Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
yellow
Beiträge: 6528
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon yellow » 25.10.11 @ 15:13

Blerim_Dzemaili hat geschrieben:
din Vater hat geschrieben:Ich würde dem Fischer zwar noch mindestens bis zur Winterpause Zeit geben, aber um die Diskussion hier mal ein bisschen anzuheizen werfe ich mal den Namen einer valablen Alternative in die Runde:

George Clooney
Bild


Einen ewigen ZWEITEN und einen Trainer der praktisch nur mit einer 3-Abwehr spielt! Nein Danke!



Wir brauchen nicht einen gutaussehenden(?), sondern einen guten Trainer. Gut, ich denke, dass Fischer sicherlich bis zum Cupspiel in St. Gallen bleiben kann.
Vorschläge für mögliche Nachfolger: Nicht ganz so einfach, da die meisten freien Trainer schon mehrmals gescheitert sind oder eine GC-Vergangenheit haben. Warum deshalb sich nicht wieder beim Verband bedienen? Tami und Ryser haben schliesslich bewiesen, dass sie mit jungen Talenten arbeiten können. Zudem hat Challandes ja auch keinen schlechten Job gemacht.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»


Roberto Di Matteo

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Roberto Di Matteo » 25.10.11 @ 15:42

"lustige" namen werden hier bereits in's spiel gebracht...
fischer ist immer noch unser trainer! ich hoffe, dass es ihm gelingt den karren aus dem dreck zu ziehen.

Benutzeravatar
Jure Jerkovic
Beiträge: 1901
Registriert: 04.05.07 @ 16:38

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Jure Jerkovic » 25.10.11 @ 16:40

Di Matteo hat geschrieben:"lustige" namen werden hier bereits in's spiel gebracht...
fischer ist immer noch unser trainer! ich hoffe, dass es ihm gelingt den karren aus dem dreck zu ziehen.

das hoffe ich auch. aber wenns bis dezember so weiter geht, bedanken und ade sagen.

apropos lustige namen: mein favorit (unter den verfügbaren schweizern, sag ich mal) wäre ganz klar rolf fringer. fcz-fan seit seiner kindheit (kann ja nicht sein, dass er für immer und ewig als gc-ler abgestempelt bleibt. und wenn schon, was war mit ponte, tararache und all den anderen?), hat das zeug als feuerwehrmann und gibt einem team ein klares konzept. mit einem kader von der qualität des fcz hat er zudem seit langem (vfb?) nicht mehr arbeiten können. das würde ich gern mal sehen.

aber hoffen wir, dass es nicht nötig ist, weil fischers jungs die schon ewig beschworene siegesserie starten. für den anfang würden mir zwei siege in dieser woche reichen.

Benutzeravatar
Tsüri
Beiträge: 724
Registriert: 15.07.09 @ 9:17
Wohnort: WipKINGen

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Tsüri » 25.10.11 @ 17:28

Jure Jerkovic hat geschrieben:apropos lustige namen: mein favorit (unter den verfügbaren schweizern, sag ich mal) wäre ganz klar rolf fringer. fcz-fan seit seiner kindheit (kann ja nicht sein, dass er für immer und ewig als gc-ler abgestempelt bleibt. und wenn schon, was war mit ponte, tararache und all den anderen?), hat das zeug als feuerwehrmann und gibt einem team ein klares konzept. mit einem kader von der qualität des fcz hat er zudem seit langem (vfb?) nicht mehr arbeiten können. das würde ich gern mal sehen.

aber hoffen wir, dass es nicht nötig ist, weil fischers jungs die schon ewig beschworene siegesserie starten. für den anfang würden mir zwei siege in dieser woche reichen.


Ich will keinen FCZ-FAN als Trainer, genauso wenig wie ich einen FCZ-FAN als Präsidenten möchte. Diese Leute sollen vor allem ihren Job gut machen und dazu gehört, dass man nüchterne Entscheide fällen kann. Favre war kein FCZ-Fan (hat man vorallem nach seinem Abgang gemerkt) und doch war er einer der intelligentesten Trainer die wir je hatten.
Und ja... Fringer ist ok. Aber nicht weil er ein FCZ-Fan ist, sondern weil er andere Qualitäten hat.
Alan Greenspan hat geschrieben:Ich weiss, dass Sie meinen, dass Sie verstanden hätten, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, dass Sie wirklich realisieren, was Sie gehört haben, ist nicht das, was ich wirklich gemeint habe.

Pyle
Beiträge: 2515
Registriert: 11.08.08 @ 17:58

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Pyle » 25.10.11 @ 18:56

Fringer ist zwar sympathisch, aber leider ein Trainer, der meist nur am Anfang Erfolg hat. Zudem überwirft er sich bei fast jeder Station mit den Präsis und Sportchefs (man stelle sich Eigenbrötler Fringer mit dem Machtmenschen Canepa vor). Und in Sachen Juniorenförderung gehört er auf einen Abstiegsplatz. Darum: Nein danke.

Bei einer allfälligen Trainerauswechslung tippe ich auf Forte. Aber auch der hat nicht wirklich einen besonderen Leistungsausweis vorzuweisen. Insgesamt hoffe ich noch immer, dass Fischer die Kurve kriegt.

Benutzeravatar
Züri 9
Beiträge: 4063
Registriert: 26.08.05 @ 14:12
Wohnort: Züri 9
Kontaktdaten:

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Züri 9 » 25.10.11 @ 19:44

irgendwie hapert es auch in der kommunikation beim fcz, ich denke ein bernhard heusler vom fcb wirkt auf mich
viel glaubwürdiger und durchschlagender als canepa, bickel und fischer zusammen! (und ja ich weiss, der FCZ ist
im Moment auch in einer schwierigeren Situation) aber trotzdem, auch in "talk-runden" hat er eine feinere kling als der fcz-staff...
"Und der Haifisch der hat Tränen, und die laufen vom Gesicht. Doch der Haifisch lebt im Wasser, so die Tränen sieht man nicht."

Benutzeravatar
Goose
Beiträge: 2039
Registriert: 03.10.02 @ 11:28
Wohnort: Kanton ZH

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Goose » 26.10.11 @ 9:42

Die Trainerfrage wird sich, wie dazumal bei Favre, beim Cupmatch in St.Gallen entscheiden.. Gewinnt der FCZ, bleibt Fischer Trainer, eine Niederlage und er ist weg. Bis dahin darf er auch in der Meisterschaft Niederlage an Niederlage reihen. Meine Prognose.
"Ich wechsle erst aus, wenn sich einer das Bein bricht." - Werner Lorant


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mischifcz, Nonda14, spitzkicker und 340 Gäste