Tickets für FCZ-GC vom 22.9.

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
LP
Beiträge: 58
Registriert: 15.05.06 @ 13:11
Kontaktdaten:

Beitragvon LP » 26.08.07 @ 23:02

ZH_Lifestyle hat geschrieben:Die Eintrittspreise in Schweizer Stadien erreichen zunehmend neue Sphären, mit den 55.- die sich der FCZ für ein Kurventicket für das nächste Derby abknüpfen will, erreichte diese Entwicklung vorerst ihren Höhepunkt. Ein solcher Preis ist derart überrissen, dass er nicht akzeptiert werden kann.

Im Zusammenhang mit der FCZ Preispolitik sollen folgende Fakten noch einmal festgealten werden:

- Für das Eröffnungsspiel verlangt der FCZ für die günstigste Eintrittskarte 55 Franken (Kinder: 43 Franken)
- Für die restlichen Spiele fallen die Preise mit 38 bzw. 33 auch nicht wesentlich moderater aus (Kinder: 25 bzw. 20 Franken).

Derby hin oder her, Grasshopper-Club hin oder her, ein solches Spiel verliert jeglichen Stellenwert. Der FCZ versperrt Einkommenschwachen und Jugendlichen systematisch den Zugang zu Fussballspielen. Auch nochmals in Errinnerung gerufen werden soll, dass die GC-Anhängerschaft anlässlich des letzten Derbys wie eine Horde Schweine behandelt wurde. Minimale Sicherheitsstandards wurden grobfahrlässig missachtet. Die FCZ Führung nahm Verletzte - die es letztendlich auch gab - bewusst in Kauf.

Die Propaganda-Organe des arbeiterischen Stadtklubs schaffen eine künstliche Nachfrage bzw. Rechtefertigung für diese Preise, in dem sie - eigentlich offensichtlich - absolut unwahrscheinliche Zuschauerzahlen angeben. Es spielt keine Rolle wie viele Karten für das Eröffnungspiel abgesetzt werden oder wie viele Leute tatsächlich erscheinen werden. Offiziell wird das Spiel ausverkauft sein.

Der FCZ ist hier aber längst nicht alleine. Basel zockt schon längst 33 bzw jetzt neu 35 Franken von jedem Gast ab, von Kindern natürlich auch. Xamax verlangt nun scheinbar auch 35 Franken für den Gästesektor. Ein Block neben an kostet schon 10 Franken weniger. Auch der Grasshopper Club (der ansonsten seit Jahren eine absolut vorbildliche Preispolitik verfolgt) verlangt leider für die Gästekurve mehr als für die Heimkurve. Solche Preise lassen sich in keiner Weise rechtfertigen, einem Gast bleibt aber eben nichts anders übrig als in diesen Gästesektor zu gehen, was die Klubs gnadenlos ausnützen.

Der ins Feld geführte Vergleich mit zahlreichen Bundesliga Topklubs wie Bayern, Schalke, Dortmund und Stuttgart stimmt nachdenklich. Kurvenkarten sind dort im Schnitt für 10 Euro erhältlich, für Topspiele gelgentlich einige Euro mehr aber immer noch absolut erträglich. Kindern, Lehrlingen und Studenten wird zusätzlich noch ein Rabatt gewährt.

Es ist verfrüht jetzt eine sinnlose Internetdiskussion über Hingehen oder nicht Hingehen zu führen. Eine offizielle Parole der IG wird sicher folgen, dieser Beitrag verfolgt eigentlich lediglich den Zweck die Fakten nochmals aufzutischen. Zudem muss letztendlich jeder selber für sich entscheiden was er tun will oder eben nicht.

Text vom Silv', Blue-Side Züri & IG GCZÜRI


Wuha ganz geiler Text.
Werde abr trotz den hohen Preisen ans Spiel gehen.


Benutzeravatar
Kasparow
Beiträge: 74
Registriert: 13.06.07 @ 16:22

Beitragvon Kasparow » 26.08.07 @ 23:30

Robert_Nesta hat geschrieben:@gruempifussballer
thx
die einzig brauchbare antwort! ich denke an den spielen immer wieder:so viele ultra primitive mit einem IQ unter 80!
bin froh wenn wir wieder mal gegen den abstieg spielen! dann säubert sich die szene mal wieder...scheiss modefans mit grosser klappe!

p.s. ich spreche nicht unbedingt die personen an,die in diesem threat eine antwort geschrieben haben.


