index hat geschrieben:TO BE hat geschrieben:Ich sehe in letzter Zeit genügend Leute mit "Südkurve" Pullis oder T-Shirts oder was weiss ich. Ums genau zu nehmen mehr solche Logos, als FCZ Logos, das reicht mir eitgentlich schon...
Wünsche dir in dem Fall einen besseren Abend
TO BE
den kann ich tatsächlich gebrauchen :-)
TO BE hat geschrieben:Nein, war an Index gerichtet, da er das gefühl hat, dass ich selber einen Südkurve hype herbeibeschwöre. Es ist offensichtlich dass vielen die Südkurve wichtiger ist als der FCZ (ist nicht nur beim FCZ ein Problem...) und deshalb auch immer darüber, davon gesprochen wird und natürlich auch solche Fanwaren getragen werden (anstelle von solchen des Clubs...) Südkurve ist Komerz, ja... Aber sehr geschickt in Szene gesetzt, halt wie gesagt, die Südurve ist In. Das muss man auch nicht schlecht finden, ich finde es schlecht (kannst mich natürlich jetzt als Neider abstempeln, aber geht mir nicht in erster Linie darum...)
schau mal:
http://www.feuerundflamme.li/textilien.htmhttp://www.feuerundflamme.li/sonstiges.htmlet it (to) be.
es bringt doch einfach nichts.
schwenk du deine anti-kommerz fahne über einem im internet bestellten ultra-gc-cap für 20 franken während ich als neuer fussballfan halt zuerst noch die offside-regeln kennen lernen muss, nun aber dafür überall in zürich gut ankomme.
ich bin draussen.
Hab ja gesagt, dass dies nicht nur beim FCZ so ist. Allerdings sehe ich doch ein unterschied, denn es wird kaum jemand, der nicht selbst Mitglied der besagten Fangruppierung ist, auch solche Ware tragen, genau da liegt ja der unterschied zur Südkurvengeschichte. Ich hatte mich übrigens auch immer kritisch gegenüber Liedgut in dem von den Ultras gesungen wurde, geäussert, also ist nicht so, dass ich nur beim Gegner kritisiere... Eben so wenn eine Choreo inhaltlich einem Fanclub gewidmet ist, da ich der meinung bin man soll im Stadion die Mannschaft anfeuern und nicht einen Fanclub (eine Kurve...). Aber du hast recht, lasse es nun sein ;-)
TO BE