Ich war nun schon an ca. 10 Spielen vom Carabobo F.C., beheimatet in Valencia / Venezuela und momentan 2.letzter der heimischen Liga.
Trotz dem (wiederholt) tiefen Tabellenplatz eine der besten Kurven in Venezuela (hinter Tachira und Caracas).
StadionDas Stadion heisst El Misael delgado und fasst rund 10'400 Zuschauer. Leider wurde das Stadion nicht wie andere Stadien in Venezuela infolge des Copa America 2007 umfassend renoviert, da in Valencia die Metro den Vorrang genoss. Dennoch wurde in ein neues Lichtsystem, neue Kabinen und in einen Kunstrasen investiert.
Das Stadion hat zwei Gegengeraden und ist auf zwei Seiten offen und mit Zäunen abgesperrt. Natürlich hat es auch immer Zuschauer die das Spiel kostenlos von da aus geniessen, dies ist auch von der Polizei geduldet.
http://es.wikipedia.org/wiki/Archivo:Mi ... a_2011.jpgMannschaftDie Mannschaft besteht hauptsächlich aus jungen regionalen Spielern, aus ausländischen Ligen zurückgekehrten Spielern und einigen Söldnern aus Brasilien,Peru, Kolumbien oder Paraguay. Das Problem ist, dass die talentiertesten Spieler spätestens nach einer guten Saison jeweils zu einem besseren Team oder ins Ausland wechseln.
LigaWie in lateinamerikanischen Ligen üblich wird auch in Venezuela mit Apertura (Hinrunde) und Clausura (Rückrunde) gespielt. Nach der Hinrunde beginnt die Liga wieder bei Null und die Champions der Hin und Rückrunde spielen gegeneinander ein Hin und Rückspiel aus dem der Champion hervorgeht (La Estrella de la temporada).
Der Gewinner der Hinrunde, der Gewinner der Rückrunde sowie der bestplatzierte der Tabla Acumulada (Hin und Rúckrunde zusammengezählt) qualifizieren sich für den Copa Libertadores.
Der Gewinner des Copa Venezuela sowie zwei weitere Mannschaften erreichen den Copa Sudamerica.
Die zwei Letztplatzierten steigen direkt ab, eine Barrage wird nicht gespielt.
Die Liga zählt 18 Mannschaften die beiden erfolgreichsten Teams sind Caracas (11 Titel) und Deportivo Tachira (7 Titel) Carabobo gewann bisher ein Mal den Titel (1971) Gewinner der diesjährigen Apertura ist Deportivo Lara.
FankulturLa Barra (sozusagen die Kurve) von Carabobo befindet sich auf der Gegengerade. Eintritt kostet rund 3.50 Dollar (30 Bolivares mit inofiziellem Wechselkurs (8.60) mit ofiziellem Wechselkurs (4.30) doppelt so teuer. Bier kostet am Stand 7 in der Kurve rund 10 BsF. Die Kurve ist gemischt mit Punks, Ultras, guten Hauern, Normalos und Kreativen Elementen. Desweiter eine ziemlich hohe Frauenquote in der Kurve. Es ist ein vielseitiges Liedgut vorhanden (Lieder die in ganz Latinamerika gesungen werden, selber geschriebene Lieder sowie Schmähgesänge gegen andere Teams) eine vielzahl von Pauken, Zaunfahnen und Fahnen die vom Dach hängen. Selbstverständlich das ganze Spiel hindurch Papierbahnen, Fötzeli etc. Vor, während und nach dem Spiel wird gerne Pyro oder Rauch gezündet, was auch toleriert wird. Böller fehlen ebensowenig wie Feuer aus der Deodose. Gesungen wird das ganze Spiel hindurch in guter Lautstärke und mit viel Begeisterung.
SicherheitBei Fussballspielen in Latinamerika ist immer die Sicherheit eine Frage. Das Stadion selbst liegt in einem sicheren Teil der Stadt. Die Kontrollen sind ziemlich strikt (zumindest vordergründig), wobei mit Connections und ein bisschen Kleingeld wie in Venezuela üblich beide Augen zugedrückt werden. Die Fans selber haben immer Freude wenn ein Gringo in der Kurve auftaucht, solange er nicht gerade ein T-Shirt von Caracas oder Tachira trägt (solche Leute werden gerne aus dem Sektor getrieben). Ich auf jedenfall konnte schnell Kontakte zu wichtigen Leuten der Kurve knüpfen. Auswärts konnte ich leider noch nie dabei sein, es werden allerdings immer Reisen direkt von der Kurve organisiert (dieses Wochenende z.B. nach Puerto la Cruz, rund 10h Fahrtzeit)
FazitFussball ist in Venezuela gross am kommen (Baseball ist klare Sportart Nr.1) Von den guten Auftritten der Nationalmannschaft (La Vinotinto) am Copa America 2007 im eigenen Land, dem Copa America 2011 (Halbfinal) sowie momentan in der WM Quali (Sieg gegen Argentinien) profitiert auch die Liga enorm. Auf den Strassen wird an jeder Ecke Fussball gespielt und die jungen Venezolaner träumen von Karrieren wie Rincon (Hamburg), Arango (Gladbach) Orozco (Wolfsburg) oder (mein venezolanischer Lieblingsspieler) Salomon Rondon (Malaga). Dies ist offensichtlich auch YB nicht entgangen, die sich die zwei Talente aus Caracas gesichert haben (Josef Martinez hat im Testspiel bereits 3 Tore markiert). Es spielen hier noch so einige Talente und Fredi ware gut beraten, mal den einen oder anderen Scout vorbeizuschicken. Also falls ihr mal in Venezuela seit, besucht bei Gelegenheit ein Fussballspiel (am besten in Valencia) und geniesst die südamerikanische Fankultur in vollen Zügen, so wie ich es tue.