Sandman hat geschrieben:Brolin hat geschrieben:Die Kommentare hier drin zeugen z.T. von einer etwas verzerrten Optik. Das heute gesehene Villarreal kann man nicht wirklich mit den aktuellen Ausgaben von Liverpool oder Napoli vergleichen, auch gegen diese Teams hätten die Spanier ein hervorragendes Ergebnis erreicht.
Der FCZ wehrte sich nach Kräften und - sehr erfreulich - traf sogar zum zeitweisen Ausgleich. Ansonsten setzte sich (logischerweise) die grössere Klasse durch. Wer erwartet hat, dass sich der FCZ gegen den 2. der Bundesliga und dieses Villarreal in der Gruppenphase durchsetzt, die/der ging vom unwahrscheinlichsten Szenario aus.
Und ich möchte betonen, dass wir heute ein attraktives und gutes Spiel gesehen haben. Und der FCZ zeigte keineswegs eine schlechte Leistung, zumal auch Leistungsträger wie Abwehrchef Kecojevic und Avi Rikan verletzt sind. Ich bin nicht enttäuscht, über dieses Resultat.
Danke Brolin, ich mag auch nicht ins Mannschaftsgebashe mit einsteigen. Die 1. HZ war richtig gut. Die Spanier hatten 1 gefährliche Torszene, was sie auch gleich gnadenlos ausnützten. Der FCZ spielte gut mit und erst recht nicht ängstlich wie von jemandem geschrieben.
In HZ 2 dann der erwartete Sturmlauf und unser Untergang. Klar sah die Verteidigung nicht gut aus, aber sie hatten auch zuwenig Unterstützung aus dem Mittelfeld. Und die Ballverluste zu den Gegentoren 1 und 4 passierten mit Chiumiento und Buff und keineswegs bei Nef und Co.
Der FCZ hat mit BMG und Villareal 2 Gegner aus den Top 10 der zwei besten Ligen (+ Premier League)der Welt. Gegen Napoli (deren Auftritt sinnbildlich für die Krise im Italo-Fussball, siehe auch Juve oder Roma) hätten auch wir eine gute Chance gehabt.
Spiel abhaken, das Gute mitnehmen und vor allem von den Fehlern lernen. Dann kommt's gut.
Kann ich so unterschreiben.
Leider hatten wir im Mittelfeld zu viele Ballverluste und das hat sich dann fatal auf unsere Abwehr ausgewirkt. Die Unterstützung der Flügelspieler ist unserem Spielsystem sehr wichtig und da waren wir leider zum Teil mit dem Tempo überfordert gewesen.
Leider versteht es immer noch keine CH-Mannschaft, wie man ein anständiges Pressing pflegt. Da sind uns die anderen Top- Ligen um Jahre voraus. Wichtig ist jetzt vor allem, dass man das Spiel bis ins Detail analyisiert und versucht daraus zu lernen, oder vielleicht sogar versucht das Eine oder Andere ins eigene Spiel einzubauen. Die technische Veranlagung zu einem ähnlichen Spielsystem wie Villareal hätten wir auf jeden Fall.
Nun ja wir sind um eine Erfahrung reicher. Geniessen wir die restlichen Spiele in der EL noch und fokussieren uns weiter auf die SL.