Neues stadion

Diskussionen zum FCZ

Wie stimmt ihr beim neuen Stadion ab?

Ja
91
31%
Nein
59
20%
JA kein Stadtzürcher
113
38%
NEIN kein Stadtzürcher
34
11%
 
Abstimmungen insgesamt: 297

Benutzeravatar
JohnyJLucky
Beiträge: 6070
Registriert: 03.10.06 @ 0:19
Wohnort: Wo ächt?

Re: Neues stadion

Beitragvon JohnyJLucky » 09.07.10 @ 7:43

zuerst freute man sich auf den neuen letzi, als man sah was für ein grausiges stadion aus dem altem tempel gebaut wurde, wollten 3/4 aller Fans lieber im hardturm bleiben und hatten keine probleme das stadion mit dem ungeziefer zu teilen. es wurde immer wieder erinnerungen an alte spiele im hardturm zurückgeholt weil die einfach geil waren.

und jetzt skandieren 3/4 der fans sie wollen kein 16er stadion mit den hoppers teilen?

sorry aber, "häts eu is hirni gschisse?"
Maloney hat geschrieben:Ich bitte dich. Wir sind keine Politiker. Wir sind Fussball-Fans. Wir sagen nicht "Mit Verlaub, aber das halten wir nicht für angemessen.", sondern "Figg di!"


Benutzeravatar
Letziprinz
Beiträge: 82
Registriert: 31.10.02 @ 14:50

Re: Neues stadion

Beitragvon Letziprinz » 09.07.10 @ 11:10

Kr0NiK_ZH hat geschrieben:
Letziprinz hat geschrieben:Was mich auch nervt, ist dass wir dieses Krümel-Stadion mit dem Pack teilen müssen. Wenn wir für uns und nur für uns einen Hexenkessel für 16'000 am Utogrund bekommen würden, dann könnte wohl auch ich damit leben. Aber so ein Mikro Stadion mit vermutlich nur einer Stehplatzrampe (wenn überhaupt) zum Teilen mit diesem Gesindel; ich könnte kotzen! Zwei der grössten Schweizer Klubs teilen sich ein Stadion mit 16'000 Plätzen, sorry aber das ist einfach nur lächerlich.

Der Grund weshalb es übrigens von 20'000 auf 18'000 und jetzt sogar auf 16'000 reduziert wurde, ist, weil es nicht höher als die angrenzenden Blockrandbebauungen sein soll, sprich 25 Meter und aufgrund des Grundwassers kann man auch nicht wirklich in die Tiefe buddeln ohne massive Mehrkosten. Also entweder bauen wir das Stadion 30 Meter hoch, was ja Zürich West wirklich kein Problem sein sollte oder wir suchen einen anderen Standort.

Nur so eine neutrale Frage:

Warum soll eine gemeinsame Kurve mit dem Ungeziefer so schlimm sein? Ist dies rein aus Tradition (Süden, Osten) so? Welche Gründe habt ihr?


Was für eine bekloppte Frage? Dei könnte von meiner Frau stammen!

Logisch hat das mit Tradition zu tun. Sportclubs definieren sich über Traditionen, Fankulturen, Ortszugehörigkeit , äussere Wahrnehmung etc. Begriffe wie Letzigrund, Zürigegge, Südkurve etc. stehen klar mit dem FCZ in Verbindung und bieten Identifikation. Man hat ja beim ZSC gesehen, was passiert, wenn man das auf einmal alles auf den Kopf stellt und die Vergangenheit über den Haufen wirft. Es tut beiden Zürchern Clubs gut, wenn sie sich klar von einander abgrenzen. Auf der einen Seite der Büezer- und Stadtklub auf der anderen Seite polysportive Nobelklub. Ein gemeinsames Stadion mag ja vielleicht Sinn machen, doch dann sollte man schauen, dass man beiden Lagern die Möglichkeit bietet, sich in diesem Stadion zu etablieren und von sich, durch getrennte Bereiche abzugrenzen. Leider sind diejenigen, welche in der Stadt Zürich Stadien planen, keine Fussball Fans und deshalb können sie solche Gedankengänge auch nicht nachvollziehen.

Ich bleibe dabei: Wenn ein gemeinsames Stadion, dann mit zwei getrennten Fankurven und mindestens 20‘000 Plätzen.

Benutzeravatar
JohnyJLucky
Beiträge: 6070
Registriert: 03.10.06 @ 0:19
Wohnort: Wo ächt?

