lapen hat geschrieben:die hauptschuld liegt klar bei sfv. man hätte von anfang an, also bereits nach der em, klar kommunizieren müssen, dass man vorhat mit dem stärksmöglichsten team anzutreten und dies seitens der spieler nicht verhandelbar ist, sofern sie auch in zukunft für schweizer auswahlen spielen wollen. so hätte man verhindern können dass die spieler von ihren klubs unter druck gesetzt werden und auf die spiele verzichten (müssen), denn die sachlage wäre für alle beteiligten von anfang an, schon bei den transfergesprächen, klar gewesen.
Bin da nur bedingt mit dir einverstanden. Klar hätte man ein bisschen klarer Kommunizieren müssen, dass man es als wichtig erachtet und die beste Auswahl haben will. Aber den Spielern anzudrohen, dass wenn sie nicht kommen, sie nie mehr für eine Auswahl der Schweiz spielen werden, halte ich für keine gute Idee. Was machst du dann, wenn ein Shakiri oder ein Xhaka halt trotzdem nicht kommen, da wie Devante ausgeführt hat, das Durchsetzten in einer grossen Liga, bei einem neuen Club als wichtiger erachtet wird. Dann stehst der SFV vergleichbar blöd da wie ein Canepa in der Causa Abdi. Entweder verlierst du dein Gesicht, weil du leere Drohungen in die Welt gesetzt hast oder du verzichtest freiwillig auf gute Spieler für zukünftige WM/EM Qualis und Teilnahmen. Zusätzlich wäre dies wahrscheinlich kein gutes Signal für allfällige Secondos, welche sich für die eine oder andere Auswahl entscheiden müssen.