Tickets für FCZ-GC vom 22.9.

Diskussionen zum FCZ
wixer
Beiträge: 2383
Registriert: 26.09.06 @ 16:57
Wohnort: der wixer hinterlässt überall seine spuren....

Beitragvon wixer » 27.08.07 @ 10:38

Beim Eröffnungsspiel soll's noch ein grösseres Rahmenprogramm geben. Was genau weiss ich nicht, vielleicht was ähnliches wie in Salzburg oder ein Vorspiel mit Ehemaligen. Im genannten Preis ist vermutlich die ganze Chilbi inbegriffen.


Benutzeravatar
holtzwurm17
Beiträge: 2572
Registriert: 07.12.04 @ 20:31
Wohnort: ???
Kontaktdaten:

Beitragvon holtzwurm17 » 27.08.07 @ 10:42

wixer hat geschrieben:Beim Eröffnungsspiel soll's noch ein grösseres Rahmenprogramm geben. Was genau weiss ich nicht, vielleicht was ähnliches wie in Salzburg oder ein Vorspiel mit Ehemaligen. Im genannten Preis ist vermutlich die ganze Chilbi inbegriffen.


Also wenn Fischer zu seinem Abschiedsspiel kommen sollte, finde ich die Preise durchaus gerechtfertigt!
Ludwig Prokop hat geschrieben:Der Sport ist dazu da, daß man gesünder stirbt, und nicht dazu, daß man länger lebt.

Benutzeravatar
Hellacopter
Beiträge: 84
Registriert: 08.08.07 @ 23:36

Beitragvon Hellacopter » 27.08.07 @ 13:12

Die ganze Modefanthematik kann ich doch einfach nicht ernst nehmen. Da wünchen sich doch gewisse Superfans wirklich eine leere Kurve und Spiele um den Abstieg.

Doch zurück zum eigentlichen Thema. 55.- sind einfach völlig überrissen und total asozial gegenüber den weniger verdienenden Fans wie z.B. Jugendliche, Studenten und normalen Arbeitern. Wer hier gross reinpostet, dass ihm die Preise egal sind und er so oder so hingeht schliesst sich diesem asozialen Verhalten direkt an. Vor allem einem sog. "Arbeiterverein" geht doch so irgendwie der Grundgedanke verloren.

Leider wird diese Preispolitik solange aufgehen bis der sportliche Erfolg ausbleibt. Dann jedoch werden sich viele Fans diese Preise wahrscheindlich nicht mehr leisten. Als bestes Beispiel möcht ich hier mal den ZSC erwähnen...

rote karte
Beiträge: 277
Registriert: 18.06.05 @ 13:45

Beitragvon rote karte » 27.08.07 @ 13:32

Muss zugeben, das wahrscheinlich meine Boykott Bekundung ein bisschen zu reißerisch rübergekommen ist.

Zu all denen die Argumentieren das es das Eröffnung's Spiel und eben noch ein Rahmenprogramm gibt, kann und will ich gar nichts sagen. Denn wir haben anscheinend eine grundlegend andere Auffassung der Dinge. Eine Diskussion erübrigt sich.
(Bei mir würde es zur Eröffnung frei Bier geben, bei euch müsste man das doppelte bezahlen da ja noch ne Band Spielt. Die Band würde bei mir übrigens auch Spielen.)

Zu den verschiedenen Aussagen "ist schon zu teuer, aber......" , finde ich's:
1. nur schade und Egoistisch. (denn genau mit solch einer Haltung gehen diese Taktiken der Preisgestalter schlussendlich auf und es wird immer teurer.)
2. hoffe jedoch mit euch durch konstruktive Diskussionen dennoch einen Protest auf die Beine zu stellen. (Das Forum ist dazu natürlich nur ein Nebenschauplatz)

Ich finde es verdammt wichtig, gerade am Anfang gegen diese Auswüchse der Preisgestaltung in Schweizer Stadien Zeichen zu setzen.
Es geht mir auch nicht darum ab ich persönlich diese Preise bezahlen könnte oder nicht. Es ist offensichtlich, dass die Verantwortlichen ein neues Segment an Publikum in den Stadien dadurch erzwingen wollen. Es ist der neue, nur auf Kommerz gerichtete Fussball ohne Fans sonder mit austauschbaren Konsumenten. Mir Stinkt es gewaltig und will mit denen die diese Entwicklung gutheißen auch nicht Diskutieren.
Natürlich findet die eigentliche Diskussion in und außerhalb der Kurve statt.
Die SK und andrer werden auch ihre Ergebnisse und Ideen kund tun.
Ich fände ein Boykott, (auch wenn ich dieses Wort nicht mehr hören kann) falls es möglichst breit abzustützen währe für sehr Effektiv. Ich würde sogar soweit gehen sich mit anderen Fans (sogar den Heuschrecken) zusammen zu Spannen, denn es geht uns alle Fans was an.
Auch mir würde das Herz bluten, ein solches Ereignis wie unsere neue Heimat einzuweihen, gerade gegen die Grasshoppers zu verpassen. Doch ohne auch mal in den sauren Apfel zu beissen wird sich nichts ändern.

