Medien

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1035
Registriert: 01.06.07 @ 11:38
Wohnort: Calanda-Land

Re: Medien

Beitragvon Spike » 22.06.13 @ 0:49

Hurra! Die Wölfe heulen wieder!
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 47535.html
Spuhler soll doch sein Cüppli saufen, Fusionsträume träumen und erst mal seinen Angestellten in Tschechien einen fairen Lohn zahlen... Ich auf jeden Fall spucke auf ihn! Fusion fu**ing never!!! Regmigraduf! (Bitzli...)
FCZ bis ins Grab!
Vize-Avatar-Gott 2007
Avatar-Gott der Herzen 2008


Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 2175
Registriert: 19.03.04 @ 16:06
Wohnort: im alte Letzi

Re: Medien

Beitragvon Julian » 23.06.13 @ 11:43

Sparen mit schlechter Laune

Der FC Zürich verbucht ein Defizit und braucht frisches Geld. Von Stephan Ramming

Früher war er auf teures Papier gedruckt, er war dick und farbig, und um die Zahlenkolonnen aufzulockern, gab es bunte Fotos. Darauf war oft der FCZ-Präsident Ancillo Canepa abgebildet. Fröhlich lachte er mit dem Trainer Urs Fischer, die beiden hatten sich gerade etwas Lustiges erzählt. So war das früher mit den Geschäftsberichten des FC Zürich. Heute ist vieles anders.

Statt gemeinsam zu lachen, verhandeln Anwälte zwischen Fischer und Canepa, auch mit Fischers Nachfolger Fringer streitet der FCZ noch immer um einige hunderttausend Franken. Und der Geschäftsbericht 2012, der am Montag an der Generalversammlung vorgestellt wird, ist nicht mehr ein farbiges Zeugnis von stolzen Erträgen wie 2009, als Canepa über 52 Millionen Umsatz ausweisen konnte, sondern ein Papier, das für 2012 nur noch 27,4 Millionen Ertrag bilanziert und einen Verlust von 1,1 Mio. Früher erläuterte Canepa, einst Wirtschaftsprüfer bei Ernst & Young, gerne auch persönlich die FCZ-Zahlen, heute schweigt er. Nur Aktionäre dürfen Einblick ins Zahlenwerk nehmen. Es soll zu Uneinigkeiten mit der Revisionsstelle KPMG gekommen sein. Der Bericht wird nicht mehr publiziert. Werbung für den FCZ dürfte er ohnehin nicht sein.

Wie auch immer die Details des Geschäftsberichtes aussehen, er wird trotz der Geheimnistuerei im Vorfeld wohl von der GV gutgeheissen. Denn nach wie vor ist es Canepa, der in der Hauptsache den FCZ finanziell trägt. Hinter dem Defizit von 1,1 Millionen verbergen sich viel höhere Fehlbeträge, kolportiert werden zwischen 12 und 15 Millionen, die allein der FCZ-Präsident seit seinem Amtsantritt 2006 für den Klub ausgegeben haben soll. Nun aber ist Sparen angesagt, nachdem der Klub im Zuge der Champions-League-Teilnahme 2009/2010 über seine Verhältnisse gelebt hat. Der FCZ braucht frisches Geld und sieht bereits wieder eine Kapitalerhöhung von 2,7 Mio. vor, die zur Hauptsache wiederum Canepa berappen dürfte. Gleichzeitig wird an allen Ecken und Enden zusammengestrichen. Von zwanzig bis dreissig Prozent ist zu hören, um die der im Februar eingesetzte CEO Claudio Ammann das Budget kürzen muss. Für die kommende Saison sollen noch 16 oder 17 Millionen zur Verfügung stehen gegenüber weit über 20 Millionen vor einem Jahr. Ammann bestätigt per E-Mail die Budgetkürzung von «rund 20 Prozent», absolute Zahlen würden «nicht kommuniziert».

Mit den Abgängen von teuren Spielern wie Ludovic Magnin, Andrea Guatelli oder Mathieu Béda, den zu YB gegangenen Trainern Harald Gämperle und Erich Hänzi ist die Lohnliste entlastet. Auch dem im Unterhalt kostspieligen Jorge Teixeira, einst von Canepa als «Champions-League-Verteidiger» bezeichnet, werden keine Steine in den Weg gelegt für einen Wechsel. Geld bringen könnte der Verkauf von Josip Drmic; der fragile Yassine Chikhaoui ist noch immer weit davon entfernt, die Investition auch nur annähernd zu refinanzieren. Als eine Gratiszeitung unlängst meldete, Canepa biete via Berater das halbe Kader zum Verkauf feil, reagierte Canepa ungehalten und drohte in einer offiziellen Mitteilung mit rechtlichen Schritten. Der Präsident ist an vielen Spielern privat beteiligt und hat einen Teil der Rechte an eine Finanzgesellschaft abgetreten. Trotz den Einnahmen aus der Champions League und den 15 Millionen aus den Transfers von Ricardo Rodriguez, Admir Mehmedi, Dusan Djuric oder Adrian Nikci bleibt ein Defizit. Das macht schlechte Laune.

