FCZ-Anhänger an Meisterfeier schwer verletzt

Diskussionen zum FCZ
skenderbegi
Beiträge: 872
Registriert: 10.08.05 @ 0:33
Wohnort: im kreis 4

Beitragvon skenderbegi » 05.04.07 @ 11:24

Drogenkind hat geschrieben:
di matteo hat geschrieben:
eure probleme möchte ich haben. da liegt ein fan vollständig gelähmt im krankenbett, kuszka kämpft mit den tränen und ihr habt nichts besseres zu tun als über das zu urteilen. zum kotzen!
man kann ja gegen kuszka sein, aber solche äusserungen wie von euch sind in dieser situation mehr als deplatziert (gelinde ausgedrückt!)
zuerst denken, dann schreiben.


Sorry, ich kenne Roli und Kuszka gut... und was unser Pressechef abzieht ist wirklich unter aller Sau. Ich bezweifle keineswegs, dass das Schicksal von Roli auch ihm nahe geht. Doch seine Medieninszenierungen sind das letzte. Jedes mal wenn er oben war musste eine Kamera dabei sein (Wenn nicht 10vor10 dann teleZüri).

Dass die Mannschaft ihn besuchen geht ist eine wunderbare Sache und möchte ich überhaupt nicht kritisieren. Aber wieso immer dieses öffentliche zur Schau stellen.


ja das medienzeitalter hat auch unseren club erreicht.....

grundsätzlich ist die aktion zu begrüssen überhaupt im allgemeinen was die leute sensibilisieren kann in bezug auf gewalt.
und da unsere fussballer nunmal eine breite öffentlichkeit damit ansprechen können oder zumindest ein gehör bei vielen finden ist das vorhaben zu unterstützen.

nun könnte man jetzt diesen medienauftritt betreffend neuem stadion böse gesagt auch als promo-auftritt sehen.
es passt zu gut bezüglich termin der aktien fürs volk dazu die neuen saison-abos aktionen bis anfangs mai.
natürlich kann man sich streiten bezw. diese aktion gar verwerflich finden da einmal mehr anhand von medienbilder die öffentlichkeit benutzt wird um "seine eigene ziele" in vordergrund zu stellen.
.
solche bilder ich gebe es zu rühren einem ,weil diese einem nahe gehen da ein mensch der gar einen streit schlichten wollte zu einem sorry "krüppel" geschlagen wurde.

wünsche dem roli alles gute für die zukunft.
fcz 06-07


Benutzeravatar
Jerkovic
Beiträge: 2996
Registriert: 02.10.02 @ 15:03
Wohnort: Westtribüne Mitte I Reihe 2 Platz 17
Kontaktdaten:

Beitragvon Jerkovic » 16.04.07 @ 10:40

Aus dem neusten Eisnull

Eigentlich sollte auf diesen Seiten eine Titelstory erscheinen, die positiv ist. Die informiert. Die exklusive News rund um den Stadtclub bringen soll. Aber es ist auch unsere Aufgabe, die nicht positiven Dinge zu schildern und den Fans näherzubringen. Es ist auch unsere Aufgabe, als Teil dieser Gesellschaft über Schicksale zu berichten, die einerseits erschüttern, aber auch helfen sollen, auf Negatives hinzuweisen und zu versuchen, es zu bekämpfen.

