Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5048
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon dennisov » 18.08.14 @ 7:43

Ich verstehe die Kritik gegenüber Meier, Canepa und der Transferpolitik nur teilweise.
Seit die Mannschaft mit dem 3-5-2 System spielt, haben wir wieder Erfolg (Cupsieg) und spielen zum Teil (sehr) attraktiven Fussball. Das kann halt auch zu mehr Gegentoren führen, wenn man offensiver spielt, denn wie bereits erwähnt braucht man 2 gute und laufstarke Flügelspieler die sich nicht zu schade sind hinten auszuhelfen. Letzte Saison war Pedro das Opfer des neuen Systems, da Meier der Ansicht war, dass Pedro taktisch noch nicht genug weit war für die Start-11. Er hatte damit m.M.n. nicht einmal unrecht, obwohl Pedro einer der talentiertesten Spieler im Klub war. Ich vermute starkt, dass Pedro den Transfer (so oder so) wollte, und wir für ihn auch genügend Schmerzensgeld bekommen haben (ich gehe von knapp 2 Mio. aus). Im Vergleich zu Pedros Abgang, war derjenige von Benito absehbar. Es gab sehr viele Interessenten (die Chemieaffen waren auch darunter, Gott sei dank wurde er kein Aff) und deshalb war es klar, dass wir ihn nicht halten konnten. Mit FraRo wurde aus der eigenen Jugend ein vielversprechendes Talent geholt- ein Ausland/Inlandtransfer wäre da nur Geldverschwendung gewesen, da sind wir uns hoffentlich einig. Zu dem haben wir mit Rikan einen, der die Position Notfalls auch spielen kann, denn er hat bei seinem vorherigen Verein in Israel hauptsächlich als linker Verteidiger (!) gespielt und wurde im Grunde genomen erst bei uns zum Mittelfeldspieler umfunktioniert.
Über Meiers Ein- und Auswechslungen lässt sich streiten, auch ich finde sie nicht immer taktisch Klug aber er ist da wohl anderer Meinung, was ich allerdings auch nicht spielentscheidend finde. Rossini wurde übrigens Aufgrund der Verletzungen von Gavra und Sadiku verflichtet und den kommenden EL-Spielen. Deshalb ist ein breiterer Kader ein Muss, auch wenn er bisher noch mehrheitlich nur auf der Bank sitzt. Die Verteidigung hat tatsächlich noch Steigerungspotential und wenn man uns endlich erlöst und den Risikofaktor Nef zum Aufhören überzeugt, gibt man hoffentlich den bereits erwähnten Schmid und Alesevic eine Chance sich in der 1. Mannschaft zu behaupten. Einen weiteren Verteidiger in unsere Preisklasse à la Kecojevic zu verpflichten wäre nur dumm. Wie viel Canepa vom Profifussball versteht und wie fest er auf die Experten Meier und Rizzo hört, wird die Zukunft zeigen. Ich hoffe es kommt gut.
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit


Benutzeravatar
gelbeseite
ADMIN
Beiträge: 6495
Registriert: 15.06.06 @ 10:17

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon gelbeseite » 31.08.14 @ 19:28

Ist zwar noch sehr früh um Billanz zu ziehen, jedoch hat der FCZ gegen alle Mannschaften bis auf Sion und Aarau gespielt- auf dem Papier machbare Gegner, die im Mittelfeld mit der Hälfte unserer Punkte rumdümpeln. Zürich spielt mit Ausnahmen attraktiven, offensiven Fussball und erzielte 13 Tore in 7 Spielen- nur Basel ist besser. Statistisch gesehen macht der FCZ auch in der defensive eine gute Figur: Obwohl hier drin immer wieder nach Verstärkung geschrien wird, bekam man die zweitwenigsten Gegentreffer- 4 der 8 Gegentreffer kassierte man übrigens in einem Spiel gegen Basel. Kann man die Doppel- und Dreifachbelastung mit Ergänzungen aus der Jugend kompensieren, wartet eine richtig gute Fussballsaison auf uns. Geniessen wir es!
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?

Kollegah
Beiträge: 3816
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Kollegah » 31.08.14 @ 19:41

Es ist wichtig, dass wir uns für die EL-Gruppenphase qualifiziert haben. Wenn es gut läuft und wir auch überraschen, dann wird man um die 4 (+-) Millionen einnehmen können.
Wenn wir guten Leistungen zeigen, können wir auch unseren UEFA-Koeffizienten verbessern, damit wir auch nächstes Jahre zu den gesetzten Teams gehören.

Das wird eine wichtige Saison für die Zukunft des Vereins. Wenn ich die zweite Halbzeit gege St. Gallen anschaue, dann macht mir das grosse Freude. Da worde richtig stark verteidigt und als man den Ball hatte,
gingt echt die Post ab.

likavi
Beiträge: 1310
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon likavi » 01.09.14 @ 7:22

spitzkicker hat geschrieben:Wie weiter mit dem FCZ? Wie weiter mit Urs Meier?

.....

Ich glaube, dass Urs Meier ein ehrlicher senkrechter Bürger ist, ein Schaffer eben. Aber ihm fehlt die Flexibilität, Schlitzohrigkeit und Cleverness, um ein grosser Trainer zu sein. Und wenn er versucht, ein grosser zu sein, geht’s logischerweise in die Hosen - Systemumstellung als Konzentrationsübung und solcher Blödsinn.

Ich hoffe, dass sich die Wogen um Skibbe bei Niederhasli legen und sie nicht René Weiler engagieren. Denn wir brauchen diesen schneller, als uns lieb ist.



Nice try, René, wenn auch nicht wirklich glaubwürdig, aber immerhin Comedy pur. ;-)

Aber Du willst doch sowieso unbedingt zu GC. Wozu also die ganze Müh' und Not?

