Beitragvon Totti v. Zürich » 07.09.07 @ 15:08
ich verstehe jeden fan, der nicht will, dass mit dem fcz das passiert wie mit dem zsc. zuerst heisst es, im stadion wird nicht mehr gestanden, dann heisst es vielleicht, dass fahnen unerwünscht sind (ganz geschweige von pyros), später gilt rauchverbot, irgendwann begleitet man personen aus dem stadion die brüllen und fluchen, weil das als assoziales verhalten gilt….
ich durfte schon spiele in der premier league sehen: super stimmung, die fans singen und klatschen: england ist halt schon fussballverückt, und der stellenwert dieser sportart kann man gar nicht mit dem in der schweiz vergleichen. aber: 100 pfund für ein fussballspiel? wer leistet sich das jeden (zweiten) sonntag? entweder man lebt wirklich nur für den städtischen fussballverein und hat eigentlich keine anderen sozialen kontakte mehr die man pflegen kann oder man ist einfach gut betucht. was ich sagen will: viele hier drinnen im forum z.B. schwärmen von der premier league und der geilen stimmung und der sicherheit im stadioninneren, dass man in england aber genau auf den platz zugewiesen wird, welcher auf dem ticket steht, dass man im old trefford besser keine zigarette (ge-schweige denn einen J) anzündet, erwähnt keiner. Die zuschauer sind zwar leidenschaftlich aber auch arme lemminge: ja nicht negativ auffallen (bei all den kameras), kein bier, kein nikotin. das resultat all dieser verbote: die jungs sperren sich in der toilette ein und rauf die nase mit dem ganzen koks.
die lösung in england für die von früeher bekannten gewaltprobleme: eintrittspreise ins horrende erhöhen und klare verhaltensmuster für die fans schaffen. das publikum hat sich geändert. die randale haben sich auf wenige hundert metern neben dem stadion verschoben; problem gelöst, zumindest fürs fernsehen und den gut betuchten fan. ich habe weder in manchester noch in tottenham eine choreo gesehen… super, jetzt bist du in england, dem angeblich grössten fussball land und wo ist die fankultur? im stadion sicher nicht.
Und um jetzt eine verbindung mit unserem topic zu schaffen: ich frage mich (ich darf mich doch etwas fragen?)? will man in zürich eigentlich auch verhaltensmuster schaffen? leider beschleicht mich schon ein bisschen das gefühl, dass gewisse leute mit einem gewissen verhalten nicht mehr wirklich erwünscht sind (s. willkürliche stadion- und rayonverbote) und dass aber genau diese leute für mich bisher die fankultur ausmachten; die pyros, die choreos (die auch nicht über eine nacht ent-stehen), die provokativen gesänge. die preise sind nicht horrend, aber sie werden a) der qualität die uns auf dem feld geboten wird meiner meinung nach nicht gerecht und b) für ärmere leute schlicht nicht erschwinglich (kommt jetzt bitte nicht mit der argumentation es gebe in der schweiz keine armut – es gibt sie). sollten die neuen preisgestaltungen ein anfang von o.g. entwicklung sein, werde ich mich natürlich vermehrt dem regionalen fussball widmen.
Dass ein moderner fussballverein, der erfolg haben will, kommerziell denken und rechnen muss ist mir klar, und ich weiss nicht inwiefern ich canepa hierfür böse sein soll. dass es kein hotz mehr gibt, der einfach kohle reinbuttert ist auch verständlich (und übrigens: was haben wir uns in der vergangenheit nicht über hotz aufgeregt?).
die bedingungslose treue von bobo gegenüber dem fcz ist vorbildlich. ist es aber richtig jeden preis für seine mannschaft zu bezahlen? ist es richtig jede einschränkung gegenüber uns fans und unserem besonderen verhalten zu akzeptieren, der mannschaft zu liebe? ich weiss es nicht.
mich macht es traurig was mit dem fussball weltweit passiert. jahrelang als sportart für prolo’s verspottet, hat die belle etage nun die attraktivität dieser sportart bemerkt, und so wie ich es sehe will sich eben diese gesellschaft im stadion setzen und von uns assozialen hooligans und ultràs (wie wir ja alle nun genannt werden) nichts sehen und hören, geschweige von unseren ungeschriebenen gesetzen… mal schauen was passiert wenn das kartenhaus „fussball-business“ zusammenfällt.
mir geht's nicht nur um den fcz, sondern um den fussball allgemein.
aber das schlimmste ist, dass fans der selben mannschaft sich gegenseitig dissen. und, wir nehmen uns alle zu wichtig, auch Du.