Sonntag, 2.10. GC - FCZ [Spielfred]

Diskussionen zum FCZ
Roberto Di Matteo

Re: Sonntag, 2.10. GC - FCZ [Spielfred]

Beitragvon Roberto Di Matteo » 19.11.11 @ 19:52

ein 0-3 forfait ist nicht ganz in ordnung.
aber egal!
es gibt an diesem urteil nichts, aber gar nichts anzufechten.
einen punkt aus diesem spiel haben wir aufgrund der unterirdischen leistung auch nicht verdient.
trotz allem sehe ich etwas positives am ganzen.
nun ist wohl dem hinterletzten klar, dass es nichts verträgt. aber wirklich gar nix.
jeder, der noch das gefühl hat, sich entgegen aller gesetze in szene zu setzen, gehört gesteinigt.
auf jetzt. wir brauchen punkte. aber auf dem platz!


Lion King
Beiträge: 23
Registriert: 22.11.05 @ 0:41

Re: Sonntag, 2.10. GC - FCZ [Spielfred]

Beitragvon Lion King » 19.11.11 @ 23:12

Pyle hat geschrieben:
Pieder hat geschrieben:Der Kommission blieb - unter der Voraussetzung, dass die Aktion der FCZ-Fans den Spielabbruch verursachte - keine andere Möglichkeit, als auf einen GC-Sieg zu entscheiden. Bei jedem anders lautenden Urteil hätte der FCZ vom Spielabbruch profitiert, da er dann immer noch 8. wäre. In rein sportlicher Hinsicht ein unmögliches Urteil.


Nicht falsch. Trotzdem, dreh mal den Spiess um: GC hat vom Spielabbruch ungerechtfertigterweise profitiert, obwohl a) GC für die Sicherheits zuständig war, b) GC-Fans bereits vor dem Speil mit Spielabbruch gedroht hatten, c) die Provokationen, die zum Vorfall geführt hatten, ebenfalls aus dem GC-Lager kamen, d) das Spiel in der 78. Minute abgebrochen wurde. Der FCZ mag noch so ein grauenhaftes Kackspiel angeliefert haben: im Fussball weiss man nie. Ein 2:2 wäre durchaus möglich gewesen. Und wenn es ein Eigentor oder ein ungerechtfertigter Elfer gewesen wäre.

Auch wenn das Urteil alles in allem mehr oder weniger nachvollziehbar ist: Der Sport hat verloren. Und das ist das Traurige an der Sache.

Ich kann jedoch damit leben. Jetzt ist die Mannschaft erst recht gefordert. Vielleicht war das ganze Theater ein Dämpfer zur richtigen Zeit.


lächerlich

a) Die Stadt ist sowohl bei GC als auch bei FCZ Heimspielen für die Sicherheit zuständig, nicht die Clubs. GC hat jetzt bei der Stadt beantragt ab nächster Saison das Sicherheitskonzept wieder selber zu leiten und auch dafür Verantworklich zu sein
b) Nur weil dass der Tagi schreibt glaubst du das? Und dann noch mit Quelle Facebook?
c) Was ist die Definiton von Provokation? Ist ein "Scheiss GC" oder "Scheiss FCZ" Ruf Provokation? Ist eine 6:0 Choreo Provokation? Ist ein ironischer Geburtstagsglückwunsch auf geklauten Fahnen Provokation? Wenn eine Provokation einen Spielabruch oder sogar eine Forfaitniederlage rechtfertigen würde hätte schon so manches Spiel abgebrochen werden müssen. (Remember das Verbrennen der Blueside Fahne im Hardturm in der FCZ Kurve)
d) Da gib ich dir Recht, aber etwas anders als einen Forfaitsieg (oder eine 2:1 Wertung) währe noch viel unfairer gewesen. Ein Nachholen der restlichen 13 Minuten ist praktisch nicht umsetzbar (man müsste warten bis wieder alle Spieler die jetzt verletzt sind wieder fit sind, damals verletzte/gesperrte Spieler wären nicht spielberechtigt, man müsste mit denselben 22 Mann das Spiel wieder anpfeiffen die damals auf dem Platz standen usw.)

Benutzeravatar
gelbeseite
ADMIN
Beiträge: 6526
Registriert: 15.06.06 @ 10:17

Re: Sonntag, 2.10. GC - FCZ [Spielfred]

Beitragvon gelbeseite » 21.11.11 @ 18:32

Montag, 21. November 2011, gm/pli

Stellungnahme des FCZ zum Urteil der Disziplinarkommission
Der FC Zürich erachtet das Urteil der Disziplinarkommission (DK) der Swiss Football League (SFL) als einseitig und nicht ausgewogen. Die DK wirft dem Grasshopper Club als Heimmannschaft und Platzverantwortlichen schwerste Versäumnisse vor. Konkret hat die DK folgende Mängel festgestellt (Zitate aus der Urteilsbegründung):


„Nach meiner Einschätzung waren klar zu wenig Einsatzkräfte am Einsatzort.“ (Sicherheitsschef der SFL)

„Im Beweisverfahren konnte erstellt werden, dass die Abschrankungen leicht überwindbar sind. FCZ-Fans konnten sich problemlos um den Zaun herum in den angrenzenden Sektor begeben. Dass das Stadion von der Liga abgenommen ist, vermag die mangelhafte Abschrankung nicht zu rechtfertigen, weil dem Klub immer noch die Pflicht obliegt, sie für diesen Fall mit Sicherheitspersonal zu bewachen.“