Pressetext 10 vor 10 4.April 2007

FCZ Schläger verhaftet

Der Zürcher Staatsanwalt Edwin Lüscher bestätigte heute 10vor10-Recherchen, dass der 23-jährige Schläger K. gestern nachmittag verhaftet worden ist.
K. hatte im letzten Mai nach der FCZ Meisterfeier den 28-jährigen Roland Maag niedergeschlagen, der als Unbeteiligter versucht hatte, einen Streit zu schlichten.
Roland Maag ist seit dem Faustschlag völlig gelähmt und muss künstlich ernährt werden.
K. hatte im Januar dieses Jahres erneut einen Mann niedergeschlagen. Lüscher bestätigte gegenüber 10vor10, dass der Haftrichter deshalb heute wegen Verdunkelungsgefahr Untersuchungshaft angeordnet hat. In einem späteren Haftrichterverfahren werde allenfalls die Wiederholungsgefahr zu prüfen sein.
Roland Maag wurde heute von Spielern und vom Medienchef des FCZ besucht.
Blerim Dzemaili, Hannu Tihinen, Marc Schneider und Gökhan Inler wollten mit ihrem Besuch ein Zeichen gegen Gewalt setzen. Medienchef Alexander Kuszka sagte gegenüber 10vor10: «Wir haben uns kurz geschlossen mit dem Verwaltungsrat und planen im Sommer ein Benefiz-Spiel für Roli – und in den nächsten Wochen planen wir eine grössere Kampagne gegen Gewalt.»


Diese Pressemitteilung verschickte das Schweizer Fernsehen am 4. April 2007. Die Bilder am Abend schockierten und rüttelten auf. Vier Spieler eines Fussball-Clubs besuchen in einem Spital einen Fan. Dieser wurde in der wohl schönsten Nacht seines Lebens (Meistertitel seines Clubs) von einem anderen Fan niedergeschlagen und ist seither gelähmt. Klingt nüchtern, klingt fast schon beängstigend. Solche Zeilen will man gar nicht lesen. Vor allem nicht, wenn man Roland Maag in der Rehaklinik in Bellikon besucht und auch kurz nach der Tat den Roli im Universitätsspital gesehen hat.

Es tut weh und vor allem tut es weh, dass solche Taten längst zur «Routine» unserer Gesellschaft gehören. Man könnte zum Beispiel den Ostermontag nehmen. Um 16 Uhr laufen die Spieler des FC Zürich mit einem zehn Meter langen Plakat mit der Aufschrift «Der FC Zürich sagt NEIN zur Gewalt» ins Stadion und um 17:55 Uhr, zehn Minuten nach dem Spiel müssen Hundertschaften von Polizisten Gewaltexzesse von rivalisierenden Anhängern des FCZ und des FC Basel stoppen und unschuldige Familien mit kleinen Kindern schützen. Es kommt Tränengas zum Einsatz, Wasserwerfer müssen alarmiert werden und dem Grossteil der «Südkurve » muss geraten werden, ihren Sektor nicht zu verlassen.

Fünf Tage nach dem Bericht im 10vor10, vier Tage nach den Meldungen in der Presse. Man müsste sich einfach fragen, in welcher Welt wir eigentlich leben. In welcher Gesellschaft.

Mittwoch, 4. April 2007. Die FCZ Spieler Hannu Tihinen, Marc Schneider, Blerim Dzemaili und Gökhan Inler treffen sich um 11:45 Uhr an der Saalsporthalle und fahren gemeinsam zur Rehaklinik nach Bellikon. Es ist kalt und SF-Redaktor Mario Poletti und ich warten draussen auf das Quartett. Schon von weitem kann man das Krankenzimmer im 1. Obergeschoss von Roli sehen. Die Schals, Fahnen, Bilder und Andenken lassen erahnen, dass hier ein treuer, stolzer Fan des FC Zürich stationiert ist. Um punkt 12:30 Uhr kommen die FCZ Profis und wir passieren gemeinsam den Haupteingang. Charles Romeo Kobelt, Marketingleiter der Klinik, sagt uns, wie es um Roli steht. Er könne alles verstehen, alles sehen und wir sollten uns keinen Kopf machen, sollte er zu fest zucken. Es wäre ein Ausdruck der Freude und er wäre schon ganz nervös, da sein Stiefvater ihm das Kommen der FCZ Spieler mitgeteilt hatte.

