NEWS UND TRANSFER FUSSBALL

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Simon

Beitragvon Simon » 20.07.05 @ 9:42

In der heutigen Printausgabe vom Tagi ist eine Liste mit allen Schweizer Spielern im Ausland drin sowieso ein Bericht über Koller, Spycher und Sesa.


Habasch
Beiträge: 1379
Registriert: 06.03.03 @ 10:37
Wohnort: schützi und Letzi

Beitragvon Habasch » 20.07.05 @ 12:14

20. Juli 2005, Neue Zürcher Zeitung

Die AC Milan verpflichtet Gilardino

Autor: Habascho

Die Telenovela dieses (sonst kümmerlichen) italienischen Transfer-Sommers hat ein Ende gefunden: Alberto Gilardino, das 23-jährige Stürmertalent, wechselt für 24 Millionen Euro vom FC Parma zur AC Milan. Milan wollte Gilardino, und Gilardino wollte nach Mailand, aber der Übertritt zögerte sich immer weiter hinaus, weil der FC Parma als Hinterlassenschaft des Bankrott gegangenen Milch-Multis Parmalat unter Gläubigerschutz steht und der staatliche Verwalter Enrico Bondi gezwungen war, den höchstmöglichen Verkaufspreis zu erzielen und auch die in den Medien kolportierten Phantasie-Offerten von Chelsea und Real Madrid auszuloten. Alles nur heisse Luft: Nun spielt Gilardino mit der Nummer 11 mit Milan, fünf Jahre für 3 Millionen Euro netto pro Saison.

Gilardino hat für Parma in zwei Jahren 47 Tore erzielt, das letzte und wichtigste in der Barrage gegen Bologna um den Verbleib in der Serie A. In seiner schlaksigen Art wird der 1,83 m grosse Stürmer mit dem Holländer van Basten verglichen, dem Milan-Star der achtziger und neunziger Jahre. In der Schilderung von «La Repubblica» ist er einer, der Tore schiesst wie «ein Künstler (und sich mit der Geste eines Violinisten feiert), ein Akrobat, ein Panzer, ein Strafraumräuber». Der Wunderknabe stammt, eine Ausnahme im Calcio, aus einer gutbürgerlichen Familie in Piemont und hat ein Diplom als Chemie-Ingenieur. Milan-Geschäftsführer Adriano Galliani braucht ihn als «Gegengift zum Schmerz der Niederlagen» («Gazzetta dello Sport») in der Meisterschaft und im Final der Champions League gegen Liverpool, vor allem aber zur Aufmischung des Angriffs. Denn der Argentinier Crespo ging nach London zu Chelsea zurück (er war nur ausgeliehen), und der Däne Tomasson wurde nach Stuttgart verkauft.

Doch am Tag, als der Hoffnungsträger Gilardino kam, filmte eine indiskrete Aufnahmetruppe des Senders Sky im Trainingszentrum Milanello eine 25-minütige Streit- und Eifersuchtsszene zwischen Trainer Carlo Ancelotti und Andri Schewtschenko, Europas «Fussballer des Jahres» und Platzhirsch des Milan-Sturms. Der Ukrainer Schewtschenko verlängerte sich eigenmächtig den Urlaub wegen der Nachoperation eines Kieferbruchs und kokettiert mit dem 12-Millionen-Angebot seines Freundes Abramowitsch von Chelsea. «Sagt mir, wenn ihr mich noch braucht», schrie «Sheva» den Trainer an. Er scheint auch gekränkt zu sein über das Engagement des alten Bullen «Bobo» Vieri, den Inter mit einer Abfindung von 9 Millionen Euro ziehen liess. Bei Milan trifft Vieri auf seinen alten Kumpel Filippo Inzaghi. «Das wiedervereinigte Disco-Duo», spottete «La Repubblica» in Anspielung an die Party-Gewohnheiten der beiden Grossverdiener, die in den letzten Jahren häufig verletzt waren. Der Kampf um die Plätze ist, fünfeinhalb Wochen vor Meisterschaftsstart, verbal schon entbrannt, und in der ewigen Bar-Sport-Frage, wer mit wem kompatibel ist, wird früher oder später nur einer das Machtwort ergreifen: der Padrone Silvio Berlusconi.