Re: Neues stadion

Beitragvon JohnyJLucky » 09.07.10 @ 11:22

Letziprinz hat geschrieben:
Kr0NiK_ZH hat geschrieben:
Letziprinz hat geschrieben:Was mich auch nervt, ist dass wir dieses Krümel-Stadion mit dem Pack teilen müssen. Wenn wir für uns und nur für uns einen Hexenkessel für 16'000 am Utogrund bekommen würden, dann könnte wohl auch ich damit leben. Aber so ein Mikro Stadion mit vermutlich nur einer Stehplatzrampe (wenn überhaupt) zum Teilen mit diesem Gesindel; ich könnte kotzen! Zwei der grössten Schweizer Klubs teilen sich ein Stadion mit 16'000 Plätzen, sorry aber das ist einfach nur lächerlich.

Der Grund weshalb es übrigens von 20'000 auf 18'000 und jetzt sogar auf 16'000 reduziert wurde, ist, weil es nicht höher als die angrenzenden Blockrandbebauungen sein soll, sprich 25 Meter und aufgrund des Grundwassers kann man auch nicht wirklich in die Tiefe buddeln ohne massive Mehrkosten. Also entweder bauen wir das Stadion 30 Meter hoch, was ja Zürich West wirklich kein Problem sein sollte oder wir suchen einen anderen Standort.

Nur so eine neutrale Frage:

Warum soll eine gemeinsame Kurve mit dem Ungeziefer so schlimm sein? Ist dies rein aus Tradition (Süden, Osten) so? Welche Gründe habt ihr?


Was für eine bekloppte Frage? Dei könnte von meiner Frau stammen!

Logisch hat das mit Tradition zu tun. Sportclubs definieren sich über Traditionen, Fankulturen, Ortszugehörigkeit , äussere Wahrnehmung etc. Begriffe wie Letzigrund, Zürigegge, Südkurve etc. stehen klar mit dem FCZ in Verbindung und bieten Identifikation. Man hat ja beim ZSC gesehen, was passiert, wenn man das auf einmal alles auf den Kopf stellt und die Vergangenheit über den Haufen wirft. Es tut beiden Zürchern Clubs gut, wenn sie sich klar von einander abgrenzen. Auf der einen Seite der Büezer- und Stadtklub auf der anderen Seite polysportive Nobelklub. Ein gemeinsames Stadion mag ja vielleicht Sinn machen, doch dann sollte man schauen, dass man beiden Lagern die Möglichkeit bietet, sich in diesem Stadion zu etablieren und von sich, durch getrennte Bereiche abzugrenzen. Leider sind diejenigen, welche in der Stadt Zürich Stadien planen, keine Fussball Fans und deshalb können sie solche Gedankengänge auch nicht nachvollziehen.

Ich bleibe dabei: Wenn ein gemeinsames Stadion, dann mit zwei getrennten Fankurven und mindestens 20‘000 Plätzen.


das problem stellt sich nicht vor bau beginn sondern wenn das stadion steht. ich meinte das die hoppers nach eröffnung des neuen letzis daran festgehalten haben das sie im sektor B bleiben, die ganze saison durch.

nur bietet der jetztige letzi eben eine eingrenzung der kurve mit dem maschendrahtzaun ;) in der mitte. sprich wenn die hoppers gegen die basler spielen sind die basler im sektor D aber auf der andere seite und nicht wo die SK ist.

wenn wir im neuen stadion entscheiden das man getrennte kurven hat, rein aus sicht aus dem alten hardturm, sprich die hoppers in der ostestrade und wir in der west estrade wäre es so das die basler dann in "unserer" kurve den max machen wenn sie gegen das ungeziefer spielen.

was ja dann mit deiner definition von tradition sich auch wiederspricht!
Maloney hat geschrieben:Ich bitte dich. Wir sind keine Politiker. Wir sind Fussball-Fans. Wir sagen nicht "Mit Verlaub, aber das halten wir nicht für angemessen.", sondern "Figg di!"

Benutzeravatar
Krönu
Szeni-Bünzlikacker
Beiträge: 13258
Registriert: 18.09.08 @ 21:00
Wohnort: Limmattal

Re: Neues stadion

Beitragvon Krönu » 09.07.10 @ 11:27

Letziprinz hat geschrieben:
Was für eine bekloppte Frage? Dei könnte von meiner Frau stammen!

Logisch hat das mit Tradition zu tun. Sportclubs definieren sich über Traditionen, Fankulturen, Ortszugehörigkeit , äussere Wahrnehmung etc. Begriffe wie Letzigrund, Zürigegge, Südkurve etc. stehen klar mit dem FCZ in Verbindung und bieten Identifikation. Man hat ja beim ZSC gesehen, was passiert, wenn man das auf einmal alles auf den Kopf stellt und die Vergangenheit über den Haufen wirft. Es tut beiden Zürchern Clubs gut, wenn sie sich klar von einander abgrenzen. Auf der einen Seite der Büezer- und Stadtklub auf der anderen Seite polysportive Nobelklub. Ein gemeinsames Stadion mag ja vielleicht Sinn machen, doch dann sollte man schauen, dass man beiden Lagern die Möglichkeit bietet, sich in diesem Stadion zu etablieren und von sich, durch getrennte Bereiche abzugrenzen. Leider sind diejenigen, welche in der Stadt Zürich Stadien planen, keine Fussball Fans und deshalb können sie solche Gedankengänge auch nicht nachvollziehen.