Den Spielern wird ein letztes Mal bewusst, welche Rolle sie im Leben von Roli spielen.
Wir fahren mit dem Lift hinauf in den 1.Stock und werden dort schon von den leitenden Ärzten und Rolis Stiefvater empfangen. Es ist eine ganz spezielle Stimmung. Die Spannung wächst. Bei den Spielern und natürlich bei Roli. Es ist nicht zu beschreiben, was einem durch den Kopf geht. Was würde passieren? Wie würde man selbst reagieren? Wie würde man handeln? Wir gehen in ein kleines, aber gemütliches Zimmer. Rechts unten auf einem typischen Spitalbett liegt Roli. Er ist angespannt. Sein Stiefvater redet mit ihm, weiht ihn ein: «He Roli, schau mal wer da ist. Kennst du die Jungs?» Hannu, Blerim, Marc und Gökhan schauen auf Roli. Schauen auf einen FCZ Fan, der seit dem 14. Mai 2006 auf fremde Hilfe angewiesen ist. Rolis Augen kugeln aufgeregt. Sein rechter Arm, den er angeschmiegt hat, vibriert und jeder Spieler begrüsst Roli persönlich.
Hannu Tihinen stellt sich mit «Hallo Roli, ich bin Hannu, ein hässlicher Finne» vor. Roli lacht. Man hört es nicht. Man spürt es. Der Stiefvater fordert «sein Kind» auf, die Namen der Spieler zu sagen und er weiss sie bis auf den von Gökhan. Er kann sie aussprechen. Wir freuen uns ob dieses Glückes. «Erst vor drei Wochen hat er wieder angefangen zu sprechen. Vorher war er stumm», sagt Rolis Stiefvater und verrät mir später einen Grund für das Schweigen. Mir wird bewusst, dass da ein Mensch liegt, der von grossen Emotionen geprägt ist. Ich möchte an dieser Stelle diesen Grund nicht erwähnen, da er rein privater Natur ist.

Mittlerweile schauen sich die Spieler im Zimmer um, schauen sich Fotos, Fanartikel und Geschenke an. Sie schmücken das komplette Zimmer. Die leitenden Ärzte, die den «hohen Besuch für Roli» aufmerksam an der Türschwelle verfolgen, werden jetzt befragt. Sie sagen, dass Roli künstlich ernährt werde, aber täglich Fortschritte zu erkennen sind. Er werde bald verlegt werden können. In ein Pflegeheim. In einen neuen Ort. Aber mit seinen ganzen Sachen, die hier oben in Bellikon die Wände zieren.

Mittlerweile ist es 13 Uhr und wir befolgen den Rat der Ärzte, doch bitte zu gehen. Roli werde jetzt immer nervöser und es wäre für ihn zu strapaziös. Es war eine halbe Stunde. Eine Ewigkeit aber für Roli. Er durfte seine Lieblinge sehen. Er durfte Kraft schöpfen. Kraft schöpfen für sein Leben, das er jetzt führt und führen wird.

Der FC Zürich wird im Sommer auf jeden Fall ein Benefizspiel für Roli veranstalten. Und vielleicht kommt es einem ganz guten Zweck zugute. Denn heute – acht Tage nach unserem Besuch – erreichte mich ein Mail aus Brasilien, wo ein alter Bekannter von Roli ein kleines Hotel führt. Sobald es Roli besser gehe, könne er sich bei ihm erholen und so lange bei ihm bleiben, wie es geht. Er hätte einfach nicht das Geld, den Flug zu bezahlen. Es wäre schön, wenn wir Roli diesen Traum erfüllen könnten. Und eine zweite gute Nachricht erreichte uns heute auch.
Roli hat die Rehaklinik Bellikon verlassen und wurde ins Pflegezentrum Nidelbad nach Rüschlikon verlegt.
«Der FC Zürich sagt NEIN zu Gewalt» – und das mit aller Vehemenz. Oder wie sagte es Blerim Dzemaili treffend: «So was will ich nie wieder sehen.» Wir alle im Verein haben eine grosse Aufgabe, der wir uns stellen werden. Helfen auch Sie mit, dass wir Schicksale wie das von Roli nie wieder in Kauf nehmen müssen. Wir müssen uns stellen und werden das in den kommenden Wochen mit einer grossen Kampagne machen.

