zZz hat geschrieben:2) Verhalten der Polizei = planlos und ohne Über- und Weitsicht (Ich war in Basel...)
Sooo schlecht war das Verhalten der Basler Polizei nun auch wieder nicht. Sie hatten die Sache jedenfalls weit besser im Griff, als sie die Zürcher Polizei gehabt hätte. Eine direkte Konfrontation zwischen den Hooligans wurde meines Wissens verhindert, und wer den Randalierern aus dem Weg gehen wollte, der konnte das tun. Das war in Zürich nicht immer so.
Es ist nicht die Polizei, die versagt hat, sondern es ist der FCB. Es ist idiotisch, vor dem FCZ-Sektor, nicht aber vor der Muttenzer-Kurve einen Zaun aufzustellen. Eine solche Ungleichbehandlung ist nicht nur eine antizürcherische Provokation, sondern auch eine sicherheitstechnische Fehlleistung erster Güte. Wenn der FCB in dieser Frage vor den eigenen Hooligans kapituliert hat, so soll er auch die Konsequenzen dafür tragen.
Es gibt keinen Grund, von der FIFA-Praxis abzuweichen. Wenn die Sicherheit der Spieler nicht gewährleistet ist, so ist die FIFA-Praxis von 6 Geisterspielen eine angemessene Strafe. Es gibt keinen Grund, weshalb der SFV von dieser Praxis abweichen sollte.