Zuerst einmal herzlichen Dank. Fragte ich mich doch die längste Zeit wie definiert man Modefan und nicht Modefan (also nehme an der richtige, treue, echte Fan)

Gemäss deiner Interpretation hofft also ein richtiger nicht Modefan darauf, dass der FCZ um den Abstieg spielt, damit diese üblen Schurken Modefans verschwinden. Sprich; Du -als wahrer echter Fan- hoffst darauf dass der FCZ verliert (es sind nun mal Niederlagen nötig um gegen den Abstieg spielen zu dürfen) Und noch mehr, hoffst du dass sie ständig gegen den Abstieg spielen, dass sie jede Saison so viele Niederlagen wie möglich kassieren......Tja, weil wenn sie wieder siegen kommen die ja wieder... diese bösen Modefans...

Ich denke wenn dies tatsächlich das Gedankengut von jedem richtigen Fan wäre, wünscht sich jeder Verein ausschliesslich Modefans. Witzig noch wie du Modefans als IQ-Bescheiden deklarierst...

Weiss nicht ob jemand dies schreibt der schon mal einen Abstieg miterlebt hat vom FCZ. Es ist wahrlich nicht schönes. Als echten Fan brennt einem das Herz. Und nicht zu vergessen sind einige Schicksale. Entlassungen, massive Lohnkürzungen im Sekretariat etc.

ICH WEISS AUF JEDEN FALL NUN, DASS ICH SEIT 13 JAHREN EIN MODEFAN BIN Denn ich habe oftmals zwar erlebt, wie sie gegen den Abstieg spielen, aber hoffte darauf sie gewinnen zu sehen....

Das hat nichts mit den Ticketpreisen zu tun, die ich verurteile. Ich finde aber den falschen Weg die Mannschaft zu boykottieren. Nicht weil ich davon ausgehe, dass ein Spieler -wenn er dadurch ein paar Franken mehr verdient- gegen eine solche Preispolitik ist und ich sage die Spieler haben dies in erster Linie verdient auch trotz den Preisen sie zu unterstützen...ABER DER VEREIN UNSER FCZ hat es verdient.

Insbesondere vor einem Streik noch andere Möglichkeiten prüfen
sogar der SFV hasst den FC Basel

"eine Stadt ein Verein" gehört den Fans und nicht castri

Benutzeravatar
fat
Beiträge: 809
Registriert: 02.10.02 @ 20:09
Wohnort: zh

Beitragvon fat » 27.08.07 @ 1:13

ZH_Lifestyle hat geschrieben:Der ins Feld geführte Vergleich mit zahlreichen Bundesliga Topklubs wie Bayern, Schalke, Dortmund und Stuttgart stimmt nachdenklich. Kurvenkarten sind dort im Schnitt für 10 Euro erhältlich, für Topspiele gelgentlich einige Euro mehr aber immer noch absolut erträglich. Kindern, Lehrlingen und Studenten wird zusätzlich noch ein Rabatt gewährt.


der Vergleich mit den bundesliga, etc. klubs stimmt einen tatsächlich nachdenklich, weil er dumm und ohne jegliche Fakten im Raum steht: Diese Klubs erhalten für TV-Rechte XXX-Millionen - im Gegensatz zu den Klubs in diesem Land: Während in Schalke04 die Zuschauereinnahmen das Geld für die Tv-Rechte aufrunden, sind sie hierzulande existentiell - während gleichzeitg die Ansprüche des Publikums aller Facetten, Modefans, Gelegenheitsbesucher, Sitzplatz, Stehplatz stetig steigen (ja, ja eine Triplette wäre aber eine schöne Sache und gegen Basel siegen eigentlich ein Muss) - und zudem Forderungen an die Klubs gelangen die es früher nicht gab und nichts mit dem Tagsgeschäft eines Sportvereins zu tun haben (Fanarbeit, Beschützung der Gesellschaft vor betrunkenen Alkoholikern, etc.)