NEIN zu Gewalt – JA zum FC Zürich – In Gedanken an Roland Maag

Alexander Kuszka
"Genau: Wie'd Affe: Scho chratze, bevor's überhaupt biisst."
Forums-Beitrag von Bostero am 28.04.07 @ 17:48 //www.fczforum.ch/phpbb2x/letzigrund-t14688.html

Benutzeravatar
MC Super_Phil ONE
Psychopath
Beiträge: 2003
Registriert: 04.12.03 @ 14:38
Kontaktdaten:

Beitragvon MC Super_Phil ONE » 28.08.07 @ 0:04

FCZ-Schläger wieder auf freiem Fuss
Der 23-jährige Mann aus dem Oberland, der nach der FCZ-Meisterfeier am 14. Mai 2006 einen jungen Fan zum Invaliden geschlagen hat, ist wieder auf freiem Fuss.

Der Schläger sass nach der Verhaftung am 23. Mai 2006 für rund einen Monat in Untersuchungshaft. Nach seiner Freilassung schlug er im Januar 2007 wieder zu. Das Opfer war damals ein 40-jähriger Mann. Trotz einer Strafanzeige blieb der Wiederholungstäter vorerst auf freiem Fuss. Am 3. April 2007 setzte ihn Staatsanwalt Edwin Lüscher wegen Wiederholungsgefahr erneut in Untersuchungshaft.

Letzte Woche konnte der Mann das Gefängnis verlassen. «Ein psychiatrisches Gutachten kommt zum Schluss, dass eine Wiederholungsgefahr praktisch ausgeschlossen werden kann», sagte Lüscher. Er werde voraussichtlich Ende Jahr Anklage wegen eventualvorsätzlicher schwerer oder einfacher Körperverletzung erheben. Noch hängig sei das psychiatrische Gutachten zur Zurechnungsfähigkeit.

Der schwer verletzte FCZ-Fan wird weiter in einem Pflegeheim rund um die Uhr betreut, sagt sein Anwalt. Der fast vollständig gelähmte 29-Jährige, der nach der Attacke das Kurzzeitgedächtnis beinahe verloren hatte, habe anfänglich leichte Fortschritte gemacht. Er konnte einen Arm und ein Bein etwas bewegen und sich verständigen. Nach zwei Operationen habe er aber wieder einen Rückfall erlitten.

http://www.tagi.ch/dyn/news/zuerich/784900.html
SUPER PHIL IS BACK TO MAKE THE FORUM GREAT AGAIN
SUPER PHIL IS BACK TO MAKE THE FORUM GREAT AGAIN
SUPER PHIL IS BACK TO MAKE THE FORUM GREAT AGAIN

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19852
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Beitragvon devante » 17.09.07 @ 10:32

fcz.ch:

CD "Wieso Dä Roli?" ab sofort erhältlich
CD zugunsten von Roland Maag ab sofort erhältlich bei www.swiss-dogs.ch oder im eigenen Shop Mono Records / Swissdogs Stylez an der Froschaugasse 8 in 8001 Zürich.

