Letzigrund

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Kobayashi
Beiträge: 1487
Registriert: 08.07.04 @ 14:57
Wohnort: Huacachina

Beitragvon Kobayashi » 26.07.07 @ 9:06

Kann jemand bitte den Tagi-Artikel von zum Letzi hier rein posten? In der Schlagzeile hiess es irgend etwas von einer Mauer, welche die Sicht versperre.
Suchtrupp Bruno Manser
Sektion Üetliberg Hell


Benutzeravatar
bluenote
Beiträge: 112
Registriert: 29.07.05 @ 15:29
Wohnort: züri 3

Beitragvon bluenote » 26.07.07 @ 9:28

Kobayashi hat geschrieben:Kann jemand bitte den Tagi-Artikel von zum Letzi hier rein posten? In der Schlagzeile hiess es irgend etwas von einer Mauer, welche die Sicht versperre.

Stadion verschwindet hinter Stahlmauer

Das Letzigrund-Stadion ist ein filigran wirkender Bau. Jetzt ist das architektonische Bijou mit Stahlplattenbauten teilweise zugemauert worden.

Von Benno Gasser

Wer an der Ecke Badener-/Herdern­strasse einen Blick auf das Stadion werfen will, sieht an eine grosse Stahlmauer. Sie ist 2.60 Meter hoch und wirkt abweisend. Auf den Visualisierungen in den Abstim­mungsvorlagen im Juni vor zwei Jahren präsentierte sich dieser Bereich ganz an­ders. Eine Abschrankung war nicht zu se­hen. Auf der Darstellung laufen Passanten ungehindert ins Stadion.
Der Grund für den Wandel: Die Stadt als Betreiberin des Stadions verlangte elf zu­sätzlich Verpflegungsstände zu den zehn bereits bewilligten. Von den zusätzlichen Ständen sind vier bereits gebaut, für die anderen sind die Strom-, Wasser- und Ab­wasseranschlüsse verlegt. Mit dieser Er­weiterung sollen während der Zeit, in der das Stadion auch von FCZ und GC genutzt wird, die Fussballfans in der Halbzeit schneller verpflegt werden. Ausserdem mussten vier zusätzliche Kassenhäuschen installiert werden, eins für jeden Sektor.

Der Stadtrat versprach etwas anderes

Passt ein als Bollwerk wirkender Schnellimbiss-Stahlbunker vor ein filigra­nes Stadion? «Ich bin nicht unglücklich mit der gefundenen Lösung», sagt Sta­dion- Architekt Eraldo Consolascio. Es stimme, dass sich das Stadion mehr ver­schliesse als vorher. Deshalb müsse man sich nun mehr Zeit nehmen, um den Bau zu erfahren. An Stelle der Einbauten wäre ein leicht und offen wirkender Lamellen­zaun vorgesehen gewesen, wie er auch ab­seits der Stände errichtet wurde. Die ganz Umzäunung ist etwa 600 Meter lang.

Die Bunker-Stände weichen nicht nur stark von der Visualisierung ab, sie ent­sprechen auch nicht der Weisung des Stadtrates an den Gemeinderat vom 1. De­zember 2004. Darin steht: «Die Konzep­tion ist so ausgelegt, dass die Anlage auch organisatorisch in ihrem ganzen Umfang offen gehalten werden kann. Die Einzäu­nung ist über lange Strecken als zum Öff­nen gedacht, sodass der Zugang für Stadt­flaneure und QuartierbewohnerInnen un­kompliziert und selbstverständlich ist, also eher dem Zutritt zu einem Park als dem Zutritt zu einem Gebäude gleich­kommt.»

«Ein kleiner Markt wäre schön»

Wie viel von der Parkidee übrig bleibt, wird sich zeigen. Der geplante einfache Zugang ins Stadion und die Anmutung durch das Stahlbollwerk vertragen sich al­lerdings schlecht mit der Ursprungsidee. Consolascio hofft, dass die Stände auch tagsüber und ausserhalb von Veranstal­tungen geöffnet sein werden: «Es wäre schön, wenn sich so etwas wie ein kleiner Markt bilden würde.»
Anno 1981, 2006, 2007, 2009.

Benutzeravatar
bluenote
Beiträge: 112
Registriert: 29.07.05 @ 15:29
Wohnort: züri 3

Beitragvon bluenote » 26.07.07 @ 15:11

Kommentar dazu übrigens hier: http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/zu ... 75512.html

(Kommentar stand gleich neben dem Artikel)

Also, ich bin ganz froh, dass sie für die Zeit, während der Letzi als Fussballstadion benutzt wird, zusätzliche Verpflegungsstände vorsehen. Da gleich von "Bunker" zu sprechen, ist etwas gar heftig.
Anno 1981, 2006, 2007, 2009.

ostkuve

Beitragvon ostkuve » 26.07.07 @ 15:42

War gestern per Zufall im/um den Letzigrund: lustigerweise haben wir genau das gleiche gedacht (Bunker).
Und wir konnten uns wirklich nicht vorstellen, dass diese Platten und sonstigen "Wände" effektiv zum Gesamtbild
dazugehören werden. Natürlich sind wir davon ausgegangen, dass beim Start dann dieses "Zeugs" verschwunden sein wird.
Dem ist anscheinend nicht so. Schade! Klar sieht das Bild Innen anders aus, aber wie im Kommentar unter
http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/zu ... 75512.html finde ich es schon komisch, dass nun das propagierte offene
Konzept anscheinend einfach so über den Haufen geworfen werden kann.

Benutzeravatar
Rännleitig
Beiträge: 649
Registriert: 26.07.06 @ 10:29

Beitragvon Rännleitig » 26.07.07 @ 15:48

Genau..Vorallem wenn gleichzeitig mit dem Argument "der Architekt wollte das so" die Stühle rot bleiben. Denke diese Mauern sind ein viel grösserer Eingriff in das Gesamtbild...

Benutzeravatar
BigKahuna
Beiträge: 979
Registriert: 06.01.06 @ 9:08
Wohnort: Wohnort

Beitragvon BigKahuna » 27.07.07 @ 10:45

Diese Betonwände sind vielleicht auch noch für einen anderen Zweck bestimmt...so zum Schutz der Südkurve vor Angriffen von irgendwelchen bösen Personen.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Kurt Tucholsky

FC Tsüri

Beitragvon FC Tsüri » 27.07.07 @ 11:43

BigKahuna hat geschrieben:Diese Betonwände sind vielleicht auch noch für einen anderen Zweck bestimmt...so zum Schutz der Südkurve vor Angriffen von irgendwelchen bösen Personen.


genau

Bild


Zurück zu „Fussball Club Zürich“