Infos zum Referendum BWIS ("Hooligandatenbank")

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
hyperlite
ADMIN
Beiträge: 2278
Registriert: 26.07.05 @ 21:47
Wohnort: somewhere I belong...

Re: Infos zum Referendum BWIS ("Hooligandatenbank")

Beitragvon hyperlite » 20.01.09 @ 10:27

einfach unterste was die Polizei bietet... Ruefmord kännsch?


St. Gallen
Internet-Fahndung gegen mutmassliche Hooligans
Im Kampf gegen gewaltbereite Fussball-Fans gehen der St. Galler Staatsanwalt und die Polizei neue Wege: Sie haben am Dienstag die Bilder von 18 Männern ins Internet gestellt, die am 20. Mai 2008 im «Espenmoos» mutmasslich randaliert haben.
Link-Box
Link zur Fahndungsseite der Polizei
Info-Box
Hinweise

Die Kantonspolizei St. Gallen bittet um Hinweise aus der Öffentlichkeit. In der Medienmitteilung heisst es: Wer eine Person auf den Bildern erkennt, wird gebeten, sich bei der Kantonspolizei St. Gallen unter 071 229 49 49 oder per Mail auf info@kapo.sg.ch zu melden. Selbstverständlich können sich die auf den Fotos veröffentlichten Personen auch bei jeder Polizeistation melden.

Im Barrage-Spiel zwischen dem FC St. Gallen und der AC Bellinzona um den Erhalt in der höchsten Schweizer Fussball-Liga war es im vergangenen Mai zu schweren Ausschreitungen gekommen. Nach der Niederlage der St. Galler stürmten Randalierer und Polizei das Feld. Es gab Verletzte und es entstand Sachschaden von über 150 000 Franken.

Den Männern, nach denen seit Dienstag im Internet gefahndet wird (Link zur Fahndungsseite der Kapo St. Gallen), werden laut Communiqué der Polizei Landfriedensbruch, Gewalt und Drohung gegen Beamte sowie Sachbeschädigung zur Last gelegt. Nun erhofft sich die Polizei Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Identifikation der Verdächtigen führen.

Im vergangenen November hatten die St. Galler Behörden Strafverfahren gegen 30 mutmassliche Hooligans eröffnet, die meisten davon Schweizer im Alter von 18 bis 22 Jahren. Acht Personen wurden am 9. Dezember 2008 in einer koordinierten Aktion verhaftet. Sie wurden befragt und wieder auf freien Fuss gesetzt.

(sda)

quelle: www.20min.ch

dazu war ein Link bei dem man ein PDF File mit Gesichtern bzw. Personen während oder nach dem Match sehen kann (bei stark illegalen Handlungen wie am Gitter stehen, fotografieren etc.)


Benutzeravatar
Pennywize
Beiträge: 298
Registriert: 19.11.06 @ 20:01
Kontaktdaten:

Re: Infos zum Referendum BWIS ("Hooligandatenbank")

Beitragvon Pennywize » 21.01.09 @ 22:26

mal wieder dreckige bullen die keinen plan ihrer eigentlichen aufgabe haben und nun an die öffentlichkeit treten....absolut lächerlich!
dope wines kilo hero

Benutzeravatar
Detlef von Doncaster
Beiträge: 919
Registriert: 19.07.07 @ 8:14

Re: Infos zum Referendum BWIS ("Hooligandatenbank")

Beitragvon Detlef von Doncaster » 22.01.09 @ 12:05

Das ist in meinen Augen eine äusserst bedenkliche Entwicklung, Fotos von Verdächtigen zu veröffentlichen. Erstens datenschützerisch sehr sehr fragwürdig und zudem fördert es das Stasi-Spitzeltum. Und wirklich jemanden nützen oder Verbrechen aufklären tuts auch nicht.

Ernsthaft, das Stadion sollte abgerissen werden und man durfte nicht mal x-Minuten nach Schlusspfiff das Feld betreten, das ist reine grundlose Schikane und Provokation und ALLEINIGER Auslöser der "Ausschreitungen", die so schlimm nun auch nicht waren dass eine solche Suche gerechtfertig wäre. Unterste Schublade das Verhalten der SG-Schmier, beim Match und auch jetzt.
Filipescu - Tararache - Ilie

Zürcher Südkurve
Beiträge: 825
Registriert: 06.09.03 @ 19:45

Re: Infos zum Referendum BWIS ("Hooligandatenbank")

Beitragvon Zürcher Südkurve » 05.03.09 @ 23:32

Sicherheit im Sport - Achtung, streng geheim!

Eine etwas andere Vorschau auf das Spiel in Luzern.

Die meisten FCZler werden sich noch gut an unseren letzten Auftritt in Luzern (Oktober 08) erinnern: Mit mehreren hundert Hensler-Masken wollten wir auf das Projekt „Sicherheit im Sport“ und dessen Drahtzieher aufmerksam machen. Für die, die es inzwischen vergessen haben: Das Projekt „Sicherheit im Sport“ kündigte neue Dimensionen der Repression an. Biometrische Überwachung, Fanpässe und ausgedehnte Videoüberwachung sollten zum Einsatz kommen.

Um das Projekt ist es mittlerweile ruhig geworden. Im Januar dieses Jahres wurde bekannt, dass das Ganze von „Swiss Olympic“ neu koordiniert und Beat Hensler als Projektleiter durch Pius Valier (Kommandant der Stadtpolizei St. Gallen) ersetzt wird. Von dieser wenig bis nichts sagenden Neuigkeit hat so gut wie Niemand Notiz genommen. Dass sich damit alles erledigt hat und das Projekt inzwischen im Sande verlaufen ist, ist jedoch nicht anzunehmen. Im Gegenteil: Aus einem Schreiben der Projektverantwortlichen an die Fanbeauftragten der Vereine ist in groben Zügen zu entnehmen, wie das Ganze ablaufen soll. Gegliedert wird das Projekt in zwei Phasen. Wir befinden uns im Moment mitten in der Phase 1, welche bis Mai/Juni 2009 andauert und in welcher vor allem „Tests“ durchgeführt werden sollen. Wie genau diese „Testphase“ aussieht, wissen wir nicht. Denn die Geheimhaltung, gerade gegenüber uns Fans, scheint für die Projektträger einen hohen Stellenwert zu geniessen. Nein, dies ist keine Verschwörungstheorie der immer misstrauischen und paranoiden Südkurve. Im erwähnten Informationsschreiben wird ausdrücklich ein „Beobachtungsspiel“ angekündigt. Weiter heisst es: „ Der Zuschauer und Fan wird grundsätzlich wenig von den Beobachtungen mitbekommen“. Das Ganze klingt nicht gerade nach Transparenz und lädt förmlich dazu ein, Spekulationen anzustellen. Könnte es sich beim Spiel am Sonntag etwa um das erwähnte „Beobachtungsspiel“ handeln? Wurde das Spiel wirklich wegen einer Schlagerparty derart früh angesetzt? Oder will man sich einmal mehr am viel gerühmten Vorbild England orientieren, wo doch Spiele immer zu frühen Tageszeiten angesetzt werden, da so angeblich Ausschreitungen vermieden werden können? Wie erwähnt: Diese Gedankengänge sind nicht mehr als Spekulationen. Das Projekt flog im Herbst 2008 verfrüht auf (worauf die Verantwortlichen übrigens mit grossem Ärger reagierten) und wurde wohl aus diesem Grund erstmal aufs Eis gelegt und überdacht. Jetzt scheint man unter neuer Führung einen neuen Anlauf genommen zu haben und versucht, mit den brisanten Einzelheiten nicht mehr so leichtfertig umzugehen. Wie stark nun der Datenschutz und unsere Persönlichkeitsrechte darunter leiden und welche Erkenntnisse von den Verantwortlichen im Einzelnen gewonnen werden, wissen wir nicht. Ein sehr ungutes Gefühl aber bleibt, denn es handelt sich immerhin um ein Projekt, dass von höchsten politischen Stellen mitgetragen wird und doch einiges kosten dürfte. Das einfach nichts geschieht, kann nicht sein. Wir müssen uns dessen bewusst sein und dürfen das Ganze nicht auf die leichte Schulter nehmen. Falls ihr in Luzern allfällige Beobachtungen macht, teilt diese doch bitte den „bekannten“ Personen mit.

Übrigens: Das Projekt wurde den Fanbeauftragten aller Super League Vereine auch im Rahmen eines Meetings vorgestellt. Diese reagierten bis auf eine Ausnahme alle ablehnend. „Wer als Fan weitere Fragen hat, wendet sich am besten direkt an den eigenen Fanverantwortlichen“, heisst es im Informationsschreiben abschliessend. Die Einzelheiten des Projekts sind aber weder dem Fanverantwortlichen des FCZ noch dem FCZ selbst bekannt.

www.suedkurve.ch

Benutzeravatar
AgroAglo
Beiträge: 431
Registriert: 14.03.06 @ 12:03
Wohnort: Aglo DownTown

Re: Infos zum Referendum BWIS ("Hooligandatenbank")

Beitragvon AgroAglo » 06.03.09 @ 9:20

Wusste nicht wo rein damit...

Basler mit SV kriegen ne 2. chance.

http://www.20min.ch/sport/fussball/story/28473155
ZüriNordSupport
FCZüri / OGCNice

Benutzeravatar
peanut
Beiträge: 114
Registriert: 17.03.04 @ 15:53

Re: Infos zum Referendum BWIS ("Hooligandatenbank")

Beitragvon peanut » 07.03.09 @ 11:27

Ein Bericht zum Projekt "Sicherheit im Sport":

http://www.kurzpass.ch/content/view/2818/363/


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dusan14, FCZ_x3, Google Adsense [Bot], headhunters, K8, oma, Schönbi_für_immer, spitzkicker, Walter White, zhkind und 376 Gäste