Flatterball
Beiträge: 229
Registriert: 23.05.07 @ 22:56
Wohnort: Reihe 8, Platz 16

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Flatterball » 01.09.14 @ 21:06

spitzkicker hat geschrieben:Wie weiter mit dem FCZ? Wie weiter mit Urs Meier?

Ich glaube, dass Urs Meier ein ehrlicher senkrechter Bürger ist, ein Schaffer eben. Aber ihm fehlt die Flexibilität, Schlitzohrigkeit und Cleverness, um ein grosser Trainer zu sein. Und wenn er versucht, ein grosser zu sein, geht’s logischerweise in die Hosen - Systemumstellung als Konzentrationsübung und solcher Blödsinn.

Ich hoffe, dass sich die Wogen um Skibbe bei Niederhasli legen und sie nicht René Weiler engagieren. Denn wir brauchen diesen schneller, als uns lieb ist.


1. Jeder Trainer hat Stärken und Schwächen. U. Meier aber schafft es die Truppe im Kopf auf ihre Aufgaben einzustellen und die Mannschaft als geschlossenes Team agieren zu lassen. Wie hat sich Chermiti gewandelt, was braucht es um einen Chikhaoui zurückzuführen, wie hält man den Torschützenkönig der Challange League mit praktisch keinen Einsatzminuten bei Laune und entwickelt das Team trotzdem erfolgreich weiter?

2. Wenn denn mal U. Meier nicht mehr die Gnade von AC hat (und da muss wohl viel passieren) wird sich der nächste U21-Trainer aufdrängen. Selbst bei 200-300 Tausend Gewinn (nicht 2.5 Mio Umsatz) dank der Gruppenphase der EL, die wir ziemlich sicher auf dem 3. oder 4. Platz beenden wachsen die Bäume beim FCZ weiterhin nicht in den Himmel

Und ganz ehrlich. Mir gefällt die neue Demut, wie der FCZ zurzeit agiert. Selbst AC hat erkannt wo er sich einmischen und insbesondere wo er sich zurücknehmen soll.

Also das mit R. Weiler oder anderen Kandidaten können wir uns abschminken. Aber das passt mir auch grad so.
22.10.1989, Nati B, FCZ-Brüttisellen 1:3. Dänn isch's ufwärts, im 2017 abwärts und jetzt wieder ufwärts!

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19829
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon devante » 02.09.14 @ 8:40

Flatterball hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:Wie weiter mit dem FCZ? Wie weiter mit Urs Meier?

Ich glaube, dass Urs Meier ein ehrlicher senkrechter Bürger ist, ein Schaffer eben. Aber ihm fehlt die Flexibilität, Schlitzohrigkeit und Cleverness, um ein grosser Trainer zu sein. Und wenn er versucht, ein grosser zu sein, geht’s logischerweise in die Hosen - Systemumstellung als Konzentrationsübung und solcher Blödsinn.

Ich hoffe, dass sich die Wogen um Skibbe bei Niederhasli legen und sie nicht René Weiler engagieren. Denn wir brauchen diesen schneller, als uns lieb ist.


1. Jeder Trainer hat Stärken und Schwächen. U. Meier aber schafft es die Truppe im Kopf auf ihre Aufgaben einzustellen und die Mannschaft als geschlossenes Team agieren zu lassen. Wie hat sich Chermiti gewandelt, was braucht es um einen Chikhaoui zurückzuführen, wie hält man den Torschützenkönig der Challange League mit praktisch keinen Einsatzminuten bei Laune und entwickelt das Team trotzdem erfolgreich weiter?

2. Wenn denn mal U. Meier nicht mehr die Gnade von AC hat (und da muss wohl viel passieren) wird sich der nächste U21-Trainer aufdrängen. Selbst bei 200-300 Tausend Gewinn (nicht 2.5 Mio Umsatz) dank der Gruppenphase der EL, die wir ziemlich sicher auf dem 3. oder 4. Platz beenden wachsen die Bäume beim FCZ weiterhin nicht in den Himmel

Und ganz ehrlich. Mir gefällt die neue Demut, wie der FCZ zurzeit agiert. Selbst AC hat erkannt wo er sich einmischen und insbesondere wo er sich zurücknehmen soll.

Also das mit R. Weiler oder anderen Kandidaten können wir uns abschminken. Aber das passt mir auch grad so.


du hast zudem noch die entwicklung von schöbächler vom buhmann des forums (und 90% des stadions) zu einem der wichtigsten und konstantesten fczler seit monaten vergessen, die konstant guten bis sehr guten leistungen von jim-city und Fronck sowie die eier (und der nötige druck der GL) auch einmal einen jungen wie rodriguez ins kalte wasser zu werfen....
BORGHETTI

peden
Beiträge: 275
Registriert: 23.04.05 @ 15:08

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon peden » 02.09.14 @ 9:46

Ich bin natürlich auch erfreut über den guten Saisonstart und den Leistungen bis jetzt sowie die Entwicklung von gewissen Spielern. Finde es aber zu früh um jetzt schon wieder in Euphorie zu verfallen. Wir hatten zum Teil sehr viel Glück in gewissen Spielen (Thun, YB, SG 1 HZ.) und teilweise auch schlecht gespielt (Luzern). Auch sollte der Europa League Einzug nicht zu hoch bewertet werden. Ein derart schwaches Team wie Trvna musste einfach geschlagen werden.
Ich bin gespannt ob das Team der dreifach Belastung standhalten kann und auch weiterhin gute Leistungen abrufen wird und Basel weiterhin fordert oder ob der Einbruch kommt.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baumschullehrer, SpeckieZH, spitzkicker, strich, trellez und 253 Gäste