Die Zeit der Betonkönige , Baulöwen und Geldumverteilern wie Hotz und Faccinetti ist hierzulande vorbei - solange das Fernsehen nicht mehr Geld reinbuttern kann/will/darf wird kein Geld verdient; Die Frage ist wer die Diskrepanz zwischen Wunschdenken und Realität ausgleicht; Herr M aus Salzburg der dann gleich die Klubfarben seinem persönlichen Geschmack anpasst, Frau Oe. aus Basel, die gerne zahtlt aber dann auch im sportlichen mitfaseln will oder der vergleichsweise bescheiden situierte Herr C. und seine H. die mit einem 7-stelligen Scheck aus der Haushaltskasse das ganze Preissystem etwas gerechter gestalten könnten - oder gar Frau Stocker aus Z. die das Besuchen eines erfolgreichen Fcz's zu den Grundrechten eines jeden .erklären könnte. Oder eben doch die Sasionkartenbenutzer? Oder dann halt eben doch die Gelegenheitsbesucher, die bei Gelegenheit auch, ohne dann zu reklamieren für ein Konzert, Ferien oder ein schönes technisches Gadget tiefer in die Tasche greifen mögen, beim Besuch eines fussballspiels "Arbeiterklub" schnell mal mit "Prix Garantie" verwechseln. Die für den besten FCZ der letzten 20 Jahre nicht etwas mehr auslegen wollen, es aber gewissermassen als selbstverstänclich anschauen, dass irgendein Mäzeen ein paar Milliönli reinsteckt, den Raffael behält und den Chickaoui für 3 Monat mehr bucht.

Ueber die Hoehe der Preise lässt sich lange diskutieren: leider wird hier wieder mal nach dem "wenns nicht so wie ich es will, dann ist es sowieso falsch" prinzip argumentiert.

Und wenn schon boykottieren dann endlich mal das Aarauer Brügglifeld wo für 20 (wir), 25(fcb) weder dach, eine richtige tribüne, noch catering noch scheisshaus noch topfussbal geboten wird. komischerweise ist der auwärtssektor des brügglifelds immer gut gefüllt - isch halt nöd so wiit und dä fcz günnt det meischtens.

schteff
Beiträge: 190
Registriert: 28.01.04 @ 20:15

Beitragvon schteff » 27.08.07 @ 8:18

fat hat geschrieben:Und wenn schon boykottieren dann endlich mal das Aarauer Brügglifeld wo für 20 (wir), 25(fcb) weder dach, eine richtige tribüne, noch catering noch scheisshaus noch topfussbal geboten wird. komischerweise ist der auwärtssektor des brügglifelds immer gut gefüllt - isch halt nöd so wiit und dä fcz günnt det meischtens.


na ja..... gehst du zum fussball, um ein klo zu benützen oder um den fcz zu sehen ? :)

zudem wird bei fcz - thun (33.-) auch nicht gerade champagner-fussball geboten. dito nicht zwingend bei fcz-fcb oder fcz-gc (38.-), zur stadioneröffnung sogar 55.-.

also mit preisen von 38.- verabschiedet man sich schon davon, das es in einem stadion eigentlich immer und überall einen günstigen sektor gegeben hat. und so über den daumen kommt mir nicht mancher verein in den sinn, der das auch so handhabt.

Benutzeravatar
senf
Beiträge: 61
Registriert: 07.04.06 @ 14:47

Beitragvon senf » 27.08.07 @ 8:56

wenn schon boykott ,dann einen geschlossenen beider fankurven

TRC
Beiträge: 269
Registriert: 02.11.03 @ 21:26

Beitragvon TRC » 27.08.07 @ 9:28

[quote="fat"][/quote]

Bild

Benutzeravatar
ghettokrieger
Beiträge: 455
Registriert: 21.02.06 @ 13:11
Wohnort: rolandstrasse
Kontaktdaten:

Beitragvon ghettokrieger » 27.08.07 @ 10:04

angebot und nachfrage. ich jedenfalls, werde mir das spiel leisten.
egal wie teuer die tickets sind.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Arafat Abou Chaker, bodega, Cavusevic21, Dodi_8424, Google Adsense [Bot], Iggy, Jure Jerković, komalino, laberspace, lölölölölö, Man City, PASCOLO1896, Schönbi_für_immer, spitzkicker, yellow, Z, zuerchergoalie und 364 Gäste