Luck of Lucien

Diskussionen zum FCZ
cucinotta
Beiträge: 90
Registriert: 11.11.02 @ 9:46

Beitragvon cucinotta » 30.10.03 @ 22:07

#10 danke für deinen Beitrag...!!!

Finde es auch wie alle jenseits was momentan geboten wird, aber ich weigere mich zu denken dass bereits Hopfen und Malz verloren ist und mit geschickten Korrekturen noch einiges erreicht werden kann...

Aber bitte sicher nicht mit Lösungen à la "Major der Schweizer Armee..." und solcher Scheiss, fehlt nur noch dass der Timo Konietzka noch vorgeschlagen wird...

Solche Ansätze passen eher zum Gärtnermeister Spross und den Joggen vom ennet den Geleisen!


yellow
Beiträge: 6512
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Beitragvon yellow » 30.10.03 @ 22:49

ChrigiS hat geschrieben:
Nun muss die nächste Transferzeit genutzt werden. Es müssen zwei, vielleicht gar drei Typen engagiert werden, die vielleicht keine brillanten Fussballer sind, aber die reissen. Dafür müssen einige gehen, die in dieser Gruppe keine wesentliche Rolle spielen!


Tja wird man das finden? Ich mag es zu bezweifeln vor allem wenn Hotz wieder herumwütet. Ich hoffe es wird auch auf die Meinung eines Favres und Thomas was gegeben.


Frage eines Unwissenden: Ist Hotz für die Transfers von Sahdo, Matic und Sanou verantwortlich? Natürlich meine ich damit nicht finanziell!

Benutzeravatar
marco223
Beiträge: 512
Registriert: 21.06.03 @ 19:41
Wohnort: 8002 ZÜRICH
Kontaktdaten:

Beitragvon marco223 » 30.10.03 @ 23:33

züri-latino hat geschrieben:die nächsten 3 Spiele müssen 7 Punkte her ... sonst soll Favre seine Koffer packen und gehen... das ist meine Meinung!


ich find das chönt er scho jetzt mache!!!!

Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon flo » 31.10.03 @ 1:06

chko hat geschrieben:Schlechter kanns nun wirklich nicht werden. Mit Bregy waren wir sogar besser. Da haben alle gross geschriehen: BREGY RAUS!!!. Wieso bei Favre nicht?? Was bitteschön gefällt euch an Favre besser?

Würde sich nicht schade einen neuen Trainer einzustellen. Oder gleich 2. Einer, der was von Fussball versteht, und irgend ein Major von der schweizer Armee, um gewissen leuten mal in den Arsch zu treten.


1. war ich nach einem halben Jahr Bregy ziemlich der Einzige, der seinen Abgang gefordert hat. Die ganz überwiegende Mehrheit hat damals noch zu ihm gehalten, noch deutlicher als jetzt bei Favre.

2. ist ein Favre-Raus im Gegensatz zum damaligen Bregy-Raus falsch, da bei Favre noch Hoffnung auf Besserung besteht. Bei Bregy hat diese Hoffnung, jedenfalls in meinen Augen, nie bestanden.

3. meinst du das mit dem Major nicht ernst, oder? Unsere Spieler brauchen bei mangelnder Leistung nicht einen militaristischen Arsch als Co-Trainer, bei dessen Anblick ihnen das Kotzen kommt, sondern sie brauchen eine Lohnkürzung. Das ist das viel sanftere und doch viel wirkungsvollere Mittel.
SchwarzRotGold

Benutzeravatar
Mido
Beiträge: 7642
Registriert: 03.06.03 @ 16:13

Beitragvon Mido » 31.10.03 @ 9:38

cucinotta hat geschrieben:#10 danke für deinen Beitrag...!!!

Finde es auch wie alle jenseits was momentan geboten wird, aber ich weigere mich zu denken dass bereits Hopfen und Malz verloren ist und mit geschickten Korrekturen noch einiges erreicht werden kann...

Aber bitte sicher nicht mit Lösungen à la "Major der Schweizer Armee..." und solcher Scheiss, fehlt nur noch dass der Timo Konietzka noch vorgeschlagen wird...

