Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Tsüri
Beiträge: 724
Registriert: 15.07.09 @ 9:17
Wohnort: WipKINGen

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Tsüri » 16.11.11 @ 9:18

johnny_leoni hat geschrieben:Vllt könnten wir auch den Ciri von den hoppers abstauben, sehr kompetenter trainer und arbeitet hervorragend mit den jungen.

ja das ist auch ironie...

PRO Alain Sutter Fussballgott! wer das liest hat keinen Sinn für Humor
Alan Greenspan hat geschrieben:Ich weiss, dass Sie meinen, dass Sie verstanden hätten, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, dass Sie wirklich realisieren, was Sie gehört haben, ist nicht das, was ich wirklich gemeint habe.


Benutzeravatar
Tschik Cajkovski
Beiträge: 3219
Registriert: 26.07.10 @ 20:35
Wohnort: Goldcoast

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Tschik Cajkovski » 16.11.11 @ 10:02

Ostler hat geschrieben:Echt, alle klammern sich an den Rücktritt von UF. Meiner Meinung nach liegt das Problem viel mehr an der mentalität der gesamten Manschaft die entstanden ist durch die fehlenden Zu- und Abgänge im Sommer. Jeder fühlte sich einfach zu sicher auf seinem Posten. Alles kleine Halbgötter die von alleine in der Ruhmeshalle wandeln.

Den nötigen Kick kann nur FB geben in dem er in der Winterpause 2-3 Arschtritts verpasst. Dann können wir hoffen, dass dies den Rest der Kicker wach rüttelt.


sorry Ostler, aber für den nötigen kick ist genau der trainer zuständig. offensichtlich ist UF hier aber am ende seines lateins.
anyhow, ich hab schon einmal ein älteres panini bidli auf die saisonkarte geklebt. nein, es ist nicht von "the cat is in the sack"...
"we do these things not because they are easy, but because they are hard" jfk

yellow
Beiträge: 6519
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon yellow » 16.11.11 @ 10:57

Ostler hat geschrieben:Echt, alle klammern sich an den Rücktritt von UF. Meiner Meinung nach liegt das Problem viel mehr an der mentalität der gesamten Manschaft die entstanden ist durch die fehlenden Zu- und Abgänge im Sommer. Jeder fühlte sich einfach zu sicher auf seinem Posten. Alles kleine Halbgötter die von alleine in der Ruhmeshalle wandeln.

Den nötigen Kick kann nur FB geben in dem er in der Winterpause 2-3 Arschtritts verpasst. Dann können wir hoffen, dass dies den Rest der Kicker wach rüttelt.


Halte es wie Tschik, auch ich denke, dass die richtige Einstellung der Mannschaft aufs Spiel (auch mental) eine der Hauptaufgaben des Trainers ist. Die andere wäre das Beibringen von richtigen Laufwegen. Jeder weiss, wo sein Mitspieler ist, ohne lange schauen zu müssen.
In beiden Bereichen sehe ich bei uns grosse Defizite.

Aber schauen wir mal, was die nächsten beiden Spiele bringen. Machen wir uns nichts vor: Nur 3 Punkte gegen Lausanne und die Qualifikation gegen St. Gallen im Cup können Fischer weiterhelfen. Sonst werden die Rücktrittsforderungen noch viel lauter werden.

Unbestritten bleibt, dass es die Arschtritte während der Winterpause so oder so braucht. Hoffe stark, dass Gämperle seinem früheren Ruf als Dirty Harry (endlich) wieder gerecht wird. Ich will 2012 keinen FCZ mehr sehen, der ab der 70. Minuten vielen Gegnern konditionell unterlegen ist.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Benutzeravatar
Jure Jerkovic
Beiträge: 1901
Registriert: 04.05.07 @ 16:38

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Jure Jerkovic » 16.11.11 @ 13:27

yellow hat geschrieben:Unbestritten bleibt, dass es die Arschtritte während der Winterpause so oder so braucht. Hoffe stark, dass Gämperle seinem früheren Ruf als Dirty Harry (endlich) wieder gerecht wird. Ich will 2012 keinen FCZ mehr sehen, der ab der 70. Minuten vielen Gegnern konditionell unterlegen ist.

könnt ihr euch erinnern? als fischers erste saison begann, hiess es, man habe noch nie so hart trainiert in der vorbereitung. ist dies nun auf einmal anders? kann mir das eigentlich nicht vorstellen. bin auch nicht ganz sicher, dass das problem wirklich konditioneller natur ist. glaube eher, es liegt alles im kopf.