Gute Laune herrscht dagegen rund um die erste Mannschaft. Sie versöhnte unter dem neuen Trainer Urs Meier als zweitbeste Mannschaft der Rückrunde für die Wirren in der Führung. Dort soll nun der Adecco-CEO Michael Agoras als neuer Verwaltungsrat mit seinem Beziehungsnetz frische Geldquellen erschliessen. Marco Bernet, der technische Direktor, hofft auf einen guten Saisonstart, damit wenigstens sportlich Ruhe herrscht. Und vielleicht gelingt ja auch der schwierige Parcours in die Gruppenspiele der Europa League. Dort gäbe es mit etwas Losglück auch wieder etwas Geld zu verdienen, für eine aufgehübschte Bilanz im Geschäftsbericht 2013.

Quelle: http://webpaper.nzz.ch/2013/06/23/sport ... 905d69e346
königsblau hat geschrieben:Obacht: Der "direkte Wiederaufstieg" ist das neue "wir werden nicht absteigen"!

Benutzeravatar
LuisCypher
Beiträge: 1972
Registriert: 12.02.07 @ 12:47
Wohnort: In Teufels Küche

Re: Medien

Beitragvon LuisCypher » 23.06.13 @ 14:46

Julian hat geschrieben:Sparen mit schlechter Laune

Der FC Zürich verbucht ein Defizit und braucht frisches Geld. Von Stephan Ramming

Früher war er auf teures Papier gedruckt, er war dick und farbig, und um die Zahlenkolonnen aufzulockern, gab es bunte Fotos. Darauf war oft der FCZ-Präsident Ancillo Canepa abgebildet. Fröhlich lachte er mit dem Trainer Urs Fischer, die beiden hatten sich gerade etwas Lustiges erzählt. So war das früher mit den Geschäftsberichten des FC Zürich. Heute ist vieles anders.

Statt gemeinsam zu lachen, verhandeln Anwälte zwischen Fischer und Canepa, auch mit Fischers Nachfolger Fringer streitet der FCZ noch immer um einige hunderttausend Franken. Und der Geschäftsbericht 2012, der am Montag an der Generalversammlung vorgestellt wird, ist nicht mehr ein farbiges Zeugnis von stolzen Erträgen wie 2009, als Canepa über 52 Millionen Umsatz ausweisen konnte, sondern ein Papier, das für 2012 nur noch 27,4 Millionen Ertrag bilanziert und einen Verlust von 1,1 Mio. Früher erläuterte Canepa, einst Wirtschaftsprüfer bei Ernst & Young, gerne auch persönlich die FCZ-Zahlen, heute schweigt er. Nur Aktionäre dürfen Einblick ins Zahlenwerk nehmen. Es soll zu Uneinigkeiten mit der Revisionsstelle KPMG gekommen sein. Der Bericht wird nicht mehr publiziert. Werbung für den FCZ dürfte er ohnehin nicht sein.

Wie auch immer die Details des Geschäftsberichtes aussehen, er wird trotz der Geheimnistuerei im Vorfeld wohl von der GV gutgeheissen. Denn nach wie vor ist es Canepa, der in der Hauptsache den FCZ finanziell trägt. Hinter dem Defizit von 1,1 Millionen verbergen sich viel höhere Fehlbeträge, kolportiert werden zwischen 12 und 15 Millionen, die allein der FCZ-Präsident seit seinem Amtsantritt 2006 für den Klub ausgegeben haben soll. Nun aber ist Sparen angesagt, nachdem der Klub im Zuge der Champions-League-Teilnahme 2009/2010 über seine Verhältnisse gelebt hat. Der FCZ braucht frisches Geld und sieht bereits wieder eine Kapitalerhöhung von 2,7 Mio. vor, die zur Hauptsache wiederum Canepa berappen dürfte. Gleichzeitig wird an allen Ecken und Enden zusammengestrichen. Von zwanzig bis dreissig Prozent ist zu hören, um die der im Februar eingesetzte CEO Claudio Ammann das Budget kürzen muss. Für die kommende Saison sollen noch 16 oder 17 Millionen zur Verfügung stehen gegenüber weit über 20 Millionen vor einem Jahr. Ammann bestätigt per E-Mail die Budgetkürzung von «rund 20 Prozent», absolute Zahlen würden «nicht kommuniziert».