Solche Ansätze passen eher zum Gärtnermeister Spross und den Joggen vom ennet den Geleisen!


ich finde auch, dass es unpassend ist, wenn man die spieler zusammenscheisst. danach fühlen sich einfach alle schlecht und die stimmung ist scheisse. auch weiss danach niemand wirklich mehr. denn dass sie vollen einsatz geben müssen und aus dem loch hinauskommen müssen wissen die spieler eh selber.

bernegger schafft mit seinen "bist du blind"-rufen im training auch nichts bei gc. fazit: es nützt nichts wenn wir einen diktator als trainer haben. schon gar nicht bei so vielen jungen spielern...

Benutzeravatar
Socrates
Beiträge: 734
Registriert: 11.10.02 @ 18:47
Wohnort: Letzi - Osttribüne

Beitragvon Socrates » 31.10.03 @ 14:48

flo hat geschrieben:3. meinst du das mit dem Major nicht ernst, oder? Unsere Spieler brauchen bei mangelnder Leistung nicht einen militaristischen Arsch als Co-Trainer, bei dessen Anblick ihnen das Kotzen kommt, sondern sie brauchen eine Lohnkürzung. Das ist das viel sanftere und doch viel wirkungsvollere Mittel.


Eine Lohnkürzung erachte ich auch als eine der wirkungsvollsten Varianten. Kannst du mir sagen welche Voraussetzungen juristisch dafür gegeben sein müssen?
Ausserdem weiss jemand, ob die Verträge beim FCZ im Vergleich zu den anderen SL-Vereinen stark leistungsbezogen sind? Wenn nicht, wäre dies eine mögliche Erklärung, wieso bei und anscheinend kein leistungsförderndes Klima besteht.
Mit Vollgas aus der Winterpause!

Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon flo » 31.10.03 @ 15:22

Socrates hat geschrieben:
flo hat geschrieben:3. meinst du das mit dem Major nicht ernst, oder? Unsere Spieler brauchen bei mangelnder Leistung nicht einen militaristischen Arsch als Co-Trainer, bei dessen Anblick ihnen das Kotzen kommt, sondern sie brauchen eine Lohnkürzung. Das ist das viel sanftere und doch viel wirkungsvollere Mittel.


Eine Lohnkürzung erachte ich auch als eine der wirkungsvollsten Varianten. Kannst du mir sagen welche Voraussetzungen juristisch dafür gegeben sein müssen?


Das schweizerische Arbeitsrecht ist veraltet, nicht europakompatibel und kompliziert. Leicht vereinfacht lässt sich sagen, dass die vertragliche Lohnsumme dann gekürzt werden kann, wenn der Spieler seinen Pflichten nicht nachkommt. Zu diesen Pflichten gehört, dass der Spieler immer vollen Einsatz geben muss. Bei Petrosyan während dem GC-Spiel und bei Nef während dem Xamax-Match war das ganz offensichtlich nicht der Fall.

Das Problem ist, dass der FCZ dafür beweispflichtig ist, dass P. oder N. ein Verschulden an ihren schlechten Leistungen haben; er muss also beweisen, dass sie absichtlich ("heute nehm' ichs gemütlich") oder fahrlässig ("scheisse, hab' immer noch Grindweh vom gestrigen Ausgang") nicht vollen Einsatz gegeben haben. Dieser Beweis ist naturgemäss schwierig zu erbringen.

Mit einer sehr grossen Wahrscheinlichkeit würden die Spieler jedoch eine Busse bzw. Lohnkürzung nicht gerichtlich anfechten. Somit würde sich aller Voraussicht nach die Beweispflicht erübrigen.

Fazit: Der FCZ kann die Löhne der demotivierten Spieler reduzieren. Es ist jedoch nicht auszuschliessen, dass sich die Spieler dagegen gerichtlich wehren; der Ausgang eines solchen Prozesses wäre offen. Die Chance, dass sich ein Spieler wehrt, sehe ich bei 20%. Die Chance, dass er Recht bekommen würde, bei 50%. Somit hat der FCZ eine 90%-Chance, mit einer Lohnkürzung durchzukommen.

Gruss Flo

P.S.: Die Frage nach der Leistungsbezogenheit unserer Löhne würde mich auch interessieren. Man hört immer wieder übereinstimmend, dass die Löhne im Schnitt deutlich weniger leistungsbezogen seien als bei anderen Clubs, doch weiss ich keine Details.
SchwarzRotGold


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dusan14, Gha_Züri, I896FCZ, Iggy, Maisbueb, So wie einst Real Madrid, SpeckieZH, spitzkicker, yellow, Z, zhkind, zuerchergoalie und 224 Gäste