Ich bleibe dabei: Wenn ein gemeinsames Stadion, dann mit zwei getrennten Fankurven und mindestens 20‘000 Plätzen.

Also "nur" Traditionsbedingt. Mein Freund, ich bin auch gegen eine gemeinsame Kurve. Und habe die gleichen Gründe wie du iben beschrieben. Ich wollte nur Wissen, ob es noch weitere Argumente gibt, welche auch für Fussballkultur-laien zu verstehen sind. Aber eben, nur mit dem Traditions-argument kann man von denen niemanden überzeugen. Mal sehen, vielleicht gibts ja doch noch ein Architekt welcher vielleicht noch Herz und Ahnung von Fankultur hat. Im Letzi hats ja auch geklappt...

Also die Sache mit dem Z zu vergleichen kannst du nicht. Solange es noch keine Fusion gibt :)
Gemäss einer Studie der Fairleigh Dickinson Uni (2011) sind Fox News Zuschauer nicht nur schlechter informiert als die Zuschauer anderer News Sender, sondern sind im Schnitt sogar etwas schlechter informiert als Menschen, die gar keine Nachrichten sehen.

Roger Kundert
Beiträge: 2063
Registriert: 14.09.07 @ 21:54

Re: Neues stadion

Beitragvon Roger Kundert » 09.07.10 @ 11:28

Das ist ein Grümpi-Stadion:

http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... ion-150776

Interessant, der bestätigt ja alle meine Vorurteile von meinem gestrigen Post 100 %.

Dieses Stadion wird nie gebaut werden mit dieser Familienwohnsiedlung. Ein Stadion muss ausgelastet sein. Kein Steuerzahler der Welt will mit seinen Steuern dieses Defizit tragen. Diese Schreibtischtäter und Wohlfühloasentrendquartierkinder haben doch keine Ahnung, wie ein Stadion auszusehen hat und wo man es hinbaut.

TO BE
Beiträge: 548
Registriert: 10.11.03 @ 0:06

Re: Neues stadion

Beitragvon TO BE » 09.07.10 @ 12:00

Letziprinz hat geschrieben:Was mich auch nervt, ist dass wir dieses Krümel-Stadion mit dem Pack teilen müssen. Wenn wir für uns und nur für uns einen Hexenkessel für 16'000 am Utogrund bekommen würden, dann könnte wohl auch ich damit leben. Aber so ein Mikro Stadion mit vermutlich nur einer Stehplatzrampe (wenn überhaupt) zum Teilen mit diesem Gesindel; ich könnte kotzen! Zwei der grössten Schweizer Klubs teilen sich ein Stadion mit 16'000 Plätzen, sorry aber das ist einfach nur lächerlich.

Der Grund weshalb es übrigens von 20'000 auf 18'000 und jetzt sogar auf 16'000 reduziert wurde, ist, weil es nicht höher als die angrenzenden Blockrandbebauungen sein soll, sprich 25 Meter und aufgrund des Grundwassers kann man auch nicht wirklich in die Tiefe buddeln ohne massive Mehrkosten. Also entweder bauen wir das Stadion 30 Meter hoch, was ja Zürich West wirklich kein Problem sein sollte oder wir suchen einen anderen Standort.


Lustig ist doch, dass die meisten FCZ Fans ins neue Stadion wollen obwohl sie im Stadion spielen in dem sie seit ich denken kann gespielt haben. So viel zum Thema Traditionsdenken, aber dieses findet man wohl nur bei den Fans die schon im Stadion waren als 20 Punkte Rückstand auf GC ein Erfolg waren...

Benutzeravatar
K 6 M
Beiträge: 3982
Registriert: 23.05.05 @ 14:25
Wohnort: K1

Re: Neues stadion

Beitragvon K 6 M » 09.07.10 @ 12:01

Roger Kundert hat geschrieben:Das ist ein Grümpi-Stadion:

http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... ion-150776

Interessant, der bestätigt ja alle meine Vorurteile von meinem gestrigen Post 100 %.

Dieses Stadion wird nie gebaut werden mit dieser Familienwohnsiedlung. Ein Stadion muss ausgelastet sein. Kein Steuerzahler der Welt will mit seinen Steuern dieses Defizit tragen. Diese Schreibtischtäter und Wohlfühloasentrendquartierkinder haben doch keine Ahnung, wie ein Stadion auszusehen hat und wo man es hinbaut.



Jauch der Stadionexperte, looool!
Nein zum neuen Stadion!


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 1896züri, alpöii, Gian, headhunters, mitleser, pauliane, Romi, spitzkicker, yellow, zhkind und 400 Gäste