Mit den Abgängen von teuren Spielern wie Ludovic Magnin, Andrea Guatelli oder Mathieu Béda, den zu YB gegangenen Trainern Harald Gämperle und Erich Hänzi ist die Lohnliste entlastet. Auch dem im Unterhalt kostspieligen Jorge Teixeira, einst von Canepa als «Champions-League-Verteidiger» bezeichnet, werden keine Steine in den Weg gelegt für einen Wechsel. Geld bringen könnte der Verkauf von Josip Drmic; der fragile Yassine Chikhaoui ist noch immer weit davon entfernt, die Investition auch nur annähernd zu refinanzieren. Als eine Gratiszeitung unlängst meldete, Canepa biete via Berater das halbe Kader zum Verkauf feil, reagierte Canepa ungehalten und drohte in einer offiziellen Mitteilung mit rechtlichen Schritten. Der Präsident ist an vielen Spielern privat beteiligt und hat einen Teil der Rechte an eine Finanzgesellschaft abgetreten. Trotz den Einnahmen aus der Champions League und den 15 Millionen aus den Transfers von Ricardo Rodriguez, Admir Mehmedi, Dusan Djuric oder Adrian Nikci bleibt ein Defizit. Das macht schlechte Laune.

Gute Laune herrscht dagegen rund um die erste Mannschaft. Sie versöhnte unter dem neuen Trainer Urs Meier als zweitbeste Mannschaft der Rückrunde für die Wirren in der Führung. Dort soll nun der Adecco-CEO Michael Agoras als neuer Verwaltungsrat mit seinem Beziehungsnetz frische Geldquellen erschliessen. Marco Bernet, der technische Direktor, hofft auf einen guten Saisonstart, damit wenigstens sportlich Ruhe herrscht. Und vielleicht gelingt ja auch der schwierige Parcours in die Gruppenspiele der Europa League. Dort gäbe es mit etwas Losglück auch wieder etwas Geld zu verdienen, für eine aufgehübschte Bilanz im Geschäftsbericht 2013.

Quelle: http://webpaper.nzz.ch/2013/06/23/sport ... 905d69e346

Puuuuh, gut hab ich bei Mathe geschlafen,sonst müsste ich fragen,wieso bei Umsatz über 27Mio und Budget über 20Mio ein Defizit zustande kommen kann...
Die dicksten Eier hat der nicht darauf herumreitet denn am end ist das End zu End

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19829
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Medien

Beitragvon devante » 26.06.13 @ 13:31

der vollständigkeit halber hier noch der sport.ch bericht:

FCZ-Sparkurs: Budget nur noch 16 Millionen
Der FCZ muss den Gürtel noch enger schnallen als bisher. Wie an der Generalversammlung bekannt wurde, wies der Klub 2012 bei einem Gesamtumsatz von 27,4 Millionen Franken nach Abschreibungen von 5,2 Millionen einen Verlust von 1,1 Millionen aus. Der ''Tagesanzeiger'' berichtet, dass das Defizit noch viel höher ausgefallen wäre, hätte Präsident Ancillo Canepa nicht Geld eingeschossen hätte. Nun wird das Budget um 20 Prozent auf 16 Millionen gekürzt - ein radikaler Sparkurs ist also angesagt.
BORGHETTI

Benutzeravatar
riot666
Döner-petzer
Beiträge: 9686
Registriert: 04.07.06 @ 10:12
Wohnort: 4057

Re: Medien

Beitragvon riot666 » 03.07.13 @ 16:46

passt wohl am besten hier rein:

FC Zürich geht Partnerschaft mit Maserati und der Garage Foitek AG Urdorf ein
http://www.fcz.ch/de/profis/news_archiv ... 07&archiv=

gibt's dann bald einen fcz-maserati im shop zu bestellen?
Burt hat geschrieben:Ich bin so schlecht da gibts gar kein stöhnen :)

Benutzeravatar
ouagi
Beiträge: 13340
Registriert: 25.06.04 @ 12:57

Re: Medien

Beitragvon ouagi » 03.07.13 @ 16:47

riot666 hat geschrieben:passt wohl am besten hier rein:

FC Zürich geht Partnerschaft mit Maserati und der Garage Foitek AG Urdorf ein
http://www.fcz.ch/de/profis/news_archiv ... 07&archiv=

gibt's dann bald einen fcz-maserati im shop zu bestellen?


Maserati wäre ein geiler Hauptsponsor. :)

Benutzeravatar
riot666
Döner-petzer
Beiträge: 9686
Registriert: 04.07.06 @ 10:12
Wohnort: 4057

Re: Medien

Beitragvon riot666 » 03.07.13 @ 16:48

ouagi hat geschrieben:
riot666 hat geschrieben:passt wohl am besten hier rein:

FC Zürich geht Partnerschaft mit Maserati und der Garage Foitek AG Urdorf ein
http://www.fcz.ch/de/profis/news_archiv ... 07&archiv=

gibt's dann bald einen fcz-maserati im shop zu bestellen?


Maserati wäre ein geiler Hauptsponsor. :)

das hab ich mir auch gedacht...wäre ein hübsches logo für's trikot.
Burt hat geschrieben:Ich bin so schlecht da gibts gar kein stöhnen :)


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Los Tioz, m.u.r.i., So wie einst Real Madrid, strich, s'Efeu, yellow und 343 Gäste