Der gesamte Reinerlös der CD kommt Roland Maag zugute, der am 15. Mai 2006 brutal niedergeschlagen wurde.
Als ich am 15.Mai 2006 Roland Maag nach einem Konzert kennengelernt habe, ist es kurz darauf zu dem dramatischen Zwischenfall gekommen, über den alle Zeitungen und Fernseh-Stationen berichteten. Roland Maag wurde beim Schlichten eines Streits vom Täter mit einem Schlaghieb
niedergestreckt und musste mit schweren Kopfverletzungen ins Spital eingeliefert werden. Er trug schwerste Kopfverletzungen davon und ist seither halbseitig gelähmt und muss seine Zeit im Rollstuhl verbringen. Er ist seither auf Hilfe angewiesen und wird von mehreren Pflegern betreut.
Das ganze Geschehnis vom 15. Mai 2005 habe ich in einem Lied (Rap) zusammengefasst. So will den Leuten die Augen öffnen.
Gewalt bringt nichts! Am Beispiel von Roland Maag wird es auf traurige Weise bewusst. Das Geld, das aus dem Reinerlös der CD gesammelt wird, soll es Roland Maag im täglichen Leben erleichtern oder sogar Ferien ermöglichen.
Die CD ist für einen Betrag von 5.- erhältlich.


Ronny Schlauri
www.swiss-dogs.ch
info@swiss-dogs.ch

-----------

gueti sach!
BORGHETTI

Benutzeravatar
FCZ_Fan LI
Beiträge: 153
Registriert: 25.05.07 @ 8:59
Wohnort: Sin City

Beitragvon FCZ_Fan LI » 17.09.07 @ 11:30

Super sach!!!

Hol mir gleich morgen eine, nachdem ich die Empoli Reise bezahlt habe.

:-)
Mis Herz schlaat immer, für de FCZ

Benutzeravatar
Robin
Beiträge: 171
Registriert: 29.07.06 @ 21:33
Wohnort: ZH

Beitragvon Robin » 17.09.07 @ 11:39

devante hat geschrieben:fcz.ch:

CD "Wieso Dä Roli?" ab sofort erhältlich
CD zugunsten von Roland Maag ab sofort erhältlich bei www.swiss-dogs.ch oder im eigenen Shop Mono Records / Swissdogs Stylez an der Froschaugasse 8 in 8001 Zürich.

Der gesamte Reinerlös der CD kommt Roland Maag zugute, der am 15. Mai 2006 brutal niedergeschlagen wurde.
Als ich am 15.Mai 2006 Roland Maag nach einem Konzert kennengelernt habe, ist es kurz darauf zu dem dramatischen Zwischenfall gekommen, über den alle Zeitungen und Fernseh-Stationen berichteten. Roland Maag wurde beim Schlichten eines Streits vom Täter mit einem Schlaghieb
niedergestreckt und musste mit schweren Kopfverletzungen ins Spital eingeliefert werden. Er trug schwerste Kopfverletzungen davon und ist seither halbseitig gelähmt und muss seine Zeit im Rollstuhl verbringen. Er ist seither auf Hilfe angewiesen und wird von mehreren Pflegern betreut.
Das ganze Geschehnis vom 15. Mai 2005 habe ich in einem Lied (Rap) zusammengefasst. So will den Leuten die Augen öffnen.
Gewalt bringt nichts! Am Beispiel von Roland Maag wird es auf traurige Weise bewusst. Das Geld, das aus dem Reinerlös der CD gesammelt wird, soll es Roland Maag im täglichen Leben erleichtern oder sogar Ferien ermöglichen.
Die CD ist für einen Betrag von 5.- erhältlich.


Ronny Schlauri
www.swiss-dogs.ch
info@swiss-dogs.ch

-----------

gueti sach!



Hut ab!
Schönes Zeichen gesetzt.

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19852
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Beitragvon devante » 11.10.07 @ 11:36

Roland Maag mit Homepage


Roland Maag ist jetzt online. Auf www.rolandmaag.ch gibt es aktuelle News über sein Leben, seinen momentanen Zustand und auch über seine Fortschritte.

Roland Maag war am Morgen des 14. Mai 2006 von einem anderen FCZ-Fan tätlich angegriffen worden und ist seither auf fremde Hilfe angewiesen.


---------

Auf der Homepage kann bequem via PAYPAL gespendet werden!!!!
BORGHETTI


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Cavusevic21, Jure Jerković, K8, Kollegah, spitzkicker, zuerchergoalie und 269 Gäste