Wilhelmshaven hat geschrieben:Habe Raffael desöfteren gesehen ( Ja, Live. ) und muss sagen, dass er mit vielen Schweizer Verteidigern macht, was er will.
Die Frage ist, wird er auch gleich in der Bundesliga einschlagen? Bundesligaverteidiger sind eben doch ein wenig robuster, besser. Da wird es für Raffa nicht so einfach, 3-4 Spieler auszudribbeln, sollte er denn kommen.
Es wäre ein großer Risikotransfer, bei dem man hier einfach die Ablöse drücken will. Denn: Je höher die Ablöse, desto größer der Druck auf Raffael. Hier wird schon von "Messias" geschrieben... da sieht mans.
hallo nach berlin. erstens: dass die gemüter erhitzt sind, liegt daran, dass hier viele keine lust haben, den torgaranten der letzten drei jahre ziehen zu lassen, weil auch die alternative (noch) fehlt. dann ist man auch immer noch sauer, weil favre (der in zürich für viele ein halbgott war) sich unschön verabschiedet hat und nun halt alles vom fcz nach berlin abzügelt, was nicht niet- und nagelfest ist. es gäbe noch andere kandidaten: tico, abdi, alphonse ...
dass die deutschen verteidiger soviel besser sind als hiesige, bezweifle ich. wenn raffael mit demselben zug in seine dribblings geht wie in der vergangenheit (und leider nicht mehr zuletzt), ist er auch von robusten teutonen nur sehr schwer fair vom ball zu trennen. wie er den ball abschirmt, ist phänomenal.
aber ob er für berlin der messias werden kann, weiss ich trotzdem nicht. dazu scheint er einfach nicht die richtige mentalität mitzubringen. durchbeissen kann er sich nicht. darum ists auch kein wunder, dass er heim zu papi favre will.
ich bin ein riesenfan von raffael und habe ihn hier stets in schutz genommen. aber ich glaube, es ist besser, wenn der fcz sich mit hertha einigen kann und ihn ziehen lässt. wenn raffa noch frustrierter weiterspielt als bislang, ruiniert er in der zweiten saisonhälfte endgültig seinen transferwert. schade, hätte nicht gedacht, dass ich dies hier einmal schreiben würde.