MC Super_Phil ONE hat geschrieben:Schlecht geschlafen? Ich gebe Dir recht dass die Diskussion vom eigentlichen Thema abgewichen ist. Sollte ich dafür verantwortlich sein so tut es mir leid.
Doch zu meiner Meinung betreffend Schönwetterfans stehe ich nach wie vor. Es hat mich doch sehr verwundert wie die sonst immer ach so realen Ultras über das kalte Wetter motzen, mir ging es darum, ich konnte ja nicht ahnen das so viele User auf meinen Vergleich mit den Italienischen Spielern einsteigen, trotzdem scheint das ein Thema zu sein welches beschäftigt, warum wohl?
Noch etwas: Ich denke nicht dass Du in der Lage bist oder das Recht hast zu beurteilen wer in den Smalltalk gehört und wer nicht. Ausserdem trägt dein oben zitiertes Posting auch NICHTS zu besagtem Threadthema bei. Das was ich geschrieben habe schon, deshalb würde ich auch hier sagen:
Wenn Du etwas zum Threadthema "Fussball im Februar, muss das sein" zu sagen hast so sage es, wenn Du aber nur hier bist um alle zu belehren so lass es doch..... danke
UND NOCH WAS: Das Posting von MOSTOWOJ ist eine Aufzählung welche Italo Spieler schon in England gespielt haben und hat genau NIX mit dem Threadtitel zu tun. Darüber siehst du natürlich hinweg.
@Devante, ich hoffe du lässt Dich jetzt nicht von Pexito einschüchtern, meine Postings gingen um das Threadthema. Das von Pexito nicht.
Mein Gott, du bist mir ja eine Susi..
"Ich hab alles richtig gemacht, die anderen haben zuerst..." Du Mädchen.
Wenn deine These (keine Italos in England) von einem anderen widerlegt wird, dann wird dieser mit fiesen Übernamen bestraft (Mostofozz) und beim Admin schlecht gemacht
Nur damit ich jetzt auch im Rahmen bleibe:
Ich finde es würde nicht schaden, wenn es etwas mehr Spiele im Sommer und etwas weniger Spiele im Winter gäbe.
Dabei geht es mir um den Erfolg des CH-Fussball. Sehr gut fände ich wenn die Saison im groben am Stück gespielt werden könnte (Februar - November), dann wär die Winterpause in Ihrer Ausprägung nicht immer so selektiv (Transfer und Fitness).
Natürlich dürfen wir hier nicht mit England, Deutschalnd, Italien u.s.w. vergleichen. Die inene Länder haben ein milderes Klima, die anderen haben zumindest keine Alpenteams (wie viele Spiele der Bundesliga finden auf Schnee statt?), was natürlich in der Schweiz, wo es gerne mal schneit (Zürich, St.Gallen, Luzern, Thun, u.s.w.), nicht so einfach ist. Ausserdem bringen ja eben die Kosten den CH-Fussball dazu an der Infrastruktur zu sparen (Bodenheizung o.ä.), welche für einen spielbaren Terrain nötig wäre. Mit einer Sommerliga könnte auf mehr Zuschauer spekuliert und ev. Kosten gespaart werden und es gäbe mit Sicherheit weniger Spielverschiebungen.
Der Nachteil liegt vor allem am Internationalen Spielkalender, weil der Meister (im November) erst im Sommer darauf zum Einsatz käme, allerdings in eingespieltem Zustand. Weiter fänden die meisten WM-Quali Spiele genau zu Saisonbeginn und Saisonende statt.