„Bei einem Hochrisikospiel muss denn auch vom Heimklub erwartet werden können, dass er einen mangelhaften Trennzaun mindestens mit einem Riegel an Sicherheitspersonal verstärkt. GC hat dies im vorliegenden Fall unterlassen und so letztlich die Petardenwürfe erst ermöglicht.“

„Was GC angeht, so haben dessen Fans mit einer orchestrierten Aktion in der 77. Minute die Fans des FCZ massiv provoziert, indem sie sich vermummt und gestohlene und verschmierte Fahnen der FCZ-Fans aufgehängt haben. Zwar sind Provokationen unter gegnerischen Fangruppen nicht à priori sportsfremder Natur, die Aktion hat jedoch das tolerierbare Mass deutlich überschritten. Den GC-Fans musste bewusst sein, dass sie damit Ausschreitungen durch die Zürcher Fans auslösen können. Sie ist verantwortungslos und dumm.“

„Was den FCZ angeht, so hat er sich keines relevanten Fehlverhaltens schuldig gemacht.“

„Was GC angeht, so hat er gegen Artikel 9 Absatz 1 des Sicherheitsreglements der SFL verstossen, in dem er den Trennzaun des Gästesektors unzureichend überwacht hat. Ausserdem hat er nach Einschätzung des Sicherheitsdelegierten „klar zu wenig“ (Zeugenaussage) Sicherheitspersonal aufgestellt.“

„Die Verstösse von GC gegen die Artikel 9 und 10 des Sicherheitsreglements wiegen äusserst schwer. Die beiden Artikel enthalten Verstösse von zentraler Bedeutung für die Sicherheit im Stadion. Dass ein Hochrisikospiel angepfiffen wird, ohne dass das notwendige Sicherheitspersonal im Stadion ist, ist ein unerträglicher Gedanke. Die Zuschauer vertrauen darauf, dass der Heimklub ihre Sicherheit garantiert.“


Obwohl der FC Zürich die Erfolgschancen für einen Rekurs für intakt hält, hat der Verein beschlossen, darauf zu verzichten. Der Verein behält sich weiter vor, gegenüber den Verantwortlichen Schadenersatz-Ansprüche geltend zu machen.

Abschliessend möchte der FC Zürich betonen, dass er das Verhalten der fehlbaren Personen auf das Schärfste verurteilt und alles daran setzen wird, dass diese zur Verantwortung gezogen werden.

http://www.fcz.ch/profis/news_detail.htm?id=1469
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?

Benutzeravatar
fcz333
Beiträge: 2273
Registriert: 28.02.06 @ 19:57
Wohnort: Züri

Re: Sonntag, 2.10. GC - FCZ [Spielfred]

Beitragvon fcz333 » 21.11.11 @ 18:55

gelbeseite hat geschrieben:Obwohl der FC Zürich die Erfolgschancen für einen Rekurs für intakt hält, hat der Verein beschlossen, darauf zu verzichten. Der Verein behält sich weiter vor, gegenüber den Verantwortlichen Schadenersatz-Ansprüche geltend zu machen.

Da soll noch einer drauskommen... Egal, vielleicht ist es gar nicht schlecht, das ganze jetzt zu vergessen und ruhen zu lassen.

Benutzeravatar
Jure Jerkovic
Beiträge: 1901
Registriert: 04.05.07 @ 16:38

Re: Sonntag, 2.10. GC - FCZ [Spielfred]

Beitragvon Jure Jerkovic » 21.11.11 @ 18:58

nimmt mich schon wunder, wie canepa heute abend der öffentlichkeit erklärt, wieso er das urteil als witz erachtet, aber trotzdem nicht dagegen rekurriert.

Benutzeravatar
starman
Der Mann, der vom Himmel fiel.
Beiträge: 3129
Registriert: 13.11.02 @ 20:12
Wohnort: 5 Stock

Re: Sonntag, 2.10. GC - FCZ [Spielfred]

Beitragvon starman » 21.11.11 @ 19:14

vielleicht aus sportlicher vernumpft ?
und ja, nachdem ich die urteilszitate mehrmals gelesen habe, finde ich das urteil auch einen witz.
Lausanne-Trainer Laurent Roussey: «In Basel werden von den Schiedsrichtern gewisse Entscheidungen schon vor Spielanpfiff getroffen.»
Quelle Blick 29.7.2013

Benutzeravatar
gelbeseite
ADMIN
Beiträge: 6526
Registriert: 15.06.06 @ 10:17

Re: Sonntag, 2.10. GC - FCZ [Spielfred]

Beitragvon gelbeseite » 21.11.11 @ 20:18

Ich würde mich vor allem als Aktionär wundern, weshalb man das Urteil nicht anfechtet, wenn die Chancen ja vermeintlich gut stehen. Wir sprechen hier über den Daumen gerechnet immerhin von 50'000 Franken Busse und nochmals ca. 50'000 Franken, wenn man fürs Heimderby den Sektor D schliessen muss. Geld, das der Verein sehr gut gebrauchen könnte...

Ich kann mit dem Entscheid aber dennoch gut leben, wenn sich dafür alle beim FCZ ab sofort wieder auf das wesentliche, den Fussball konzentrieren.
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Carsten B., eifachöppis, FCZ_x3, Gha_Züri, itapalam, Joan, Mr Mike, Mushu, Sacchi, SO für ZH, spitzkicker und 324 Gäste