Mit Gilardino hat Milan im Transfer-Wettbewerb mit Juventus gleichgezogen. Den Turinern ist der Coup mit dem Kauf des Arsenal-Mittelfeldspielers Vieira für 20 Millionen Euro gelungen. Der zweiflerische Inter-Besitzer Massimo Moratti gerät in Zugzwang: Holt er tatsächlich für den 32-jährigen Kraftbolzen Vieri den melancholischen Virtuosen Figo, der nichts kostet, aber schon 33 ist?

Benutzeravatar
Fips125
Beiträge: 100
Registriert: 27.04.05 @ 19:05
Wohnort: Züri

Beitragvon Fips125 » 20.07.05 @ 20:47

Russische Zeitung: Moskauer Club verhandelt mit Ballack

Nach Manchester United und Real Madrid hat nach
einem russischen Zeitungsbericht auch ein Moskauer Fußballclub
Interesse an Michael Ballack bekundet. Der Star des FC Bayern München
führe Verhandlungen mit Dynamo Moskau, berichtete die Zeitung «Nowyje
Iswestija» am Mittwoch unter Berufung auf nicht genannte Quellen.
Vereinseigentümer Alexej Fedorytschew sei bereit, 35 bis 40 Millionen
Euro für Ballack zu zahlen. Der Club lehnte einen Kommentar dazu ab.

Der ehemalige Polizeisportclub Dynamo zählt mittlerweile zu den
reichsten Moskauer Fußballvereinen. Obwohl zum Auftakt der bis zum
Spätherbst laufenden Saison mehrere Stars des FC Porto verpflichtet
wurden, belegt Dynamo derzeit nur den siebten Platz. Vereinsboss
Fedorytschew hat sein Geld mit dem Export von Schwefel und
Mineraldünger gemacht. Nach Medienberichten unterstützt Fedorytschew
auch den AS Monaco und OGC Nizza. In Monaco hat Fedorytschews Konzern
Fedcominvest seinen Hauptsitz.

Ballacks Vierjahresvertrag läuft am 30. Juni 2006 aus. Der
Mittelfeldspieler könnte dann ablösefrei Bayern München verlassen

Quelle www.transfermarkt.de
Greetz , Fips

Benutzeravatar
Nume Züri
Beiträge: 1279
Registriert: 19.07.04 @ 10:32
Wohnort: Züri Altstette

Beitragvon Nume Züri » 21.07.05 @ 7:13

klar ballack in der russichen liga, hehehe
FCZ sust gar nüt!!

Ultra_Züri hat geschrieben:Stimmt das das nur bestimmte Fangruppierungen wie Locoz Kreis 4 und Boys

pyro ablassen dürfen?

Benutzeravatar
Jimbo J.
Beiträge: 2867
Registriert: 28.04.05 @ 15:30
Wohnort: AK 9

Beitragvon Jimbo J. » 21.07.05 @ 8:16

Die spinnen wohl, die Russen, meinen die können den Ballack verpflichten, tsssss......
VS 04
Hassli's Klon

Benutzeravatar
Zappa
Beiträge: 1490
Registriert: 03.10.02 @ 14:02
Wohnort: Überall und nirgendwo

Beitragvon Zappa » 21.07.05 @ 9:14

Simon hat geschrieben:In der heutigen Printausgabe vom Tagi ist eine Liste mit allen Schweizer Spielern im Ausland drin sowieso ein Bericht über Koller, Spycher und Sesa.


Hab ich auch gesehen und war ziemlich erstaunt als ich den Namen Jasari bei Ferencvaros las. Gehört der eigentlich noch dem FCZ ?

Benutzeravatar
somalia
Beiträge: 1204
Registriert: 13.05.03 @ 7:41
Wohnort: zürinord

Beitragvon somalia » 21.07.05 @ 13:56

Zappa hat geschrieben:
Simon hat geschrieben:In der heutigen Printausgabe vom Tagi ist eine Liste mit allen Schweizer Spielern im Ausland drin sowieso ein Bericht über Koller, Spycher und Sesa.


Hab ich auch gesehen und war ziemlich erstaunt als ich den Namen Jasari bei Ferencvaros las. Gehört der eigentlich noch dem FCZ ?

Aber immerhin ein guter Klub in Ungarn. Ferencvarosi hat das Zeug, um Meister in Ungarn zu werden, mit Jasari. Mein Favorit: MTK Budapesti
UEFA-CUP UND CUPFINAL !


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste