäre gc ja abgestiegen) mit 5'659 im schnit sowie die saison 12/13 (wiedererwachen unter forte) mit 8'600. obwohl gc letzte saison wieder zweite wurden, sind sie mit dem schnitt in ihr langjähriges durschnittsband zurückgefallen (7'235).

der fcz hatte den tiefsten schnitt in der saison 2004/5 mit 8'794. seit der saison 5/6 bis zur saison 11/12 besuchten den fcz im schnitt 10'008 (5/6) bis 12'186 (7/8) die heimspiele. in diesen 7 saisons resultierte eine positive differenz zum gc schnitt von zwischen 3'780 bis 4'929 pro heimspiel! seit der saison 12/13 pendelt die positive differenz zu gc um die 2'200 zuschauer pro heimspiel.

fazit: der fcz hat ein um ca 2'200 höheres stammpublikum als gc. gc kann diesen unterschied auch dann nicht wettmachen, wenn sie im gegensatz zum fcz um den titel spielen, da bei gc das abschöpfungspotenzial nach oben limitiert zu sein scheint (aus welchen gründen auch immer). spielt der fcz dagegen um den meister bzw. vor allem hält er sich dann auch in der nachfolgesaison oben, generiert er gut und gerne 4000 bis 5000 zuschauer mehr als gc pro heimspiel. dieser effekt - wie ich schon selber verwundert feststellte - ist in dieser saison aber noch nicht eingetreten. es sieht aber ähnlich aus wie in der saison 5/6 (schnitt 10'008) i.e. als der fcz die leute nach einer weniger erfolgreichen phase erst dann wieder ins stadion lockte, nachdem der titel geholt wurde (und nicht schon in der laufenden saison, wo man den titel möglicherweise holen könnte...). immerhin ist das abschöpfungspotential beudeutend grösser als bei gc.
"we do these things not because they are easy, but because they are hard" jfk


Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Zhyrus » 03.11.14 @ 16:47

Ich glaube, das Ausbleiben eines zusätzlichen Zuschauerzuspruchs im Erfolgsfall ist auf 3 Faktoren zurückzuführen (v.a. Punkt a):
(a) Fehlende Attraktivität der Liga. Es ist nicht interessant, wenn ein Klub die Liga nach Belieben dominiert. Der Glaube, dass der FCZ oder irgendein anderer Verein den FC Basel ernsthaft gefährden kann, ist ausserhalb einer eingeschworenen Fangruppe inexistent. "Loser" unterstützt man weniger und weniger oft. Für Neue und gelegentliche Fussballzuschauer ist diese Liga an der Spitze stinklangweilig und daher bleibt der Zuschaueraufmarsch selbst in guten Zeiten konstant. Der einzige Weg hier grosse Sprünge zu machen wäre eine erfolgreiche CL Qualifikation, das interessiert Herr und Frau Schweizer, dist zur Zeit aber auch gleichbedeutend mit einer Ueberraschungsmeisterschaft.
(b) Fehlende Attraktivität der Location. Der Letzigrund ist stimmungs- und fussballtechnisch limitierter Natur und hat für den mässig sportbegeisterten Kanton Zürich eine viel zu hohe Kapazität. Das Schlimmere ist, dass er ausserhalb der stark verwurzelten FCZ Gemeinde einen noch schlechteren Ruf hat. Das tut sich der gelegentliche Fussballzuschauer nicht an, und spart lieber auf 1 Reise in die Bundesliga als 3 x den FCZ zu schauen.
(c) Anspielzeiten. Spiele unter der Woche und am Sonntag um 2 tut sich keiner ohne Ueberzeugung an, schon gar nicht, wenn die Anreise länger ist. Vielleicht ist es eine subjektive Empfindung, aber der Auswärtszuschaueraufmarsch im Letzi ist generell klein und versiegt praktisch gänzlich bei diesen Anspielzeiten. Das limitiert die maximale Zuschauerzahl halt auch.

Roger Kundert
Beiträge: 2063
Registriert: 14.09.07 @ 21:54

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Roger Kundert » 03.11.14 @ 17:35

Tschik Cajkovski hat geschrieben:fazit: der fcz hat ein um ca 2'200 höheres stammpublikum als gc. gc kann diesen unterschied auch dann nicht wettmachen, wenn sie im gegensatz zum fcz um den titel spielen, da bei gc das abschöpfungspotenzial nach oben limitiert zu sein scheint (aus welchen gründen auch immer). spielt der fcz dagegen um den meister bzw. vor allem hält er sich dann auch in der nachfolgesaison oben, generiert er gut und gerne 4000 bis 5000 zuschauer mehr als gc pro heimspiel. dieser effekt - wie ich schon selber verwundert feststellte - ist in dieser saison aber noch nicht eingetreten. es sieht aber ähnlich aus wie in der saison 5/6 (schnitt 10'008) i.e. als der fcz die leute nach einer weniger erfolgreichen phase erst dann wieder ins stadion lockte, nachdem der titel geholt wurde (und nicht schon in der laufenden saison, wo man den titel möglicherweise holen könnte...). immerhin ist das abschöpfungspotential beudeutend grösser als bei gc.


Vielen Dank für diese interessanten Details. Wie erklärst Du Dir den hohen Derbyaufmarsch bei GC - FCZ von fast 20'000 Z. Bei unseren Heimspielen spielt diese Saison das Abschöpfungspotential trotz Erfolg nach oben noch nicht wie Du festhältst. Wer mobilisierte beim Derby so gut? Wetter, Konstelation, Preise Eintritt GC. Irgendwie macht diese hohe Zuschauerzahl bei einem Heimderby von GC keinen richtigen Sinn. Für deren Kasse aber sicherlich erfreulich.

Verrückt ist, wie sich Canepa mit dem neuen Letzi einen Zuschauerschnitt von 15'000 Z. erträumt hatte. Die Realität sieht so anders aus und ich würde mich gerne unterdessen aufs A setzen...

Benutzeravatar
Tschik Cajkovski
Beiträge: 3227
Registriert: 26.07.10 @ 20:35
Wohnort: Goldcoast

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Tschik Cajkovski » 03.11.14 @ 18:43

Roger Kundert hat geschrieben:
Tschik Cajkovski hat geschrieben:fazit: der fcz hat ein um ca 2'200 höheres stammpublikum als gc. gc kann diesen unterschied auch dann nicht wettmachen, wenn sie im gegensatz zum fcz um den titel spielen, da bei gc das abschöpfungspotenzial nach oben limitiert zu sein scheint (aus welchen gründen auch immer). spielt der fcz dagegen um den meister bzw. vor allem hält er sich dann auch in der nachfolgesaison oben, generiert er gut und gerne 4000 bis 5000 zuschauer mehr als gc pro heimspiel. dieser effekt - wie ich schon selber verwundert feststellte - ist in dieser saison aber noch nicht eingetreten. es sieht aber ähnlich aus wie in der saison 5/6 (schnitt 10'008) i.e. als der fcz die leute nach einer weniger erfolgreichen phase erst dann wieder ins stadion lockte, nachdem der titel geholt wurde (und nicht schon in der laufenden saison, wo man den titel möglicherweise holen könnte...). immerhin ist das abschöpfungspotential beudeutend grösser als bei gc.


Vielen Dank für diese interessanten Details. Wie erklärst Du Dir den hohen Derbyaufmarsch bei GC - FCZ von fast 20'000 Z. Bei unseren Heimspielen spielt diese Saison das Abschöpfungspotential trotz Erfolg nach oben noch nicht wie Du festhältst. Wer mobilisierte beim Derby so gut? Wetter, Konstelation, Preise Eintritt GC. Irgendwie macht diese hohe Zuschauerzahl bei einem Heimderby von GC keinen richtigen Sinn. Für deren Kasse aber sicherlich erfreulich.

Verrückt ist, wie sich Canepa mit dem neuen Letzi einen Zuschauerschnitt von 15'000 Z. erträumt hatte. Die Realität sieht so anders aus und ich würde mich gerne unterdessen aufs A setzen...


guter punkt. aber eben, die konstellation beim derby ist essentiell. wetter, ferienzeit, tabellenlage und brisanz des spiels. dabei ist es dann nicht mehr relevant wer von beiden das heimspiel austrägt. beim cuphalbfinal (heimspiel fcz und auch unsere preise) letzten frühling passte alles auch und wir hatten sogar über 20'000. unser erstes derby dieses jahr kam zu früh (keine brisanz der tabellenlage), das spiel mitten in den sommerferien. dann hats gerade mal für knapp 14'000 gereicht. gc hatte mehr glück; die herbstferien waren gerade zu ende, das wetter perfekt; eben wie schon beim cuphalbfinal spiel letztes jahr...
"we do these things not because they are easy, but because they are hard" jfk

Dräcksocke
Sternlibueb
Beiträge: 1768
Registriert: 03.01.06 @ 20:47

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Dräcksocke » 04.11.14 @ 12:06

Zhyrus hat geschrieben:Ich glaube, das Ausbleiben eines zusätzlichen Zuschauerzuspruchs im Erfolgsfall ist auf 3 Faktoren zurückzuführen (v.a. Punkt a):
(a) Fehlende Attraktivität der Liga. Es ist nicht interessant, wenn ein Klub die Liga nach Belieben dominiert. Der Glaube, dass der FCZ oder irgendein anderer Verein den FC Basel ernsthaft gefährden kann, ist ausserhalb einer eingeschworenen Fangruppe inexistent. "Loser" unterstützt man weniger und weniger oft. Für Neue und gelegentliche Fussballzuschauer ist diese Liga an der Spitze stinklangweilig und daher bleibt der Zuschaueraufmarsch selbst in guten Zeiten konstant. Der einzige Weg hier grosse Sprünge zu machen wäre eine erfolgreiche CL Qualifikation, das interessiert Herr und Frau Schweizer, dist zur Zeit aber auch gleichbedeutend mit einer Ueberraschungsmeisterschaft.
(b) Fehlende Attraktivität der Location. Der Letzigrund ist stimmungs- und fussballtechnisch limitierter Natur und hat für den mässig sportbegeisterten Kanton Zürich eine viel zu hohe Kapazität. Das Schlimmere ist, dass er ausserhalb der stark verwurzelten FCZ Gemeinde einen noch schlechteren Ruf hat. Das tut sich der gelegentliche Fussballzuschauer nicht an, und spart lieber auf 1 Reise in die Bundesliga als 3 x den FCZ zu schauen.
(c) Anspielzeiten. Spiele unter der Woche und am Sonntag um 2 tut sich keiner ohne Ueberzeugung an, schon gar nicht, wenn die Anreise länger ist. Vielleicht ist es eine subjektive Empfindung, aber der Auswärtszuschaueraufmarsch im Letzi ist generell klein und versiegt praktisch gänzlich bei diesen Anspielzeiten. Das limitiert die maximale Zuschauerzahl halt auch.


Und wieso ist dies so? Ich behaupte mal, dass dies mit aufgebauschten Medienberichterstattung rund um das neue Stadion zu tun hat(te). Der Letzigrund wird durch das mehr und mehr als Fussballuntauglich dargestellt. Viele Eventbesucher springen auf diesen Zug auf. Viele sagten nach der "verlorenen" Abstimmung: Tja, der Fussball ist halt jetzt in der Stadt gestorben. Wenn wir unser Stadion nicht bekommen, gehen wir halt nicht mehr in den fussballuntauglichen Letzigrund. Das hat aber nicht nur mit den Medien, sondern auch mit den eigenen stark verwurzelten (Anti-Letzigrund) Fans zu tun, welche keine Gelegenheit auslassen, um dem Stadion und dem ZFV eins auszuwischen. Klar spricht sich dies auch rum, sodass es die Eventbesucher eben auch abschreckt und gar nicht mehr kommen. Dasselbe mit den Auswärtsfans, welche zwar zum Teil ein eigenes "Fussballstadion" haben, aber durch die Medien auch immer wieder vorgespielt bekommen, dass Zürich kein Fussballstadion hat, uns auslachen und eben aus den gleichen langsam ausgelutschten Gründen, welche nichts mit reinem "Fussball schauen" zu tun haben, auch nicht mehr kommen.

Roger Kundert
Beiträge: 2063
Registriert: 14.09.07 @ 21:54

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Roger Kundert » 04.11.14 @ 12:49

Dräcksocke, das wäre ja der worst case wegen der Medien nicht mehr den Letzi zu besuchen, beim letzten Derby stimmte Deine Vermutung überhaupt nicht.

Wer Fussball sehen will, kann eigentlich im neuen Letzi dies recht gut tun, abgesehen von der Laufbahn. Die Gästebereiche sind gross, komfortabel, WC, Auslauf, Fressstände ist eigentlich alles da. Auch auf den Tribünen hockt es sich nicht schlecht.

Nur den neuen Letzigrund zu verdammen, ob User, Medien oder weiss der gugger, greift in meinen Augen zu kurz. Man geht doch schliesslich nicht wegen des Stadions ans Spiel sondern wegen des Matches. Und da scheint irgendetwas nicht zu stimmen.

Benutzeravatar
Höi
Beiträge: 827
Registriert: 06.10.11 @ 17:35
Wohnort: im Huus

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Höi » 04.11.14 @ 13:12

Roger Kundert hat geschrieben:Man geht doch schliesslich nicht wegen des Stadions ans Spiel sondern wegen des Matches. Und da scheint irgendetwas nicht zu stimmen.

Für uns (die Saisonkarteninhaber oder sonst regelmässigen Matchbesucher) mag das stimmen. Ich geh auch gegen Lausanne im Dezember. Aber das ist schon Hardcore. Insbesondere wenn man nicht schon einige Lutz intus hat.

Das Erlebnis Fussball hat mit Stimmung und Gemeinschaft zu tun. In einem "richtigen" Fussballstadion wie z.b. St.Gallen ensteht Stimmung durch die Ambiance des Kessels. Diese zieht andere Besucher an. Und die werden mit der Zeit regelmässig(er) kommen. Und so wächst auch die Fangemeinde.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fczbabo, flöru_burki, Goldfinger, itapalam, K8, oma, polska71, Schönbi_für_immer, skzueri, spitzkicker, Ujfalushi, Ulldrael, Z, zuerchergoalie, ZüriAlain und 409 Gäste