fat hat geschrieben:das der fcz seinen namen schützen lässt ist zeitgemäss und vernünftig - sonst tut es nämlich dann irgendwer anders: noch schlimmer wäre es wenn aussenstehende ihren einfluss auf bestimmte rechte geltend machen könnten.
der markenschutz wird heute anders und vor allem strenger gehandhabt, vor allem auch weil es einfacher ist im grossen still produkte, z.b. shirts herstellen zu lassen. es gibt keinen grund weshalb heute, wo merchandising immer wichtiger wird, der fcz zuschauen sollte wie irgendeine firma aus hinterpfuffikon ein grosses geschäft abzieht, wenns gut läuft.
bevor jetzt wieder nur gemotzt wird, sollte man dann schon abwarten, wie der verein sich gegenüber jenen produzenten verhält, die innerhalb der kurve zeugs mit dem logo verscherbeln. sollte es tatsächlich zu konflikten kommen, müssten eben auch hier lösungen gesucht werden.
dass dies jetzt aber unter berücksichtigung aller aspekte diskutiert wird ist aber nur eine hoffnung von mir: zurzeit wird losgeheult, wos nur geht: ein artikeli im beobachter von jemandem der offenbar kein ahnung vom heutigen markenschutz und vom fussballmerchandising hat, genügt da schon bestens.
und noch was zum drüber sinnieren. würde ich auf eigene kasse in der kurve artikel mit dem südkurvelogo verkaufen hätte ich wohl schneller ein schnurrebox als dass ich "markenschutz" sagen könnte.
also langsam kommst du mir vor wie Stu. Der schreit auch immer gleich auf, wenn sich jemand gegen die Machenschaften der Vereinsoberen sträubt...