Möchte auch nicht wie die ewigen Nörgler, alles immer schlecht Redner rüber kommen. Bin auch froh, eine Vereinsführung zu haben die versucht professioneller zu arbeiten und den Club breiter abzustützen. Und sie machen vieles gut, doch eben auch vieles nicht! Es gibt eine Grund Entwicklung die mir gegen den Strich läuft und so ich die Identifikation mit diesem Verein verlieren drohe. Respekt (kann ich zwar seit der Parade auch nicht mehr Hören), Weltoffenheit, Toleranz und ein Multikulturelles Publikum vom SVP Arsch über den Secondo und Gastarbeiter, Cüpli schlürfer oder Stadelhofer Punk sollen im neuen Letzi ihren Platz haben. Doch dies droht vor die Hunde zu gehen, wir machen eine Entwicklung die wir Jahre lang denen änet de Gleis vorgeworfen haben. Ein Bünzli Club für Privilegierte zu werden. Ich werde Kämpfen.

Benutzeravatar
Komasutra
Beiträge: 609
Registriert: 08.02.07 @ 10:40
Wohnort: Regensdorf

Beitragvon Komasutra » 27.08.07 @ 13:35

ghettokrieger hat geschrieben:angebot und nachfrage. ich jedenfalls, werde mir das spiel leisten.
egal wie teuer die tickets sind.


D.h. du würdest auch 70/80/90/100.- bezahlen?

Klar, ich verdiene genug, könnte es mir wohl auch leisten.

Trotzdem: Wehret den Anfängen!!!
"Multae sunt causae bibendi"
(es gibt viele Gründe zu trinken)

Mark
Beiträge: 731
Registriert: 27.10.04 @ 13:36
Wohnort: ZUERI!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Mark » 27.08.07 @ 14:33

Es stellt sich folgende Frage für mich:

WAS ist denn dem Verein lieber?

angenommene 600'000 Einnahmen pro Spiel bei 12'000 Zuschauern (50.-/Schnitt)?

ODER ABER: 600'000 Einnahmen pro Spiel bei 17'000 Zuschauern (35.- Schnitt)?

Jahrelang wurde propagiert, wir seien der Arbeiterckub. Wir sind der Klub der Stadt, wo sich Kreti und Pleti trifft. Vom Büezer über der Stänz, vom Studi bis zum Bänkler. Ein Verein der Stadt und seiner Bevölkerung.

Ich unterstütze alle Bestrebungen, die den Verein professioneller machen. Aber die Entwicklungen der letzten Monate sind schon sehr bedenklich!!! Denn die Professionalisierung wird in erster Linie auf dem Buckel des Publikums, egal ob Kurve, oder Tribünenhocker, ausgetragen! Bei der Geschäftsstelle hinken die Professionalisierungsmassnahmen weit hinter dem Bestreben her. Dafür wird unsere Fussballkultur in ein Szene-Cüpli-RedBull-Image umgekrempelt. Ich sage nicht, dass das nicht auch Platz haben soll/muss. Aber alles das, was uns als Fans, als Klub, als "Gefühl" ausgezeichnet hat, darf daneben NICHT kapputt gemacht, oder vergessen werden!

Ich finde es himmeltraurig, dass dem "gemeinen Volk" quasi Knüppel zwischen die Beine seiner "Fussball-Liebe" geworfen werden, während sich der Verein immer weiter weg von seiner Basis bewegt!

Ich will das nicht. Und drum mache ich hier den Vorschlag:

Kriegen wir allenfalls eine öffentlich breit abgestützte Initiative hin, in der wir eine Forderung aufstellen, in welcher wir z.B. fordern:

Sitzplatzpreise nicht höher als 50 Stutz für Meisterschaftsspiel

Es geht ja irgendwie alle an, die sich den FCZ leisten wollen oder leisten können sollen.

Schüler Stundenten, Teens, wenig oder Nichtverdienende, Familien, SK, Tribüne, egal wo müssen sich leisten können, ein Spiel des FCZ zu besuchen!
Kampagne Clayton zum FCZ :-))

Benutzeravatar
lunde
Beiträge: 309
Registriert: 07.10.02 @ 9:30

Beitragvon lunde » 27.08.07 @ 15:21

tach,

wollte nur mal kurz sagen das ich als exil fczler jedesmal wenn ich nach zürich komme feststelle, dass alles teurer wird, vom parkieren über die cola zur pizza. schuhe, jeans etc... warum sollte gerade diesen trend nicht ausnutzen ??

wer nicht bezahlen will/kann muss leider auf das livespiel genau so verzichten wie auf eine Diesel-Jeans. das ist nun halt mal der lauf der dinge. ich finde man sollte für saisonkarten in der SK den alten preis beibehalten, weil dort jene fans stehen, die den fcz lautstark anfeurern und gute choreo vorbereiten. ein dank an die sk-fans wäre eine schöne geste. müsst ihr halt mit dem vorstand besprechen. für den rest - ihr müsst halt tiefer in die tasche greifen.

PS: ich mache hier keine unterschiede zwischen modefans und anderen, ich glaube es gibt nur eine art von fans, jene die mit dem fcz mitfiebern, egal wo sie sitzen und wie hoch ihr einkommen ist...

gruss
lunde


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FCZ_Overseas, Jungzuercher, laissa, SO für ZH, spitzkicker, Vapor, Vassili Ignatschiev, yellow, zuerchergoalie und 304 Gäste