Benutzeravatar
Blerim_Dzemaili
Beiträge: 7569
Registriert: 03.04.04 @ 19:03
Wohnort: Thalwil / ZH
Kontaktdaten:

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Blerim_Dzemaili » 16.11.11 @ 13:30

Jure Jerkovic hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:Unbestritten bleibt, dass es die Arschtritte während der Winterpause so oder so braucht. Hoffe stark, dass Gämperle seinem früheren Ruf als Dirty Harry (endlich) wieder gerecht wird. Ich will 2012 keinen FCZ mehr sehen, der ab der 70. Minuten vielen Gegnern konditionell unterlegen ist.

könnt ihr euch erinnern? als fischers erste saison begann, hiess es, man habe noch nie so hart trainiert in der vorbereitung. ist dies nun auf einmal anders? kann mir das eigentlich nicht vorstellen. bin auch nicht ganz sicher, dass das problem wirklich konditioneller natur ist. glaube eher, es liegt alles im kopf.


Kann ich so unterschreiben. Wäre das Problem konditioneller Natur hätte man z.B. die Spiele auswärts in Bisel und Bern in den Schlussminuten nicht gedreht.
GÖTTER:IKE,FISCHER,PESCU,TIHINEN,RiRo,GYGI,DZEMAILI,DJURIC,CESAR,NONDA,BARTLETT,CHASSOT,KEITA,PHÖNSI, RAFFA,MEHMEDI,CHERMITI,GAVRA,DRMIC,MS27,CEDI,NEF,BRECHER,MIRLIND,MARCHESANO
*****************************************************************************

yellow
Beiträge: 6519
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon yellow » 16.11.11 @ 17:40

Blerim_Dzemaili hat geschrieben:
Jure Jerkovic hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:Unbestritten bleibt, dass es die Arschtritte während der Winterpause so oder so braucht. Hoffe stark, dass Gämperle seinem früheren Ruf als Dirty Harry (endlich) wieder gerecht wird. Ich will 2012 keinen FCZ mehr sehen, der ab der 70. Minuten vielen Gegnern konditionell unterlegen ist.

könnt ihr euch erinnern? als fischers erste saison begann, hiess es, man habe noch nie so hart trainiert in der vorbereitung. ist dies nun auf einmal anders? kann mir das eigentlich nicht vorstellen. bin auch nicht ganz sicher, dass das problem wirklich konditioneller natur ist. glaube eher, es liegt alles im kopf.


Kann ich so unterschreiben. Wäre das Problem konditioneller Natur hätte man z.B. die Spiele auswärts in Bisel und Bern in den Schlussminuten nicht gedreht.


Logisch ist das Hauptproblem im Kopf. Nur wirklich konditionell überzeugen konnten sie mich auch nicht. Ich erinnere mich an kein Spiel, in dem sie den Gegner am Schluss erdrückt hätten. Das ewige Quer- und Rückwärtsschieben des Balles kostet natürlich nicht wahnsinnig viel Kraft. Zudem wurde in den meisten Spielen auf ein wirkungsvolles und deshalb kräfteraubendes Pressing verzichtet.
Dass die Spiele gegen Basel und YB gewonnen wurden, hat mit dem Schlachtenglück zu tun, das wir in diesen beiden Spielen hatten und in den andern halt meistens nicht.
Ein Problem bei uns ist auch die Tatsache, dass es mit dem Rotationsprinzip nicht so recht klappen will. Endweder sind Spieler verletzt, gesperrt oder nicht in Form. Deshalb konnte man Spielern wie Philipp Koch und Mehmedi leider die längere Spielpause nicht einräumen, die sie wegen der U21-EM wohl gebraucht hätten.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4452
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Z » 16.11.11 @ 20:31

yellow hat geschrieben:Ein Problem bei uns ist auch die Tatsache, dass es mit dem Rotationsprinzip nicht so recht klappen will



SCHEISS ROTATIONSPRINZIP!!!!!
in so einer situation (tabellenkeller) muss nicht in jedem spiel die halbe mannschaft umgestellt werden - es sollte sich nach 4-5 spielen ein kern, eine stammelf herauskristalisieren! das ROTIEREN schafft nur unsicherheit bei spielern! (auf dem trainerposten oder beim sportchef wird auch nicht andauernd rotiert, oder!)


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: alpöii, Danizsc, flöru_burki, K8, Kollegah, Majestic-12 [Bot], Mushu, N'Gombutu, rsab, Shorunmu, SpeckieZH, spitzkicker, yellow, zuerchergoalie und 333 Gäste

cron